Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Europarechtliche Implikationen der Beschränkung des Insolvenzverwalteramtes auf natürliche Personen
Zugleich Besprechung von BGH v. 19.9.2013 – IX AR(VZ) 1/12, BGHZ 198, 225 = NJW 2013, 3374
-
Sebastian Mock
Published/Copyright:
June 7, 2014
Online erschienen: 2014-6-7
Erschienen im Druck: 2014-6-24
© 2014 by sellier european law publishers, Munich/Germany
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Impressum
- Editorial
- Erik Jayme zum 80. Geburtstag
- Grundfragen
- ADR and Adjudication by State Courts: Competitors or Complements?
- Verbraucherrecht = brauchbares Recht? Ausgewählte Aspekte nach Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie
- Service
- Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
- Tschechische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Lehren aus dem Leerverkauf? Zum Verbot von Leerverkäufen durch ESMA
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Vertraulichkeitsschutz vs. Rechtsdurchsetzung: der Fall Davidoff Hot Water
- Der Zinsanspruch nach § 33 Abs. 3 S. 5 GWB
- Arbeits- und Sozialrecht
- Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union im Jahre 2013
- Zivilverfahrensrecht
- Europarechtliche Implikationen der Beschränkung des Insolvenzverwalteramtes auf natürliche Personen
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen auf dem Weg zur Ratifikation und zum Inkrafttreten
- Geld oder Entgelt? Zur Entgeltlichkeit der Dienstleistung im Sinne von Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO
- Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom 3. Oktober 2013 in der Rechtssache C-386/12 „Siegfried Janós Schneider“
- Anforderungen an die tatrichterliche Ermittlung ausländischen Rechts in Zivilverfahren
- Neues aus Brüssel
- Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Impressum
- Editorial
- Erik Jayme zum 80. Geburtstag
- Grundfragen
- ADR and Adjudication by State Courts: Competitors or Complements?
- Verbraucherrecht = brauchbares Recht? Ausgewählte Aspekte nach Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie
- Service
- Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
- Tschechische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht (einschl. Sonderprivatrecht der öffentlichen Hand)
- Lehren aus dem Leerverkauf? Zum Verbot von Leerverkäufen durch ESMA
- Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
- Vertraulichkeitsschutz vs. Rechtsdurchsetzung: der Fall Davidoff Hot Water
- Der Zinsanspruch nach § 33 Abs. 3 S. 5 GWB
- Arbeits- und Sozialrecht
- Europäisches Arbeitsrecht vor dem Gerichtshof der Europäischen Union im Jahre 2013
- Zivilverfahrensrecht
- Europarechtliche Implikationen der Beschränkung des Insolvenzverwalteramtes auf natürliche Personen
- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
- Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen auf dem Weg zur Ratifikation und zum Inkrafttreten
- Geld oder Entgelt? Zur Entgeltlichkeit der Dienstleistung im Sinne von Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO
- Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom 3. Oktober 2013 in der Rechtssache C-386/12 „Siegfried Janós Schneider“
- Anforderungen an die tatrichterliche Ermittlung ausländischen Rechts in Zivilverfahren
- Neues aus Brüssel
- Autoren