Startseite »Denkmalpflege als kulturelle Praxis – Zwischen Wirklichkeit und Anspruch«. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland in Oldenburg (18. – 21. Juni 2017)
Artikel Öffentlich zugänglich

»Denkmalpflege als kulturelle Praxis – Zwischen Wirklichkeit und Anspruch«. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland in Oldenburg (18. – 21. Juni 2017)

  • Dominik Brinkmann , Markus Fritzvon Preuschen , Claudia Gerner-Beuerle , Katinka Häret-Krug , Roswitha Kaiser , Esther Klinkner , Leonie Köhren und Ulrike Weber
Veröffentlicht/Copyright: 1. September 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2022-09-01
Published in Print: 2017-12-20

© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. INHALT
  2. VORWORT
  3. Aufsätze
  4. Reden wir über das Gleiche? Das Verständnis von Denkmalpflege im europäischen Vergleich
  5. Siedlungsgrün der Gartenstadt Staaken von nationaler Bedeutung
  6. Der Dulsberg – ein Hamburger Neubaugebiet der 1920er Jahre
  7. Baulichen Verdichtungsabsichten im weiträumigen Siedlungsgrün der 1950er Jahre begegnen – das Beispiel der Amerikanischen Siedlung in Bonn-Plittersdorf
  8. Weder Stadt noch Dorf...
  9. »Von der grünen Stadtlandschaft« – Freiraumgestaltung durch Natur und Landschaft als Gliederungselemente organischer Stadtbaukunst
  10. Forum
  11. »Es ist ein Gebiet, auf dem Theorie und Praxis noch keinen vollen Ausgleich gefunden haben« – erneut zu Theorie und Praxis in der Denkmalpflege
  12. 2018 wird Europäisches Kulturerbejahr – Herausforderung, Chance und Meilenstein
  13. Berichte
  14. »Denkmalpflege als kulturelle Praxis – Zwischen Wirklichkeit und Anspruch«. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland in Oldenburg (18. – 21. Juni 2017)
  15. Kennen Sie Riede? Bericht zum Workshop »Erfassung komplexer Denkmalbereiche«
  16. »Historische Bauforschung schafft Grundlagen«. Ausstellung und Postkarten der Arbeitsgruppe »Historische Bauforschung« der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger auf der »denkmal«
  17. Die Gartenstadt Freiburg-Haslach. Ein interdisziplinäres Projekt: von alten Häusern, Gärten und Studenten
  18. Zwischenruf
  19. Aktuelles
  20. Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
  21. Rezension
  22. Der Aufbruch in die Moderne. Die Siedlung »Neu-Jerusalem« von Erwin Gutkind und Leberecht Migge von Martin Baumann
  23. Nachrufe
  24. Volker Rödel
  25. Heinrich Trost
  26. Gerd Baier
  27. Abbildungsnachweis
Heruntergeladen am 28.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dkp-2017-750211/html
Button zum nach oben scrollen