Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wärmeermüdungsfestigkeit hochlegierter Stähle
-
E. Zmihorski
Veröffentlicht/Copyright:
13. April 2021
Online erschienen: 2021-04-13
Erschienen im Druck: 1974-01-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Homogenisieren und Lösungsglühen
- Einsatz von Rechenverfahren bei Stahlentwicklung und Wärmebehandlung
- Zähigkeitsprüfung von Einsatzstählen im einsatzgehärteten Zustand
- Einfluß der Legierungselemente auf den Stahlpreis
- Einfluß von Anlaßverfahren und -temperaturen auf den Eigenspannungsverlauf über den Querschnitt induktionsgehärteter zylindrischer Proben
- Untersuchungen über Anwendungsmöglichkeiten handelsüblicher Qualitätsprüfgeräte für eine Kontrolle der Einsatzhärtungstiefe
- Neues Verfahren und Anlagen zum Nitrieren mit ε- Verbindungsschicht
- Wärmeermüdungsfestigkeit hochlegierter Stähle
Artikel in diesem Heft
- Homogenisieren und Lösungsglühen
- Einsatz von Rechenverfahren bei Stahlentwicklung und Wärmebehandlung
- Zähigkeitsprüfung von Einsatzstählen im einsatzgehärteten Zustand
- Einfluß der Legierungselemente auf den Stahlpreis
- Einfluß von Anlaßverfahren und -temperaturen auf den Eigenspannungsverlauf über den Querschnitt induktionsgehärteter zylindrischer Proben
- Untersuchungen über Anwendungsmöglichkeiten handelsüblicher Qualitätsprüfgeräte für eine Kontrolle der Einsatzhärtungstiefe
- Neues Verfahren und Anlagen zum Nitrieren mit ε- Verbindungsschicht
- Wärmeermüdungsfestigkeit hochlegierter Stähle