Artikel
Öffentlich zugänglich
Zwischenruf
Veröffentlicht/Copyright:
1. September 2022
Published Online: 2022-09-01
Published in Print: 2019-12-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- VORWORT
- AUFSÄTZE
- Denkmalinformationssysteme der VDL – zum Stand der Digitalisierung in den Landesämtern
- Die Datenbank Bauforschung/Restaurierung
- 3D-Vermessung von hochrangigen Denkmälern – von Pilotprojekten zur Standardisierung
- Digitale Denkmaltechnologien – neue Ansätze zur Fortschreibung der Denkmalpflege
- Die digitale Vernetzung der Wissensspeicher – über die Rolle von Normdaten und neue Perspektiven für die Denkmalpflege
- Digitalisierung – aber bitte mit Plan(ung)! Allgemeine Grundlagen und Vorüberlegungen zu Digitalisierungsprojekten in der Denkmalpflege
- FORUM
- Eine neue Zeitrechnung? Anmerkungen zu den »Leitlinien einer Archäologie der Moderne«
- BERICHTE
- Denkmalpflege für die Vielfalt der Moderne – Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Halle (Saale) vom 26. bis 29. Mai 2019
- Was lange währt … Über den Einsatz von kontrollierten Vokabularen und Normdaten im Objekttyp-Thesaurus von Fachinformationssystemen
- Das Onlinezugangsgesetz – Verpflichtung und Chance für den Denkmalschutz
- Zwischenruf
- AKTUELLES
- Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
- REZENSIONEN
- Ernst-Rainer Hönes: Entstehung des Städtebaulichen Denkmalschutzes
- Alexandra Axtmann / Ulrike Gawlik (Hrsg.): Wilhelm Lübke (1826–1893). Aspekte seines Lebens und Werkes (Materialien zu Bauforschung und Baugeschichte, Bd. 25)
- NACHRUFE
- Magnus Backes (1930–2019)
- Helmut Engel (1935–2019)
- Christoph Mohr (1945–2019)
- Michael Petzet (1933–2019)
- Abbildungsnachweis
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- VORWORT
- AUFSÄTZE
- Denkmalinformationssysteme der VDL – zum Stand der Digitalisierung in den Landesämtern
- Die Datenbank Bauforschung/Restaurierung
- 3D-Vermessung von hochrangigen Denkmälern – von Pilotprojekten zur Standardisierung
- Digitale Denkmaltechnologien – neue Ansätze zur Fortschreibung der Denkmalpflege
- Die digitale Vernetzung der Wissensspeicher – über die Rolle von Normdaten und neue Perspektiven für die Denkmalpflege
- Digitalisierung – aber bitte mit Plan(ung)! Allgemeine Grundlagen und Vorüberlegungen zu Digitalisierungsprojekten in der Denkmalpflege
- FORUM
- Eine neue Zeitrechnung? Anmerkungen zu den »Leitlinien einer Archäologie der Moderne«
- BERICHTE
- Denkmalpflege für die Vielfalt der Moderne – Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Halle (Saale) vom 26. bis 29. Mai 2019
- Was lange währt … Über den Einsatz von kontrollierten Vokabularen und Normdaten im Objekttyp-Thesaurus von Fachinformationssystemen
- Das Onlinezugangsgesetz – Verpflichtung und Chance für den Denkmalschutz
- Zwischenruf
- AKTUELLES
- Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
- REZENSIONEN
- Ernst-Rainer Hönes: Entstehung des Städtebaulichen Denkmalschutzes
- Alexandra Axtmann / Ulrike Gawlik (Hrsg.): Wilhelm Lübke (1826–1893). Aspekte seines Lebens und Werkes (Materialien zu Bauforschung und Baugeschichte, Bd. 25)
- NACHRUFE
- Magnus Backes (1930–2019)
- Helmut Engel (1935–2019)
- Christoph Mohr (1945–2019)
- Michael Petzet (1933–2019)
- Abbildungsnachweis