Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die 2. Greenschen Funktionen als Kerne von homogenen Integralgleichungen zweiter Art.
-
Heinrich Jung
Veröffentlicht/Copyright:
9. Dezember 2009
Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1930
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über die Darstellung der endlichen Gruppen als Untergruppen direkter Produkte.
- Die Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
- Existence theorems on the numbers of representations of odd integers as sums of 4t + 2 squares.
- Zur Algebra der Abbildungen von Mannigfaltigkeiten.
- Die 2. Greenschen Funktionen als Kerne von homogenen Integralgleichungen zweiter Art.
- Über unendliche diskrete Gruppen.
- Zwei- und Dreipunktesysteme auf Kurven.
- Berichtigung zu einer früheren Arbeit.
- Zum Äquivalenzproblem beschränkter Bilinearformen.
- Über diskontinuierliche Gruppen mit einer definierenden Relation. (Der Freiheitssatz).
- Über symmetrische, alternierende und orthogonale Normalformen von Matrizen.
- Über lateinische Quadrate und Unionen.
- Über die lückenlose Erfüllung des Raumes mit Würfeln.
- Über einen Takagischen Satz. (Aus einem Briefe an H. Hasse).
- Ein Satz über trigonometrische Polynome mit Lücken und seine Anwendung in der Theorie der Fourier-Reihen.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über die Darstellung der endlichen Gruppen als Untergruppen direkter Produkte.
- Die Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
- Existence theorems on the numbers of representations of odd integers as sums of 4t + 2 squares.
- Zur Algebra der Abbildungen von Mannigfaltigkeiten.
- Die 2. Greenschen Funktionen als Kerne von homogenen Integralgleichungen zweiter Art.
- Über unendliche diskrete Gruppen.
- Zwei- und Dreipunktesysteme auf Kurven.
- Berichtigung zu einer früheren Arbeit.
- Zum Äquivalenzproblem beschränkter Bilinearformen.
- Über diskontinuierliche Gruppen mit einer definierenden Relation. (Der Freiheitssatz).
- Über symmetrische, alternierende und orthogonale Normalformen von Matrizen.
- Über lateinische Quadrate und Unionen.
- Über die lückenlose Erfüllung des Raumes mit Würfeln.
- Über einen Takagischen Satz. (Aus einem Briefe an H. Hasse).
- Ein Satz über trigonometrische Polynome mit Lücken und seine Anwendung in der Theorie der Fourier-Reihen.