Abstract
The article discusses the various German Shakespeare editions produced by the Deutsche Shakespeare-Gesellschaft (German Shakespeare Society) between its foundation in April 1864 and the end of the 19th century. The society’s eclectic editorial output ranged from a critical edition in 12 volumes (1867–1871), through multi-volume editions for the theatre and for German families (1870–1878), to a cheap one-volume edition (1891). All these editions were based on the Shakespeare translations of August Wilhelm Schlegel and Ludwig Tieck and his circle (Dorothea Tieck and Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von Baudissin), published by the Reimer Publishing House in Leipzig. The editors corrected, revised, expurgated, or even replaced these versions with their own new translations in order to meet the various needs and requirements of their consumers.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Themenschwerpunkt: Vergleichen – Interdisziplinär
- Editorial
- Alexander von Humboldts globale Komparatistik
- Gesteinsschichten, Tasthaare, Damenmoden: Epistemologie des Vergleichens zwischen Natur und Kultur – um und nach 1800
- „Do monkeys compare themselves to others?“
- Themenschwerpunkt: Literarisch-kulturelle Vereine im 19. Jahrhundert
- Editorial
- Jeremias Gotthelf und der Verein für die Armenerziehungsanstalt Trachselwald
- Der bürgerliche Konzertkosmos
- Konkurrenzbeziehungen: Allgemeine und konfessionelle Kunstvereine im Kunstfeld des 19. Jahrhunderts
- Volksschriften für Volk und Bürger
- Kapital und Krone
- Dilthey und einige Folgen
- Shakespeare-Ausgaben der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft: 1867 bis zur Jahrhundertwende
- Zivilisierte Konkurrenz: Die Entstehung der English Goethe Society und ihr Verhältnis zur Goethe-Gesellschaft Weimar
- Themenschwerpunkt: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Zeitschriftenforschung (II)
- Editorial
- Modell Zeitschrift
- Der literarische Anschluss Siebenbürgens – Heinrich Zillich und Das Innere Reich (1934–1944): Eine Fallstudie
- Kritik der historischen Vernunft in Zeitschriftenform
- Who Was Mrs. Benway?
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Themenschwerpunkt: Vergleichen – Interdisziplinär
- Editorial
- Alexander von Humboldts globale Komparatistik
- Gesteinsschichten, Tasthaare, Damenmoden: Epistemologie des Vergleichens zwischen Natur und Kultur – um und nach 1800
- „Do monkeys compare themselves to others?“
- Themenschwerpunkt: Literarisch-kulturelle Vereine im 19. Jahrhundert
- Editorial
- Jeremias Gotthelf und der Verein für die Armenerziehungsanstalt Trachselwald
- Der bürgerliche Konzertkosmos
- Konkurrenzbeziehungen: Allgemeine und konfessionelle Kunstvereine im Kunstfeld des 19. Jahrhunderts
- Volksschriften für Volk und Bürger
- Kapital und Krone
- Dilthey und einige Folgen
- Shakespeare-Ausgaben der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft: 1867 bis zur Jahrhundertwende
- Zivilisierte Konkurrenz: Die Entstehung der English Goethe Society und ihr Verhältnis zur Goethe-Gesellschaft Weimar
- Themenschwerpunkt: Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Zeitschriftenforschung (II)
- Editorial
- Modell Zeitschrift
- Der literarische Anschluss Siebenbürgens – Heinrich Zillich und Das Innere Reich (1934–1944): Eine Fallstudie
- Kritik der historischen Vernunft in Zeitschriftenform
- Who Was Mrs. Benway?