Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020 (BGBl. I S. 569)
Mit Begründung (B. Besonderer Teil) des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 24. 3. 2020 (BT-Drs. 19/18110)
Veröffentlicht/Copyright:
12. Mai 2020
Online erschienen: 2020-05-12
Erschienen im Druck: 2020-05-08
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Zu den Regelungen des COVID-19-Insolvenz-aussetzungsgesetzes (COVInsAG)
- Die Hauptversammlung im Corona-Zeitalter
- Die vorübergehend erleichterte Beschlussfassung ohne Gesellschafterversammlung in der GmbH
- Die virtuelle Generalversammlung in der eingetragenen Genossenschaft
- Maßnahmen wider (der heiligen) Corona
- Dokumentation
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020 (BGBl. I S. 569)
- Rechtsprechung
- BVerfG, Folgenabwägung betreffend die Corona-Verordnung BW
- LG Köln, Unpfändbarkeit zweckgebundener Corona-Soforthilfe
- AG Frankfurt a. M., Stundung der Rückzahlung eines Überziehungskredits aufgrund des COVID-19-Pandemie-Folgenabmilderungsgesetzes
- VG Frankfurt a. M., Durchführung einer Hauptversammlung angesichts der Covid-19-Pandemie
- Nachrichten
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Zu den Regelungen des COVID-19-Insolvenz-aussetzungsgesetzes (COVInsAG)
- Die Hauptversammlung im Corona-Zeitalter
- Die vorübergehend erleichterte Beschlussfassung ohne Gesellschafterversammlung in der GmbH
- Die virtuelle Generalversammlung in der eingetragenen Genossenschaft
- Maßnahmen wider (der heiligen) Corona
- Dokumentation
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020 (BGBl. I S. 569)
- Rechtsprechung
- BVerfG, Folgenabwägung betreffend die Corona-Verordnung BW
- LG Köln, Unpfändbarkeit zweckgebundener Corona-Soforthilfe
- AG Frankfurt a. M., Stundung der Rückzahlung eines Überziehungskredits aufgrund des COVID-19-Pandemie-Folgenabmilderungsgesetzes
- VG Frankfurt a. M., Durchführung einer Hauptversammlung angesichts der Covid-19-Pandemie
- Nachrichten