Startseite Zum heutigen Stand der Warmverformung von Gußeisen*)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zum heutigen Stand der Warmverformung von Gußeisen*)

Veröffentlicht/Copyright: 11. April 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Bd. 45 (1954) Heft 3oderihremIntegralsehrähnlichsind.FernersinddieKeimbildungsvorgängeoftdurchWachstums-prozessemaskiert,wiez. B. bei derRekristallisa-tion '?). SchließlichbestehtnochUngewißheitdar-über,in welcherWeiseVeränderungenin atomisti-schemMaßstabedie makroskopischenEigenschaften,oA. Wittmoser:HeutigerStandder Warmveriormungvon Gußeisen127daber—=O, so daßdieserAnsatznichtfürsolcheProzessein Betrachtkommt,derenReaktionsgeschwin-digkeitein Maximumhat,wie es in unseremVersuchderFallist (Bild5).12IS.1007 0,045350°C<RSx[30.030>S 4 +N® 0.015Na2oOc=w 25In5NSSS 5,IA ERBEN09,00120024003600S75 050 10050010005000710210%106108Zeitin Min.Zeitin Min.Zeitin Min.Bild12. KeimbildungshäufigkeitbeiderRekristallisationvonAluminiumnacR. F. Mehl!°),angegebenin KeimenNje Min.undje cm?unrekristallisiertenMaterialsBild13.RelativeWiderstandsänderungwährendder KohlenstoffausscheidungausunverformtemEisen,bezogenaufdenWiderstandentkohltenW. Dahl!s)Eisens,nachBild13.ElektrischeErholungvonKupfernachK. Lücke18),aufgetragenals, FehlerintegralwieelektrischenWiderstand,Thermokraft,Härteusw.,beeinflussen.AbschließendseieinAnsatzdiskutiert,denO.Haxel,F.O.Houtermansund K. Seeger”)in anderemZusammenhangvorgeschlagenhaben.EinedtReaktionmögemit der Wahrscheinlichkeit7 in derZeitt bis t+dterfolgen;7 ist einecharakteristischeZeit(radioaktiverZerfall).FallseineVerteilung@(r)der charakteristischenZeit7 zugelassenwird,erhältmanfürdieReaktionsgeschwindigkeitbzw.-walır-scheinlichkeitdie Beziehungv(f)dt= dt- [Y(r)-eur. . . dv. BeibeliebigerWahlvong(T)ergibtsichZusammenfassungEs wirddie PreßschweißungvonKadmiumunter-sucht.Dabeiwird.die Preßzeitgemessen,die beigegebenerTemperaturundBelastungderSchweiß-stellezur ErzielungeinervorgegebenenFestigkeitbe-nötigtwird.Gleichzeitigwerdendie hierbeiauftre-tendenSchwankungengemessen.DiesegebenAnlaß,das kinetischeModelleinerKeimbildungmit variablerAktivierungsernergiezu diskutieren.HerrnDr. O. Kayserdankenwir für DiskussionenundHinweise.DerAllgemeinenElektricitäts-Gesell-schaftBerlinsagenwir unserenbestenDankfür dieBereitstellungder experimentellenMittel.ZumheutigenStandderWarmverformungvonGußeisen‘)VonAdalbertWittmoserin Gelsenkirchen(MitteilungausderVersuchsanstaltderEisenwerke-GelsenkirchenAG.)BegriffsbestimmungundKonstitutionder GußeisenlegierungenAusgangsgefügeZusammenset-zungDerformungsbedingungenundDerformungsverfahrenNeuereEntwicklungGießwal-zenundGießpressenAnwendungdesverformtenGußeisensDie meistenLegierungender heutebekanntenundfür die TechnikwichtigenWerkstoffgruppenlassensichsowohldurchGießverfahrenals auchdurchpla-stischeVerformungin der Wärme(undmeistauchin der Kälte)in die jeweilsgewünschteFormbringen.Lediglichdie WerkstoffgruppeGußeisenschienhierlangeZeiteinebemerkenswerteAusnahmedarzu-stellen.Im Laufeder letzten20 Jahreist es nun,durch: zielgtrebige,aberleiderdurchdieUngunstäußererVerhältnissemehrfachunterbrocheneUnter-suchungennichtnurgelungen,die MöglichkeitderWarmverformungvonGußeigenlegierungengrund-sätzlichnachzuweisen,sondernauchdie wichtigstenGrundlagenfür die Einführungdes Verfahrensin dieindustrielleProduktionzu erarbeiten.Die erstenVer-suchezumdirektenNachweisder VerformbarkeitvonGußeisenlegierungenwurdenim Gießerei-InstitutderTechnischenHochschuleAachenum 1930durch-geführtundgingenwieauchdie meistenspäterenUntersuchungenzumGegenstandaufdie Anregung*) VorgetragenaufderHauptversammlungderDeut-schenGesellschaftfür Metallkundeam 4./6.9. 1953inNürnberg.
Published Online: 2022-04-11
Published in Print: 1954-03-01

© 1954 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ijmr-1954-540308/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqsYfvJJg94QKMT2S8yiszaD9tuhP_7BN1wjd6MJm0oO3JdZ3eX
Button zum nach oben scrollen