Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Beweis von der Unmöglichlkeit der Existenz eines anderen Functionaltheorems als des Abelschen.
-
Leo Königsberger
Veröffentlicht/Copyright:
14. Dezember 2009
Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1887
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- De generali quadam aequatione differentiali tertii ordinis.
- Zwei neue Beweise der allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist.
- Remarques arithmétiques sur quelques formules de la théorie des fonctions elliptiques.
- Sur une formule de M. Hermite. (Extrait d'une lettre adressée à M. Hermite).
- Sur les surfaces algébriques dont toutes les sections planes sont unicursales.
- Ein Satz über Discriminanten-Formen.
- Sur un théorème de M. Hermite relatif à l'interpolation.
- Note on a formula relating to the zero-value of a theta-function.
- Beitrag zu der Theorie der Bewegung einer elastischen Flüssigkeit.
- Beweis von der Unmöglichlkeit der Existenz eines anderen Functionaltheorems als des Abelschen.
- Ueber die physikalische Bedeutung des Prinicips der kleinsten Wirkung.
- Ueber Convergenz und Divergenz der Potenzreihe auf dem Convergenzkreise.
- Neuer Beweis des Sylowschen Satzes.
- Einige Bemerkungen über die Congruenz .
- Ueber eine Klasse linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung.
- Ueber die mechanischen Analogien des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.
- Ueber die physikalische Bedeutung des Prinicips der kleinsten Wirkung. (Fortsetzung).
- Beweis, dass alle Invarianten und Covarianten eines Systems binärer Formen ganze Functionen einer endlichen Anzahl von Gebilden dieser Art sind.
- Ueber das Fünfflach und Sechsflach und die damit zusammenhängende Kummersche Configuration.
- Das allgemeine Sechsflach.
- Note on the theory of linear differential equations.
- Ueber die Deformationen einer biegsamen unausdehnbaren Fläche.
- Zur Theorie gewisser abhängiger Punktgruppen im Raume.
- Note sur les homographies binaires et leurs faisceaux.
- Ueber den Convergenzgrad der variablen Reihen und den Stetigkeitsgrad der Functionen zweier Argumente.
- Ueber ein Analogon im Raume zu einer speciellen Hypocykloiden-Bewegung.
- Angenäherte Trisection eines Winkels mit Zirkel und Lineal.
- Ueber die reciproken Figuren der graphischen Statik.
- Anwendung einer gewissen Determinantenrelation auf die Integration partieller Differentialgleichungen.
- Ueber die Erzeugung algebraischer Raumcurven durch veränderliche Figuren.
- Zur Theorie der binären Formen.
- Ueber ganzzahlige Lösungen von Gleichungen zwischen zwei Veränderlichen.
- Ein Theorem über die conjugirten Werthe einer rationalen Function von n Veränderlichen.
- Ueber die Bewegung dreier Punkte in einer Geraden.
- Zahlentheoretische Bemerkung. (Auszug aus einem Briefe an Herrn Kronecker vom 14. Mai 1863).
- Ueber den arithmetischen Begriff der Aequivalenz und über die endlichen Gruppen linearer ganzzahliger Substitutionen.
- Ueber eine Formel des Herrn Hermite.
- On the so-called Tschirnhausen Transformation.
- Lineare Construction des achten Schnittpunktes von drei Flächen zweiter Ordnung.
- Ein Fundamentalsatz der allgemeinen Arithmetik.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- De generali quadam aequatione differentiali tertii ordinis.
- Zwei neue Beweise der allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist.
- Remarques arithmétiques sur quelques formules de la théorie des fonctions elliptiques.
- Sur une formule de M. Hermite. (Extrait d'une lettre adressée à M. Hermite).
- Sur les surfaces algébriques dont toutes les sections planes sont unicursales.
- Ein Satz über Discriminanten-Formen.
- Sur un théorème de M. Hermite relatif à l'interpolation.
- Note on a formula relating to the zero-value of a theta-function.
- Beitrag zu der Theorie der Bewegung einer elastischen Flüssigkeit.
- Beweis von der Unmöglichlkeit der Existenz eines anderen Functionaltheorems als des Abelschen.
- Ueber die physikalische Bedeutung des Prinicips der kleinsten Wirkung.
- Ueber Convergenz und Divergenz der Potenzreihe auf dem Convergenzkreise.
- Neuer Beweis des Sylowschen Satzes.
- Einige Bemerkungen über die Congruenz .
- Ueber eine Klasse linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung.
- Ueber die mechanischen Analogien des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.
- Ueber die physikalische Bedeutung des Prinicips der kleinsten Wirkung. (Fortsetzung).
- Beweis, dass alle Invarianten und Covarianten eines Systems binärer Formen ganze Functionen einer endlichen Anzahl von Gebilden dieser Art sind.
- Ueber das Fünfflach und Sechsflach und die damit zusammenhängende Kummersche Configuration.
- Das allgemeine Sechsflach.
- Note on the theory of linear differential equations.
- Ueber die Deformationen einer biegsamen unausdehnbaren Fläche.
- Zur Theorie gewisser abhängiger Punktgruppen im Raume.
- Note sur les homographies binaires et leurs faisceaux.
- Ueber den Convergenzgrad der variablen Reihen und den Stetigkeitsgrad der Functionen zweier Argumente.
- Ueber ein Analogon im Raume zu einer speciellen Hypocykloiden-Bewegung.
- Angenäherte Trisection eines Winkels mit Zirkel und Lineal.
- Ueber die reciproken Figuren der graphischen Statik.
- Anwendung einer gewissen Determinantenrelation auf die Integration partieller Differentialgleichungen.
- Ueber die Erzeugung algebraischer Raumcurven durch veränderliche Figuren.
- Zur Theorie der binären Formen.
- Ueber ganzzahlige Lösungen von Gleichungen zwischen zwei Veränderlichen.
- Ein Theorem über die conjugirten Werthe einer rationalen Function von n Veränderlichen.
- Ueber die Bewegung dreier Punkte in einer Geraden.
- Zahlentheoretische Bemerkung. (Auszug aus einem Briefe an Herrn Kronecker vom 14. Mai 1863).
- Ueber den arithmetischen Begriff der Aequivalenz und über die endlichen Gruppen linearer ganzzahliger Substitutionen.
- Ueber eine Formel des Herrn Hermite.
- On the so-called Tschirnhausen Transformation.
- Lineare Construction des achten Schnittpunktes von drei Flächen zweiter Ordnung.
- Ein Fundamentalsatz der allgemeinen Arithmetik.