Startseite Die Einberufung der Gesellschafterversammlung in der Krise der UG (haftungsbeschränkt)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Einberufung der Gesellschafterversammlung in der Krise der UG (haftungsbeschränkt)

  • Markus Geißler
Veröffentlicht/Copyright: 10. März 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
Aus der Zeitschrift Band 20 Heft 3

Artikel in diesem Heft

  1. Fragen zur Durchsetzung des Eigentumsvorbehalts im Hauptinsolvenzverfahren des Vorbehaltskäufers im Geltungsbereich der EuInsVO
  2. Die Einberufung der Gesellschafterversammlung in der Krise der UG (haftungsbeschränkt)
  3. Europäische Gerichtsbarkeit. EuGH, Urteil vom 10.9.2009 – Rs. C 292/08, Durchsetzung des Eigentumsvorbehalts bei Insolvenz des Vorbehaltskäufers
  4. BMF-Schreiben vom 22.12.2009 – IV C 6 – S 2140/07/10001-0, Ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus einem Planinsolvenzverfahren (§§ 217 ff. InsO), aus einer erteilten Restschuldbefreiung (§§ 286 ff. InsO) oder aus einer Verbraucherinsolvenz (§§ 304 ff. InsO)
  5. Sozialgerichtsbarkeit. BSG, Urteil vom 4.3.2009 – B 11 AL 8/08 R, Insolvenzgeld nach der Kündigung eines sog. Restrukturierungstarifvertrages
  6. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 17.9.2009 – IX ZR 106/08, Maßgeblicher Zeitpunkt für die Insolvenzanfechtung eines Pfändungspfandrechts
  7. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 8.10.2009 – IX ZB 11/08, Pauschalvergütung für Mitglieder des Gläubigerausschusses
  8. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 8.10.2009 – IX ZB 257/08, Berechtigung für Versagungsanträge
  9. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 13.10.2009 – VI ZR 288/08, Schadenersatz bei Insolvenzverschleppung
  10. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 15.10.2009 – IX ZR 234/08, Abtretung im Restschuldbefreiungsverfahren
  11. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 22.10.2009 – IX ZB 148/05, Wirtschaftliche Schlechterstellung nach dem Schuldenbereinigungsplan
  12. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 22.10.2009 – IX ZB 43/07, Versagung der Restschuldbefreiung
  13. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 22.10.2009 – IX ZR 90/08, Abtretung von Forderungen des Insolvenzschuldners
  14. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 22.10.2009 – IX ZB 50/09, Zulassungsgrund der Rechtsfortbildung
  15. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 22.10.2009 – IX ZB 160/09, Aufhebung der Stundung der Verfahrenskosten
  16. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 26.10.2009 – II ZR 222/08, Schadensersatzpflicht des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
  17. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 5.11.2009 – IX ZR 239/07, Feststellung des Rechtsgrundes einer unerlaubten Handlung
  18. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 3.12.2009 – IX ZB 139/07, Erwerbstätigkeit während der Wohlverhaltensperiode
  19. Zivilgerichtsbarkeit. LG Frankfurt a. M., Urteil vom 7.10.2009 – 3-13 O 46/09, GmbH-Geschäftsanteilsübertragung in der Schweiz
  20. Menno Aden, Internationales Privates Wirtschaftsrecht, 2. Auflage
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dwir.2010.98/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen