Published Online: 2024-04-01
Published in Print: 2024-04-01
© 2024 by Walter de Gruyter, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- Maß nehmen als Maßnahme. Skalierung als Herausforderung der Geschichtswissenschaft
- Glaube und Geschäft. Evangelikale Prediger und die Transformation des US-amerikanischen Protestantismus zwischen 1865 und 1930
- Von der west- zur gesamteuropäischen Integration. Periodisierungsvorschläge zu ihren Antriebskräften, Gründen, Motiven, Zielen und Wirkungen
- John Hugo Wolfgang Gideon Liebeschuetz (1927–2022)
- Kurt Raaflaub (1941‒2023)
- Rezensionen
- Mark Stoll, Profit. An Environmental History. (Environmental History.) Cambridge, Polity Press 2022
- Roman Köster, Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. München, Beck 2023
- Pia Volk, Deutschlands verschwundene Orte. Ein Atlas. München, Beck 2023
- Ute Planert (Hrsg.), Todesarten. Sterben in Kultur und Geschichte. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 99.) Köln, Böhlau 2023
- André Krischer / Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin. München, Beck 2022
- Fernanda Alfieri / Takashi Jinno (Eds.), Christianity and Violence in the Middle Ages and Early Modern PeriodPerspectives from Europe and Japan. Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Eric Kurlander / Douglas T. McGetchin / Bernd-Stefan Grewe, Modern Germany. A Global History. Oxford, Oxford University Press 2023
- Sabrina Hartl, „... drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Die Heiratspolitik der Familie Thurn und Taxis in vier Jahrhunderten. (Thurn und Taxis Studien – Neue Folge, Bd. 16.) Regensburg, Pustet 2022
- Chandra Mallampalli, South Asia’s Christians. Between Hindu and Muslim. (Oxford Studies in World Christianity.) Oxford, Oxford University Press 2023
- Paul Kreitman, Japan’s Ocean Borderlands. Nature and Sovereignty. (Cambridge Oceanic Histories.) Cambridge, New York, Port Melbourne, New Delhi, Singapur, Cambridge University Press 2023
- Juliana Bastos Marques / Federico Santangelo (Eds.), Authority and History. Ancient Models, Modern Questions. New York, Bloomsbury Academic 2023
- Sylvian Fachard / Edward M. Harris (Eds.), The Destruction of Cities in the Ancient Greek World. Integrating the Archaeological and Literary Evidence. Cambridge, Cambridge University Press 2021
- Uwe Walter, Hellas und das große Ganze. Die alten Griechen in „Weltgeschichten“ zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung. (Unter Mitwirkung von Mailin Herjürgen und Richard Knaak). (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 36.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Aggelos Kapellos (Ed.), The Orators and Their Treatment of the Recent Past. (Trend in Classics. Supplementary Volumes, Vol. 133.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Wolfgang Will, Der Zug der 10 000. Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres. München, Beck 2022
- Andrea U. De Giorgi (Ed.), Cosa and the Colonial Landscape of Republican Italy (Third and Second Centuries BCE). Ann Arbor, MI, University of Michigan Press 2019
- Justine Diemke (Hrsg.), Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike. (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 24.) Stuttgart, Steiner 2023
- Miriam J. Groen-Vallinga, Work and Labour in the Cities of Roman Italy. (Liverpool Studies in Ancient History, Vol. 1.) Liverpool, Liverpool University Press 2023
- Verena Fercho, Die stadtrömische supplicatio in republikanischer Zeit. Formierungen eines Ritualkomplexes. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 35.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Annette Haug / Adrian Hielscher / Anna-Lena Krüger (Eds.), Neighbourhoods and City Quarters in Antiquity. Design and Experience. Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Paul Belonick, Restraint, Conflict, and the Fall of the Roman Republic. Oxford, Oxford University Press 2023
- Olivier Hekster, Caesar Rules. The Emperor in the Changing Roman World (c. 50 BC – AD 565). Cambridge, Cambridge University Press 2022
- Caroline Bergen, „Wegen der Schönheit eurer Häfen...“. Hafenanlagen der frühen Kaiserzeit – Spiegel städtischer Selbstdarstellung? (PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, Bd. 49.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2022
- Éric Rebillard, The Early Martyr Narratives. Neither Authentic Accounts nor Forgeries. Philadelphia, PA, University of Pennsylvania Press 2020
- Silvester Kreisel, Alte Feste in neuer Zeit. Zur Entwicklung der paganen Festkultur unter dem Einfluss des spätantiken Christentums. (PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, Bd. 50.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2023
- Karl Ubl, Köln im Frühmittelalter 400–1100. Die Entstehung einer heiligen Stadt. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 2.) Köln, Greven 2022
- Michael Eber / Stefan Esders / Till Stüber, Die Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merowingische Machtwechsel von 613/14. Studien, revidierter Text und Übersetzung. (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd. 70.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Christoph Galle, Predigen im Karolingerreich. Die homiletischen Sammlungen von Paulus Diaconus, Lantperhtus von Mondsee, Rabanus Maurus und Haymo von Auxerre. (SERMO. Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching, Vol. 18.) Turnhout, Brepols 2023
- Paolo Squatriti, Weeds and the Carolingians. Empire, Culture, and Nature in Frankish Europe, AD 750–900. Cambridge, Cambridge University Press 2022
- Wojtek Jezierski, Risk, Emotions, and Hospitality in the Christianization of the Baltic Rim, 1000–1300. (Early European Research, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2022
- Eleanor Parker, Conquered. The Last Children of Anglo-Saxon England. New York, Bloomsbury Academic 2022
- Maximilian Nix, Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100. (Historische Studien, Bd. 517.) Husum, Matthiesen 2023
- Katharina Ulrike Mersch, Missachtung, Anerkennung und Kreativität. Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert. Ostfildern, Thorbecke 2020
- Veronica O’Mara / Patricia Stoop (Eds.), Circulating the Word of God in Medieval and Early Modern Europe. Catholic Preaching and Preachers Across Manuscript and Print (C. 1450 to C. 1550). (SERMO. Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2023
- Michele Savonarola, A Mother’s Manual for the Women of Ferrara. A Fifteenth-Century Guide to Pregnancy and Pediatrics. (The Other Voice in Early Modern Europe: The Toronto Series, Vol. 89.) New York / Toronto, Iter Press 2022
- Guiseppe Mazzanti, Un imperatore musulmano. Il Liber de sceleribus et infelicitate perfidi turchi ac de spurcitia et feditate gentis et secte sue (1467/1468) di Rodrigo Sánchez de Arévalo. (Diritto cultura società. Storia e problemi della guistizia criminale, vol. 15.) Bologna, BUP 2020
- Peter Ilisch, Dorf – Adel – Kirche – Wirtschaft. Historische Fallstudien aus dem Münsterland. (Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, Bd. 36.) Münster, Aschendorff 2022
- Eva Seemann, Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit. (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 24.) Göttingen, Wallstein 2023
- Wolfgang Treue, Judengasse und christliche Stadt. Religion, Politik und Gesellschaft im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Campus 2023
- Thomas Kaufmann, Die Druck Macher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte. München, Beck 2022
- Kathrin Utz Tremp, Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Bern (1507–1509). 2 Teilbde. (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, Bd. 78.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Johann Anselm Steiger / Ricarda Höffler (Hrsg.), Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. (The Early Modern World, Bd. 7.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Stefan Laube (Hrsg.), Einladende Buch-Anfänge. Titelbilder des Wissens in der frühen Neuzeit. (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 170.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Wolfgang Mährle (Hrsg.), Im Bann des Sonnenkönigs. Herzog Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (1652–1698). (Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung, Bd. 7.) Stuttgart, Kohlhammer 2022
- Vera Keller, The Interlopers. Early Stuart Projects and the Undisciplining of Knowledge. Baltimore, MD, Johns Hopkins University Press 2023
- Damien Tricoire, Die Aufklärung. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- John A. Fish, The Bounty and Beyond. North Melbourne Victoria, Australian Scholarly Publishing 2023
- John Brewer, Volcanic. Vesuvius in the Age of Revolutions. London, Yale University Press 2023
- Lee Jackson, Dickensland. The Curious History of Dickens’s London. London, Yale University Press 2023
- Bettina Bock von Wülfingen, Die Familie unter dem Mikroskop. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870–1900. Göttingen, Wallstein 2021
- Dominik Rennert, Hierarchie und Verhandlung Die Verschiebung deutscher Konfliktlösungsmuster 1871–1971 am Beispiel der Religionsverfassung. (Grundlagen der Rechtswissenschaft, Bd. 49.) Tübingen, Mohr Siebeck 2023
- Daniel Maul, The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945. Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Oliver Jens Schmitt / Reinhard Stauber (Hrsg.), Frieden durch Volksabstimmungen? Selbstbestimmungsrecht und Gebietsreferenden nach dem Ersten Weltkrieg. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2022
- Karl Heinrich Pohl, Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Markus C. Müller / Dieter J. Weiß (Hrsg.), Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. 1923 bis 2023 – von der Gründung bis in die Gegenwart. Regensburg, Pustet 2023
- Doris L. Bergen, Between God and Hitler. Military Chaplains in Nazi Germany. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Kenneth Mouré, Marché Noir. The Economy of Survival in Second World War France. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Lena Rudeck, Vergnügen in Besatzungszeiten. Begegnungen in westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs in Deutschland, 1945–1955. Bielefeld, Transcript 2023
- Cornelius Borck / Gabriele Lingelbach (Hrsg.), Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. (Disability History, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Campus 2023
- Günther Bischof / Peter Ruggenthaler, Österreich und der Kalte Krieg. Ein Balanceakt zwischen Ost und West. Graz, Leykam 2022
- Sebastian Koch, Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire. Zur kulturellen Neu-Verortung in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland. (Bedrohte Ordnungen, Bd. 18.) Tübingen, Mohr Siebeck 2023
- Christian Marx, Wegbereiter der Globalisierung. Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Jonas Kreienbaum, Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung. Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen. (Studien zur internationalen Geschichte, Bd. 54.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Daniel Palm, Seizing the Square. 1989 Protests in China and Germany from a Global Perspective. (SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit, Vol. 9.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Ralph Bollmann, Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Zeit. München, Beck 2022
- Thorsten Holzhauser, Die „Nachfolgepartei“. Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 122.) Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Eingegangene Bücher
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- Maß nehmen als Maßnahme. Skalierung als Herausforderung der Geschichtswissenschaft
- Glaube und Geschäft. Evangelikale Prediger und die Transformation des US-amerikanischen Protestantismus zwischen 1865 und 1930
- Von der west- zur gesamteuropäischen Integration. Periodisierungsvorschläge zu ihren Antriebskräften, Gründen, Motiven, Zielen und Wirkungen
- John Hugo Wolfgang Gideon Liebeschuetz (1927–2022)
- Kurt Raaflaub (1941‒2023)
- Rezensionen
- Mark Stoll, Profit. An Environmental History. (Environmental History.) Cambridge, Polity Press 2022
- Roman Köster, Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. München, Beck 2023
- Pia Volk, Deutschlands verschwundene Orte. Ein Atlas. München, Beck 2023
- Ute Planert (Hrsg.), Todesarten. Sterben in Kultur und Geschichte. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 99.) Köln, Böhlau 2023
- André Krischer / Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin. München, Beck 2022
- Fernanda Alfieri / Takashi Jinno (Eds.), Christianity and Violence in the Middle Ages and Early Modern PeriodPerspectives from Europe and Japan. Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Eric Kurlander / Douglas T. McGetchin / Bernd-Stefan Grewe, Modern Germany. A Global History. Oxford, Oxford University Press 2023
- Sabrina Hartl, „... drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Die Heiratspolitik der Familie Thurn und Taxis in vier Jahrhunderten. (Thurn und Taxis Studien – Neue Folge, Bd. 16.) Regensburg, Pustet 2022
- Chandra Mallampalli, South Asia’s Christians. Between Hindu and Muslim. (Oxford Studies in World Christianity.) Oxford, Oxford University Press 2023
- Paul Kreitman, Japan’s Ocean Borderlands. Nature and Sovereignty. (Cambridge Oceanic Histories.) Cambridge, New York, Port Melbourne, New Delhi, Singapur, Cambridge University Press 2023
- Juliana Bastos Marques / Federico Santangelo (Eds.), Authority and History. Ancient Models, Modern Questions. New York, Bloomsbury Academic 2023
- Sylvian Fachard / Edward M. Harris (Eds.), The Destruction of Cities in the Ancient Greek World. Integrating the Archaeological and Literary Evidence. Cambridge, Cambridge University Press 2021
- Uwe Walter, Hellas und das große Ganze. Die alten Griechen in „Weltgeschichten“ zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung. (Unter Mitwirkung von Mailin Herjürgen und Richard Knaak). (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 36.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Aggelos Kapellos (Ed.), The Orators and Their Treatment of the Recent Past. (Trend in Classics. Supplementary Volumes, Vol. 133.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Wolfgang Will, Der Zug der 10 000. Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres. München, Beck 2022
- Andrea U. De Giorgi (Ed.), Cosa and the Colonial Landscape of Republican Italy (Third and Second Centuries BCE). Ann Arbor, MI, University of Michigan Press 2019
- Justine Diemke (Hrsg.), Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike. (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, Bd. 24.) Stuttgart, Steiner 2023
- Miriam J. Groen-Vallinga, Work and Labour in the Cities of Roman Italy. (Liverpool Studies in Ancient History, Vol. 1.) Liverpool, Liverpool University Press 2023
- Verena Fercho, Die stadtrömische supplicatio in republikanischer Zeit. Formierungen eines Ritualkomplexes. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 35.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Annette Haug / Adrian Hielscher / Anna-Lena Krüger (Eds.), Neighbourhoods and City Quarters in Antiquity. Design and Experience. Berlin/Boston, De Gruyter 2023
- Paul Belonick, Restraint, Conflict, and the Fall of the Roman Republic. Oxford, Oxford University Press 2023
- Olivier Hekster, Caesar Rules. The Emperor in the Changing Roman World (c. 50 BC – AD 565). Cambridge, Cambridge University Press 2022
- Caroline Bergen, „Wegen der Schönheit eurer Häfen...“. Hafenanlagen der frühen Kaiserzeit – Spiegel städtischer Selbstdarstellung? (PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, Bd. 49.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2022
- Éric Rebillard, The Early Martyr Narratives. Neither Authentic Accounts nor Forgeries. Philadelphia, PA, University of Pennsylvania Press 2020
- Silvester Kreisel, Alte Feste in neuer Zeit. Zur Entwicklung der paganen Festkultur unter dem Einfluss des spätantiken Christentums. (PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, Bd. 50.) Rahden, Westfalen, Leidorf 2023
- Karl Ubl, Köln im Frühmittelalter 400–1100. Die Entstehung einer heiligen Stadt. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 2.) Köln, Greven 2022
- Michael Eber / Stefan Esders / Till Stüber, Die Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merowingische Machtwechsel von 613/14. Studien, revidierter Text und Übersetzung. (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd. 70.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Christoph Galle, Predigen im Karolingerreich. Die homiletischen Sammlungen von Paulus Diaconus, Lantperhtus von Mondsee, Rabanus Maurus und Haymo von Auxerre. (SERMO. Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching, Vol. 18.) Turnhout, Brepols 2023
- Paolo Squatriti, Weeds and the Carolingians. Empire, Culture, and Nature in Frankish Europe, AD 750–900. Cambridge, Cambridge University Press 2022
- Wojtek Jezierski, Risk, Emotions, and Hospitality in the Christianization of the Baltic Rim, 1000–1300. (Early European Research, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2022
- Eleanor Parker, Conquered. The Last Children of Anglo-Saxon England. New York, Bloomsbury Academic 2022
- Maximilian Nix, Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100. (Historische Studien, Bd. 517.) Husum, Matthiesen 2023
- Katharina Ulrike Mersch, Missachtung, Anerkennung und Kreativität. Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert. Ostfildern, Thorbecke 2020
- Veronica O’Mara / Patricia Stoop (Eds.), Circulating the Word of God in Medieval and Early Modern Europe. Catholic Preaching and Preachers Across Manuscript and Print (C. 1450 to C. 1550). (SERMO. Studies on Patristic, Medieval, and Reformation Sermons and Preaching, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2023
- Michele Savonarola, A Mother’s Manual for the Women of Ferrara. A Fifteenth-Century Guide to Pregnancy and Pediatrics. (The Other Voice in Early Modern Europe: The Toronto Series, Vol. 89.) New York / Toronto, Iter Press 2022
- Guiseppe Mazzanti, Un imperatore musulmano. Il Liber de sceleribus et infelicitate perfidi turchi ac de spurcitia et feditate gentis et secte sue (1467/1468) di Rodrigo Sánchez de Arévalo. (Diritto cultura società. Storia e problemi della guistizia criminale, vol. 15.) Bologna, BUP 2020
- Peter Ilisch, Dorf – Adel – Kirche – Wirtschaft. Historische Fallstudien aus dem Münsterland. (Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, Bd. 36.) Münster, Aschendorff 2022
- Eva Seemann, Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit. (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 24.) Göttingen, Wallstein 2023
- Wolfgang Treue, Judengasse und christliche Stadt. Religion, Politik und Gesellschaft im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Campus 2023
- Thomas Kaufmann, Die Druck Macher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte. München, Beck 2022
- Kathrin Utz Tremp, Warum Maria blutige Tränen weinte. Der Jetzerhandel und die Jetzerprozesse in Bern (1507–1509). 2 Teilbde. (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, Bd. 78.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Johann Anselm Steiger / Ricarda Höffler (Hrsg.), Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. (The Early Modern World, Bd. 7.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Stefan Laube (Hrsg.), Einladende Buch-Anfänge. Titelbilder des Wissens in der frühen Neuzeit. (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 170.) Wiesbaden, Harrassowitz 2022
- Wolfgang Mährle (Hrsg.), Im Bann des Sonnenkönigs. Herzog Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (1652–1698). (Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung, Bd. 7.) Stuttgart, Kohlhammer 2022
- Vera Keller, The Interlopers. Early Stuart Projects and the Undisciplining of Knowledge. Baltimore, MD, Johns Hopkins University Press 2023
- Damien Tricoire, Die Aufklärung. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- John A. Fish, The Bounty and Beyond. North Melbourne Victoria, Australian Scholarly Publishing 2023
- John Brewer, Volcanic. Vesuvius in the Age of Revolutions. London, Yale University Press 2023
- Lee Jackson, Dickensland. The Curious History of Dickens’s London. London, Yale University Press 2023
- Bettina Bock von Wülfingen, Die Familie unter dem Mikroskop. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870–1900. Göttingen, Wallstein 2021
- Dominik Rennert, Hierarchie und Verhandlung Die Verschiebung deutscher Konfliktlösungsmuster 1871–1971 am Beispiel der Religionsverfassung. (Grundlagen der Rechtswissenschaft, Bd. 49.) Tübingen, Mohr Siebeck 2023
- Daniel Maul, The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945. Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Oliver Jens Schmitt / Reinhard Stauber (Hrsg.), Frieden durch Volksabstimmungen? Selbstbestimmungsrecht und Gebietsreferenden nach dem Ersten Weltkrieg. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2022
- Karl Heinrich Pohl, Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2022
- Markus C. Müller / Dieter J. Weiß (Hrsg.), Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. 1923 bis 2023 – von der Gründung bis in die Gegenwart. Regensburg, Pustet 2023
- Doris L. Bergen, Between God and Hitler. Military Chaplains in Nazi Germany. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Kenneth Mouré, Marché Noir. The Economy of Survival in Second World War France. Cambridge, Cambridge University Press 2023
- Lena Rudeck, Vergnügen in Besatzungszeiten. Begegnungen in westalliierten Offiziers- und Soldatenclubs in Deutschland, 1945–1955. Bielefeld, Transcript 2023
- Cornelius Borck / Gabriele Lingelbach (Hrsg.), Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. (Disability History, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Campus 2023
- Günther Bischof / Peter Ruggenthaler, Österreich und der Kalte Krieg. Ein Balanceakt zwischen Ost und West. Graz, Leykam 2022
- Sebastian Koch, Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire. Zur kulturellen Neu-Verortung in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland. (Bedrohte Ordnungen, Bd. 18.) Tübingen, Mohr Siebeck 2023
- Christian Marx, Wegbereiter der Globalisierung. Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2023
- Jonas Kreienbaum, Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung. Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen. (Studien zur internationalen Geschichte, Bd. 54.) Berlin/Boston, De Gruyter 2022
- Daniel Palm, Seizing the Square. 1989 Protests in China and Germany from a Global Perspective. (SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit, Vol. 9.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Ralph Bollmann, Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Zeit. München, Beck 2022
- Thorsten Holzhauser, Die „Nachfolgepartei“. Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 122.) Berlin/Boston, De Gruyter 2021
- Eingegangene Bücher
- Eingegangene Bücher