Abstract
It’s only recently that an edition of Friedrich Heinrich Jacobi’s work may be judged appropriate to his philosophical significance, which was emphasized by Fichte and Hegel but later misjudged. Apart from one volume of commentary, the complete edition of Jacobi’s writings has been compiled. Following a long break the complete edition of his correspondence is currently entering its final phase. Both editions will be accompanied by an online dictionary of Jacobi’s key concepts that also take into account his influence on the epoch of Classical German Philosophy.
Literatur
Hegel, G. W. F. (1969), Briefe von und an Hegel 2 (1813–1822), hg. v. Hoffmeister, J., Hamburg.10.28937/978-3-7873-3225-0Suche in Google Scholar
Jacobi, F. H. (1806), Was gebieten Ehre, Sittlichkeit und Recht in Absicht vertraulicher Briefe von Verstorbenen und noch Lebenden? Eine Gelegenheitsschrift, Leipzig.Suche in Google Scholar
Jacobi, F. H. (1869), Aus F. H. Jacobi’s Nachlaß. Ungedruckte Briefe von und an Jacobi und Andere. Nebst ungedruckten Gedichten von Goethe und Lenz, hg. v. Zoeppritz, R., 2 Bde, Leipzig.Suche in Google Scholar
Jacobi, F. H. (1981 ff.), Briefwechsel. Begründet v. Sudhoff, S., u. Brüggen, M., hg. v. Jaeschke, W. (ab Bd. 11: Jaeschke, W., u. Sandkaulen, B.), Stuttgart-Bad Cannstatt [JBW].Suche in Google Scholar
Jacobi, F. H. (1998 ff.), Werke. Gesamtausgabe, hg. v. Hammacher, K., u. Jaeschke, W., Hamburg [JWA].Suche in Google Scholar
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Die Zeit in zweidimensionaler Betrachtung
- „Von Kant zu Aristoteles“
- Recht auf Vergessen? Ethik der zweiten Chance?
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Einen barocken Universalgelehrten edieren: Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Friedrich Heinrich Jacobi – Werke und Briefwechsel
- Archivalie
- Zu Bernard Bosanquets „Die Realität des Gemeinwillens“
- Archivalie
- Die Realität des Gemeinwillens
- Essay
- Von Mücken und Menschen
- Buchkritik
- Politischer Perfektionismus – Ein Reanimierungsversuch
- Buchkritik
- Interessante Geschichten, wenig philosophische Systematik
- Buchkritik
- Die performative Kraft nachträglicher Subjekte
- Buchkritik
- Ein Vorschlag differenzierender Marx-Besinnung
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Die Zeit in zweidimensionaler Betrachtung
- „Von Kant zu Aristoteles“
- Recht auf Vergessen? Ethik der zweiten Chance?
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Einen barocken Universalgelehrten edieren: Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe
- Schwerpunkt: Philosophische Edition II
- Friedrich Heinrich Jacobi – Werke und Briefwechsel
- Archivalie
- Zu Bernard Bosanquets „Die Realität des Gemeinwillens“
- Archivalie
- Die Realität des Gemeinwillens
- Essay
- Von Mücken und Menschen
- Buchkritik
- Politischer Perfektionismus – Ein Reanimierungsversuch
- Buchkritik
- Interessante Geschichten, wenig philosophische Systematik
- Buchkritik
- Die performative Kraft nachträglicher Subjekte
- Buchkritik
- Ein Vorschlag differenzierender Marx-Besinnung