Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Rhetorik, Ritual und Repräsentation
Zur Briefliteratur gebildeter Eliten im spätbyzantinischen Konstantinopel (1261–1328)
-
Alexander Riehle
Veröffentlicht/Copyright:
19. Mai 2016
Online erschienen: 2016-5-19
Erschienen im Druck: 2011-12-1
© 2016 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
- Burgundian Gods on Sixth-Century Belt Buckles
- The Sarcophagus of Louis the Pious at Metz
- Augustine of Hippo, Chelles, and the Carolingian Renaissance: Cologne Cathedral Manuscript 63
- Das hochmittelalterliche Königtum
- Discretio – Unterscheidung – Abgeschiedenheit
- Hieronymus Rotenpeck und Papst Pius II. (1458–1464)
- Die Grenzen der Historischen Emotionsforschung
- Urbanitas und ἀστειότης Kulturelle Ausdrucksformen von Status ( 10.–15. Jahrhundert )
- Einführung in die Tagungsthematik
- Urbanitas im Spiegel der lateinischen Literatur der ausgehenden Republik und des frühen Prinzipates
- Στήλη τη̃ς ἀστειότητος
- Euglottia – Sprechen als Statusindikator in der mittelbyzantinischen Zeit
- Das Eindringen der Volkssprache in die byzantinische Literatur als eines der Elemente der ἀστειότης
- Παιδεία und ἀστειότης im Dialog <Phlorentios> des Nikephoros Gregoras
- Rhetorik, Ritual und Repräsentation
- Gefährliche Urbanitas bei Michael Marullus
- Urbanitas in der Kultur des westlichen Mittelalters
- Urbs ohne Urbanitas
- Kultureller Wettstreit um Urbanitas im 12. Jahrhundert
- Heroische Askese und aristokratische Inszenierung
- Zu Gast in Rom
- Zusammenfassungen der Beiträge in englischer Sprache
- Orts-, Personen- und Sachregister bearbeitet von Franz Neiske
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
- Burgundian Gods on Sixth-Century Belt Buckles
- The Sarcophagus of Louis the Pious at Metz
- Augustine of Hippo, Chelles, and the Carolingian Renaissance: Cologne Cathedral Manuscript 63
- Das hochmittelalterliche Königtum
- Discretio – Unterscheidung – Abgeschiedenheit
- Hieronymus Rotenpeck und Papst Pius II. (1458–1464)
- Die Grenzen der Historischen Emotionsforschung
- Urbanitas und ἀστειότης Kulturelle Ausdrucksformen von Status ( 10.–15. Jahrhundert )
- Einführung in die Tagungsthematik
- Urbanitas im Spiegel der lateinischen Literatur der ausgehenden Republik und des frühen Prinzipates
- Στήλη τη̃ς ἀστειότητος
- Euglottia – Sprechen als Statusindikator in der mittelbyzantinischen Zeit
- Das Eindringen der Volkssprache in die byzantinische Literatur als eines der Elemente der ἀστειότης
- Παιδεία und ἀστειότης im Dialog <Phlorentios> des Nikephoros Gregoras
- Rhetorik, Ritual und Repräsentation
- Gefährliche Urbanitas bei Michael Marullus
- Urbanitas in der Kultur des westlichen Mittelalters
- Urbs ohne Urbanitas
- Kultureller Wettstreit um Urbanitas im 12. Jahrhundert
- Heroische Askese und aristokratische Inszenierung
- Zu Gast in Rom
- Zusammenfassungen der Beiträge in englischer Sprache
- Orts-, Personen- und Sachregister bearbeitet von Franz Neiske