Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Angekommen oder noch nicht? Der maßgebliche Zeitpunkt für die Berechnung der „Ankunftsverspätung“ im Rahmen eines Flugbeförderungsvertrages Zugleich eine Anmerkung zu EuGH Rs. C-452/13 (Germanwings . /. Henning)
-
Stephan Keiler
Veröffentlicht/Copyright:
15. Oktober 2014
Online erschienen: 2014-10-15
Erschienen im Druck: 2014-10-24
© 2014 by sellier european law publishers, Munich/Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Editorial. Die Monsterregulierung
- Grundfragen
- Der Kommissionsvorschlag zur Reform der EU-Mahn- und der EUBagatellverordnung: Fortentwicklung oder Paradigmenwechsel?
- Service
- Allgemeines Gemeinschaftsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Rezensionen
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Angekommen oder noch nicht? Der maßgebliche Zeitpunkt für die Berechnung der „Ankunftsverspätung“ im Rahmen eines Flugbeförderungsvertrages Zugleich eine Anmerkung zu EuGH Rs. C-452/13 (Germanwings . /. Henning)
- Rezensionen
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Die zivilrechtliche Haftung von Internet-Providern in Italien: Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie gegen Tendenzen der Rechtsprechung
- Die urheberrechtliche Dimension des Internetbrowsens und Caching Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 5.6.2014, Rs. C-360/13 – Public Relations Consultants Association Ltd . /. Newspaper Licensing Agency Ltd u.a.
- Zahlungsauftrag, Zahlungsinstrument, Zahlungsauthentifizierungsinstrument und personalisiertes Sicherheitsmerkmal – eine begrifflicheQuadratur des Kreises? Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9.4.2014, Rs. C-616/11 – T-Mobile Austria
- Rezension
- Familien- und Erbrecht
- Der Referentenentwurf für ein Internationales Erbverfahrensgesetz Überblick und Problemaufriss
- Rezensionen
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Keine Ordre-Public-Überprüfung von Europäischen Vollstreckungstiteln! Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.4.2014 – VII ZB 28/13
- Rezension
- Neues aus Brüssel
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Editorial. Die Monsterregulierung
- Grundfragen
- Der Kommissionsvorschlag zur Reform der EU-Mahn- und der EUBagatellverordnung: Fortentwicklung oder Paradigmenwechsel?
- Service
- Allgemeines Gemeinschaftsprivatrecht
- Französische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Rezensionen
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Angekommen oder noch nicht? Der maßgebliche Zeitpunkt für die Berechnung der „Ankunftsverspätung“ im Rahmen eines Flugbeförderungsvertrages Zugleich eine Anmerkung zu EuGH Rs. C-452/13 (Germanwings . /. Henning)
- Rezensionen
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Die zivilrechtliche Haftung von Internet-Providern in Italien: Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie gegen Tendenzen der Rechtsprechung
- Die urheberrechtliche Dimension des Internetbrowsens und Caching Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 5.6.2014, Rs. C-360/13 – Public Relations Consultants Association Ltd . /. Newspaper Licensing Agency Ltd u.a.
- Zahlungsauftrag, Zahlungsinstrument, Zahlungsauthentifizierungsinstrument und personalisiertes Sicherheitsmerkmal – eine begrifflicheQuadratur des Kreises? Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9.4.2014, Rs. C-616/11 – T-Mobile Austria
- Rezension
- Familien- und Erbrecht
- Der Referentenentwurf für ein Internationales Erbverfahrensgesetz Überblick und Problemaufriss
- Rezensionen
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Keine Ordre-Public-Überprüfung von Europäischen Vollstreckungstiteln! Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.4.2014 – VII ZB 28/13
- Rezension
- Neues aus Brüssel