Artikel
        
        
            
                    
        Öffentlich zugänglich
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Das bauliche Erbe der 1960er bis 80er Jahre: Auswahl, Akteure, Strategien »Welche Denkmale welcher Moderne« ? (WDWM) – Thesenpapier
                            Veröffentlicht/Copyright:
                            
                                1. September 2022
                            
                        
                    
                
            
  Published Online: 2022-09-01
 
 
  Published in Print: 2017-05-01
 
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- INHALT
 - VORWORT
 - AUFSÄTZE
 - »Bien faire et laisser dire« Zum Verhältnis von Praxis und Theorie in der Denkmalpflege
 - Nachhaltigkeit und Denkmalpflege
 - Denkmalvermittlung: der Wirklichkeit ins Auge sehen und Ansprüche wagen
 - Das »Kommunale Denkmalkonzept« – eine Perspektive für mehr Eigenverantwortung von Kommune und Bürgergesellschaft im System Denkmalpflege
 - Denkmalpflege, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement – Zeit für eine Neujustierung
 - FORUM
 - Das bauliche Erbe der 1960er bis 80er Jahre: Auswahl, Akteure, Strategien »Welche Denkmale welcher Moderne« ? (WDWM) – Thesenpapier
 - BERICHT
 - Bericht über die Rostocker Tagung »Alles Platte oder was? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe« (20. – 22. Oktober 2016)
 - Nach oben ist immer noch Luft – Dachausbau im Kulturdenkmal Tagung am 12. November 2016 auf der denkmal-Messe in Leipzig
 - ZWISCHENRUF
 - AKTUELLES
 - Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
 - REZENSIONEN
 - Fred Kaspar / Birgit Schmalz / Christian Schmidt / Peter Weidisch Das Königliche Logierhaus in Bad Kissingen Zur Geschichte, Nutzung und Bedeutung eines einzigartigen Kurgebäudes, Sonderpublikationen des Stadtarchivs Bad Kissingen, Band 10, hrsg. von Peter Weidisch. Petersberg 2016
 - Heinrich von Dehn-Rotfelser (1825 – 1885) – Reisetagebücher Ediert und kommentiert von Marianne Heinz Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 27. Darmstadt 2015
 - Michael Kriest Die Reichsautobahn. Konzeption, räumliche Struktur und Denkmaleigenschaft eines historischen Verkehrsnetzes. Petersberg 2016
 - Ferdinand Werner Der lange Weg zum Neuen Bauen. Band 1: Beton. 43 Männer erfinden die Zukunft. Band 2: Zement & Kunststein. Der Siegeszug der Phantasie. Worms 2016
 - Leben im Denkmal Berliner Bauten, Gärten und ihre Geschichten Wolfgang Reuss (Fotograf), Dietrich Worbs (Verfasser). Berlin 2017
 - NACHRUF
 - Horst Ende (1940 – 2017)
 - Abbildungsnachweis
 
Artikel in diesem Heft
- INHALT
 - VORWORT
 - AUFSÄTZE
 - »Bien faire et laisser dire« Zum Verhältnis von Praxis und Theorie in der Denkmalpflege
 - Nachhaltigkeit und Denkmalpflege
 - Denkmalvermittlung: der Wirklichkeit ins Auge sehen und Ansprüche wagen
 - Das »Kommunale Denkmalkonzept« – eine Perspektive für mehr Eigenverantwortung von Kommune und Bürgergesellschaft im System Denkmalpflege
 - Denkmalpflege, Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement – Zeit für eine Neujustierung
 - FORUM
 - Das bauliche Erbe der 1960er bis 80er Jahre: Auswahl, Akteure, Strategien »Welche Denkmale welcher Moderne« ? (WDWM) – Thesenpapier
 - BERICHT
 - Bericht über die Rostocker Tagung »Alles Platte oder was? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe« (20. – 22. Oktober 2016)
 - Nach oben ist immer noch Luft – Dachausbau im Kulturdenkmal Tagung am 12. November 2016 auf der denkmal-Messe in Leipzig
 - ZWISCHENRUF
 - AKTUELLES
 - Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
 - REZENSIONEN
 - Fred Kaspar / Birgit Schmalz / Christian Schmidt / Peter Weidisch Das Königliche Logierhaus in Bad Kissingen Zur Geschichte, Nutzung und Bedeutung eines einzigartigen Kurgebäudes, Sonderpublikationen des Stadtarchivs Bad Kissingen, Band 10, hrsg. von Peter Weidisch. Petersberg 2016
 - Heinrich von Dehn-Rotfelser (1825 – 1885) – Reisetagebücher Ediert und kommentiert von Marianne Heinz Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 27. Darmstadt 2015
 - Michael Kriest Die Reichsautobahn. Konzeption, räumliche Struktur und Denkmaleigenschaft eines historischen Verkehrsnetzes. Petersberg 2016
 - Ferdinand Werner Der lange Weg zum Neuen Bauen. Band 1: Beton. 43 Männer erfinden die Zukunft. Band 2: Zement & Kunststein. Der Siegeszug der Phantasie. Worms 2016
 - Leben im Denkmal Berliner Bauten, Gärten und ihre Geschichten Wolfgang Reuss (Fotograf), Dietrich Worbs (Verfasser). Berlin 2017
 - NACHRUF
 - Horst Ende (1940 – 2017)
 - Abbildungsnachweis