Startseite Rezension zu Marian Paschke/ Constantin Iliopoulos (Hg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Rezension zu Marian Paschke/ Constantin Iliopoulos (Hg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union

Veröffentlicht/Copyright: 17. August 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2007-12-24

© 2007 by sellier european law publishers, Munich/Germany

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Editorial
  3. Der gemeinsame Referenzrahmen in statu nascendi
  4. Grundfragen
  5. La faute dans les projets de l’ECTIL et du Study Group
  6. Service
  7. Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
  8. Rezension zu Marian Paschke/ Constantin Iliopoulos (Hg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union
  9. Rezension zu Luisa Antoniolli/ Giannantonio Benacchio/Ferdinando Lajolo di Cossano: Lineamenti di Diritto dell’Unione Europea
  10. Rezension zu Manlio Bellomo: Europäische Rechtseinheit
  11. Rezension zu Bettina Heiderhoff: Gemeinschaftsprivatrecht
  12. Rezension zu Christian Calliess/ Matthias Ruffert: EUV/EGV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta
  13. Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
  14. Schutz von Fahrzeuginsassen durch die Kfz-Haftpflichtversicherung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.4.2007, C-356/05 – Elaine Farrell/Alan Whitty
  15. Nutzungsentschädigung für den Gebrauch einer mangelhaften Sache?
  16. Rezension zu Jan Smits: The need for a European contract law
  17. Rezension zu Sascha J. Morgenroth: Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Spanien und Deutschland
  18. Rezension zu Evelyn Nau: Das Gewährleistungsrecht in BGB, UN-Kaufrecht und den Reformvorschlägen der Schuldrechtskommission
  19. Rezension zu Brigitta Lurger/ Susanne Augenhofer: Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht
  20. Arbeits- und Sozialrecht
  21. Befristete Arbeitsverträge im griechischen öffentlichen Dienst erneut: Die Urteile Areopag 19/2007 und LG Leivadia 21/2007
  22. Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
  23. Die Entwicklung des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts in der europäischen Union in den Jahren 2005 bis 2007
  24. Rezension zu Georgios Karydis: Europäisches Unternehmens- und Wettbewerbsrecht
  25. Rezension zu Jens Lösekrug: Die Umsetzung der Kapital-, Verschmelzungsund Spaltungsrichtlinie der EG in das nationale deutsche Recht
  26. Zivilverfahrensrecht
  27. Unanwendbarkeit des EuGVÜ auf acta iure imperii: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 15.2.2007, C-292/05 – Lechouritou u.a./Bundesrepublik Deutschland
  28. Das neue Europäische Mahnverfahren (EuMVVO): Über das (Miss-)Verhältnis zwischen Effizienz und Schuldnerschutz
  29. Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
  30. Rezension zu Petar Šarčevic´ †/ Paul Volken/Andrea Bonomi (Hrsg.): Yearbook of Private International Law, Volume 7
  31. Rezension zu Axel Flessner/ Hendrik Verhagen: Assignment in European Private International Law
  32. Rezension zu Claudia Rudolf: Einheitsrecht für internationale Forderungsabtretungen
  33. Neues aus Brüssel
  34. Autoren
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/gpr.2007.4.6.270/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen