Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ganz
-
B. Schmidt
Veröffentlicht/Copyright:
15. Juli 2015
Online erschienen: 2015-7-15
Erschienen im Druck: 1913-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Der Ursprung des griechischen Bereichsakkusativs und anderes
- Zu den kurischen Bestandteilen des Lettischen
- Weiteres zu den lettischen Intonationen
- Miszellen
- Elliptisches ταύτα in Grabinschriften
- Das Schicksal der indogermanischen Lautgruppe zg
- Lateinisches POVERO 'puero'
- Baskisch und Indogermanisch
- Die gotische Partikel -uh, -h.
- Berichtigungen und Ergänzungen zu Waldes Lateinischem Etymologischem Wörterbuch, 2. Auflage, aus dem Gebiet der Slavistik und Lituanistik
- Der gotische Genitivus Pluralis auf -ē
- Gotisch usstagg 'stich aus'
- Die altlateinische Inschrift von Lacera
- Ist das Junglakonische eine künstliche Sprache?
- Zur nominalen Stammbildung der germanischen Sprachen
- Ganz
- Die griechischen Desiderativa auf -οείιυν nebst κείων.
- Zar Frage nach dem Suffix der Participia Passivi altnordischer starker Terba
- Word-Studies
- Das indogermanische Wort für 'Ameise'
- Die Stabilität des germanischen Konsonantensystems
- Zur Rusz- Frage
- Griechische Miszellen
- Katun
- Noch einmal das Junglakonische
- Antwort
- Erwiderung
- Druckfehler
- Sachregister
- Wortregister
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Der Ursprung des griechischen Bereichsakkusativs und anderes
- Zu den kurischen Bestandteilen des Lettischen
- Weiteres zu den lettischen Intonationen
- Miszellen
- Elliptisches ταύτα in Grabinschriften
- Das Schicksal der indogermanischen Lautgruppe zg
- Lateinisches POVERO 'puero'
- Baskisch und Indogermanisch
- Die gotische Partikel -uh, -h.
- Berichtigungen und Ergänzungen zu Waldes Lateinischem Etymologischem Wörterbuch, 2. Auflage, aus dem Gebiet der Slavistik und Lituanistik
- Der gotische Genitivus Pluralis auf -ē
- Gotisch usstagg 'stich aus'
- Die altlateinische Inschrift von Lacera
- Ist das Junglakonische eine künstliche Sprache?
- Zur nominalen Stammbildung der germanischen Sprachen
- Ganz
- Die griechischen Desiderativa auf -οείιυν nebst κείων.
- Zar Frage nach dem Suffix der Participia Passivi altnordischer starker Terba
- Word-Studies
- Das indogermanische Wort für 'Ameise'
- Die Stabilität des germanischen Konsonantensystems
- Zur Rusz- Frage
- Griechische Miszellen
- Katun
- Noch einmal das Junglakonische
- Antwort
- Erwiderung
- Druckfehler
- Sachregister
- Wortregister