Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Dante e il Giubileo. Atti del Convegno (Roma, 29-30 novembre 1999), a cura di Enzo Esposito
-
Thomas Brückner
Veröffentlicht/Copyright:
31. März 2015
Online erschienen: 2015-3-31
Erschienen im Druck: 2005-12-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Beiträge
- Aldo Vallone (1916-2002)
- »La bellezza de la sapienza«. Philosophie und Weisheit bei Dante
- Intertestualità biblica e apostolato dantesco nella Commedia
- Dante – gelesen mit den Augen eines Orientalisten
- »feltro e feltro« – Die Dioskuren Castor und Pollux in der Divina Commedia
- Gott als Dichter der irdischen Welt. Beatrice und die Allegorie in Dantes Purgatorio (29-33)
- Dante e la tradizione neoplatonico-agostiniana. In margine a Par. I, 49-54.
- Dimensionen von Musica zur Zeit Dantes zwischen Religion, Wissenschaft und tönender Kunst
- Diesseits- und Jenseitspilger. Das Schweigen Graciáns zu Dante
- Dante für die Aufklärung: Alfonso Varanos Visioni sacre e morali
- Romano Guardinis Dante-Interpretation
- Besprechungen
- Dante Alighieri, Die göttliche Komödie, in Prosa übersetzt von Walter Naumann. – Dass., erläutert von Ferdinand Barth aufgrund der Übersetzung von Walter Naumann
- Heinz Willi Wittschier, Dantes Divina Commedia. Einführung und Handbuch. Erzählte Transzendenz (Grundlagen der Italianistik, hrsg. v. Heinz Willi Wittschier, Bd. 4)
- Giorgio Padoan, Ultimi studi di filologia dantesca e boccacciana, a cura di Aldo Maria Costantini
- Dante e il Giubileo. Atti del Convegno (Roma, 29-30 novembre 1999), a cura di Enzo Esposito
- Luigi Scorrano, Il Dante ›fascista‹. Saggi, letture, note dantesche
- Patricia Oster, Der Schleier im Text. Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
- Maria Luisa Ardizzone, Guido Cavalcanti. The Other Middle Ages
- Elisabeth Leeker, Die Lauda. Entwicklung einer italienischen Gattung zwischen Lyrik und Theater
- Nicoletta Kiefer, Zahl, Struktur, Sinn. Studien zu den drei Hauptprophezeiungen der Divina Commedia
- Mirjam Mansen, »Denn auch Dante ist unser!« Die deutsche Danterezeption 1900-1950
- Deutsche Dante-Bibliographie 2003/04 (mit Nachträgen zur Bibliographie 2002)
- Preisausschreiben der Deutschen Dante-Gesellschaft
- Hinweise für die redaktionelle Einrichtung von Beiträgen
- Hinweise für die redaktionelle Einrichtung von Beiträgen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Beiträge
- Aldo Vallone (1916-2002)
- »La bellezza de la sapienza«. Philosophie und Weisheit bei Dante
- Intertestualità biblica e apostolato dantesco nella Commedia
- Dante – gelesen mit den Augen eines Orientalisten
- »feltro e feltro« – Die Dioskuren Castor und Pollux in der Divina Commedia
- Gott als Dichter der irdischen Welt. Beatrice und die Allegorie in Dantes Purgatorio (29-33)
- Dante e la tradizione neoplatonico-agostiniana. In margine a Par. I, 49-54.
- Dimensionen von Musica zur Zeit Dantes zwischen Religion, Wissenschaft und tönender Kunst
- Diesseits- und Jenseitspilger. Das Schweigen Graciáns zu Dante
- Dante für die Aufklärung: Alfonso Varanos Visioni sacre e morali
- Romano Guardinis Dante-Interpretation
- Besprechungen
- Dante Alighieri, Die göttliche Komödie, in Prosa übersetzt von Walter Naumann. – Dass., erläutert von Ferdinand Barth aufgrund der Übersetzung von Walter Naumann
- Heinz Willi Wittschier, Dantes Divina Commedia. Einführung und Handbuch. Erzählte Transzendenz (Grundlagen der Italianistik, hrsg. v. Heinz Willi Wittschier, Bd. 4)
- Giorgio Padoan, Ultimi studi di filologia dantesca e boccacciana, a cura di Aldo Maria Costantini
- Dante e il Giubileo. Atti del Convegno (Roma, 29-30 novembre 1999), a cura di Enzo Esposito
- Luigi Scorrano, Il Dante ›fascista‹. Saggi, letture, note dantesche
- Patricia Oster, Der Schleier im Text. Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
- Maria Luisa Ardizzone, Guido Cavalcanti. The Other Middle Ages
- Elisabeth Leeker, Die Lauda. Entwicklung einer italienischen Gattung zwischen Lyrik und Theater
- Nicoletta Kiefer, Zahl, Struktur, Sinn. Studien zu den drei Hauptprophezeiungen der Divina Commedia
- Mirjam Mansen, »Denn auch Dante ist unser!« Die deutsche Danterezeption 1900-1950
- Deutsche Dante-Bibliographie 2003/04 (mit Nachträgen zur Bibliographie 2002)
- Preisausschreiben der Deutschen Dante-Gesellschaft
- Hinweise für die redaktionelle Einrichtung von Beiträgen
- Hinweise für die redaktionelle Einrichtung von Beiträgen