Startseite Zu den Folgen des Art.7 Fernabsatzrichtlinie im Bezug auf das nationale Recht
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zu den Folgen des Art.7 Fernabsatzrichtlinie im Bezug auf das nationale Recht

  • Kathrin Haag
Veröffentlicht/Copyright: 17. August 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2011-06-24

© 2011 by sellier european law publishers, Munich/Germany

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Editorial
  3. Ein Gespenst geht um in Europa – das Optionale Instrument
  4. Grundfragen
  5. Inhalt und Wirkungen von Verträgen Kapitel 7 des Entwurfs der Expertengruppe für einen Gemeinsamen Referenzrahmen auf dem Gebiet des Europäischen Vertragsrechts
  6. Die Vorschriften zur Vertragsinterpretation im Common Frame of Reference aus rechtsvergleichender Sicht
  7. Service
  8. Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
  9. Italienische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
  10. Replik und Duplik zur Rezension von Daniel Effer-Uhe zu Axel Adrian: Grundprobleme einer juristischen (gemeinschaftsrechtlichen) Methodenlehre
  11. Rezension zu Bénédicte Fauvarque-Cosson/ Denis Mazeaud: European Contract Law. Materials for a Common Frame of Reference: Terminology, Guiding Principles, Model Rules
  12. Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
  13. Zu den Folgen des Art.7 Fernabsatzrichtlinie im Bezug auf das nationale Recht
  14. Rezension zu F. Christian Genzow/ Barbara Grunewald/Hans Schulte-Nölke (Hrsg.), Zwischen Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz. Festschrift für Friedrich Graf von Westphalen zum 70. Geburtstag
  15. Arbeits- und Sozialrecht
  16. Arbeitnehmerfreizügigkeit und Berufsfreiheit Ablaufen der Übergangsfristen am 1.5.2011 – aktuelle Rechtsprechung – Rückzahlung von Aus- und Weiterbildungskosten
  17. Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union im Jahre 2010
  18. Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
  19. Rezension zu Jan Busche/Michael Trimborn/ Bernd Fabry: Patent Infringement Worldwide, Claim Interpretation – Infringement – Damages
  20. Rezension zu Jochen Bernhard: Kartellrechtlicher Individualschutz durch Sammelklagen
  21. Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
  22. Umwelthaftung unter der Rom II-VO
  23. Internationale Zuständigkeit und Vollstreckung bei Kindesentführungen Anmerkung zu EuGH, 1.7.2010, – Rs. C-211/10 PPU, Povse/Alpago
  24. Neues aus Brüssel
  25. Autoren
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/gpr.2011.8.3.125/html?lang=de&srsltid=AfmBOooX0yhhtmdFkvoPR4TCDfeRv6ZchAmYrp1pG-l1CIRex0kYnTrN
Button zum nach oben scrollen