Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
U. Dietsche, Strategie und Philosophie bei Seneca. Untersuchungen zur therapeutischen Technik in den Epistulae morales
-
Stefano Maso
Veröffentlicht/Copyright:
28. September 2018
Published Online: 2018-09-28
Published in Print: 2015-03-01
© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- SOMMARIO
- STUDI E SAGGI
- Partecipazione, mescolanza, separazione: Platone e l’immanentismo
- Knowing by Doing: The Role of Geometrical Practice in Aristotle’s Theory of Knowledge
- Pyrrhonian Relativism
- Der politikos aner als pantos oneirokritikos bei Philon von Alexandria. Prolegomena zu einer interpretation der Schrift De Iosepho
- DISCUSSIONI, NOTE E RASSEGNE
- Anaxagorae Homoeomeria
- Die Ursprünge des spätantiken philosophischen Curriculums im kaiserzeitlichen Aristotelismus
- RECENSIONI BIBLIOGRAFICHE
- U. Dietsche, Strategie und Philosophie bei Seneca. Untersuchungen zur therapeutischen Technik in den Epistulae morales
- A. Corti, L’Adversus Colotem di Plutarco. Storia di una polemica filosofica
- C.S. O’Brien, The Demiurge in Ancient Thought. Secondary Gods and Divine Mediators
- F. Jourdan-R. Hirsch-Luipold (Hrsgg.), Die Wurzel allen Übels. Vorstellungen über die Herkunft des Bösen und Schlechten in der Philosophie und Religion des 1.-4. Jahrhunderts
- Anonimo. Prolegomeni alla filosofia di Platone, a cura di A. Motta
- CRITERI REDAZIONALI DELLA RIVISTA
- ELENCHOS
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- SOMMARIO
- STUDI E SAGGI
- Partecipazione, mescolanza, separazione: Platone e l’immanentismo
- Knowing by Doing: The Role of Geometrical Practice in Aristotle’s Theory of Knowledge
- Pyrrhonian Relativism
- Der politikos aner als pantos oneirokritikos bei Philon von Alexandria. Prolegomena zu einer interpretation der Schrift De Iosepho
- DISCUSSIONI, NOTE E RASSEGNE
- Anaxagorae Homoeomeria
- Die Ursprünge des spätantiken philosophischen Curriculums im kaiserzeitlichen Aristotelismus
- RECENSIONI BIBLIOGRAFICHE
- U. Dietsche, Strategie und Philosophie bei Seneca. Untersuchungen zur therapeutischen Technik in den Epistulae morales
- A. Corti, L’Adversus Colotem di Plutarco. Storia di una polemica filosofica
- C.S. O’Brien, The Demiurge in Ancient Thought. Secondary Gods and Divine Mediators
- F. Jourdan-R. Hirsch-Luipold (Hrsgg.), Die Wurzel allen Übels. Vorstellungen über die Herkunft des Bösen und Schlechten in der Philosophie und Religion des 1.-4. Jahrhunderts
- Anonimo. Prolegomeni alla filosofia di Platone, a cura di A. Motta
- CRITERI REDAZIONALI DELLA RIVISTA
- ELENCHOS