Startseite Bestimmende Faktoren für die Biegewechselfestigkeit laserstrahlgehärteter glatter Proben aus Stahl C70 W2
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bestimmende Faktoren für die Biegewechselfestigkeit laserstrahlgehärteter glatter Proben aus Stahl C70 W2

  • B. Winderlich und B. Brenner
Veröffentlicht/Copyright: 29. April 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2021-04-29
Erschienen im Druck: 1989-05-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Kurzfassungen / Summaries
  3. Impressum
  4. Gefüge und Eigenschaften
  5. Induktives Randschichthärten von Stahl Ck 45 durch Abschrecken in zerstäubtem Wasser
  6. Wärmeübertragung beim Kühlen heißer Metalle mit verdampfenden Flüssigkeiten
  7. Werkstoff- und Bauteilfestigkeit
  8. Das induktive Randschichthärten in der betrieblichen Anwendung im Nutzfahrzeugmotorenbau
  9. Wälzfestigkeit von induktiv kurzzeitaustenitisierten Bauteilen aus Stahl 100 Cr 6
  10. Produktberichte
  11. Elektronisches Steuern der Wärmebehandlung
  12. Werkstoff- und Bauteilfestigkeit
  13. Entstehung von Eigenspannungen und Verzügen bei der induktiven Randschichthärtung von Bauteilen
  14. Produktberichte
  15. Sekunden-Thermometer
  16. Laser-Scanning Mikroskop
  17. Werkstoff- und Bauteilfestigkeit
  18. Festigkeits- und Verschleißeigenschaften induktiv randschichtgehärteter Proben und Bauteile
  19. Bestimmende Faktoren für die Biegewechselfestigkeit laserstrahlgehärteter glatter Proben aus Stahl C70 W2
  20. Technik der Wärmebehandlungsverfahren
  21. Numerische Berechnung zeitabhängiger Temperaturfelder in induktiv erwärmten Werkstücken
  22. Produktberichte
  23. Anemometer-Thermometer-Kombination
  24. Technik der Wärmebehandlungsverfahren
  25. Abschreckfehler beim induktiven Randschichthärten
  26. Wärmebehandlungsanlagen und -mittel
  27. Maßnahmen zur Qualitätssicherung beim Induktionshärten
  28. Produktberichte
  29. ROLLMOD - ein neuer Ofentyp
  30. Wärmebehandlungsanlagen und -mittel
  31. Kriterien für die Auswahl des Abschreckmittels für das induktive Randschichthärten
  32. Produktberichte
  33. Mikrohärteprüfgerät
  34. Atmosphären auf Stickstoffbasis
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/htm-1989-440313/html
Button zum nach oben scrollen