Abstract
This personal letter describes the history and current situation of philosophy in Estonia. We sketch the development of academic philosophy since the foundation of Tartu University in 1632, and describe the current philosophical landscape. We discuss the challenges we are facing in trying to find a balance between the responsibility that a discipline in the humanties in a small country has with respect to local culture and society on the one hand, and our ambitions to build up an internationally collaborating department with an international graduate programme on the other. We close with a description of the relation between academic philosophy and Estonian society and the role that the Center for Ethics in Tartu plays in supporting that relation.
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Fichtes Umbildung der transzendentalen Logik zu einer philosophischen Handlungstheorie
- Die Objektivität einer Moral der sorgenden Achtung für menschliche Lebewesen
- Schwerpunkt: Anerkennung und Unterwerfung
- Einleitung
- Anerkennung, Subjektivität und Gesellschaftskritik
- Herrschaft begreifen: Anerkennung und Macht in Axel Honneths kritischer Theorie
- Anerkennung und Abhängigkeit
- Die Bedingungen der Anerkennung
- Briefe über Philosophie weltweit
- Die Bedeutung des Briefes für die Philosophie als Lebenspraxis
- Brief aus Estland
- Buchkritik
- Das Geistige und die Geister
- Der neue Frankfurter Immanentismus
- Eigensinn oder Entgrenzung der Musik?
Articles in the same Issue
- Titelei
- Fichtes Umbildung der transzendentalen Logik zu einer philosophischen Handlungstheorie
- Die Objektivität einer Moral der sorgenden Achtung für menschliche Lebewesen
- Schwerpunkt: Anerkennung und Unterwerfung
- Einleitung
- Anerkennung, Subjektivität und Gesellschaftskritik
- Herrschaft begreifen: Anerkennung und Macht in Axel Honneths kritischer Theorie
- Anerkennung und Abhängigkeit
- Die Bedingungen der Anerkennung
- Briefe über Philosophie weltweit
- Die Bedeutung des Briefes für die Philosophie als Lebenspraxis
- Brief aus Estland
- Buchkritik
- Das Geistige und die Geister
- Der neue Frankfurter Immanentismus
- Eigensinn oder Entgrenzung der Musik?