Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Note sur quelques théorèmes de la géometrie de position. (Suite du Mémoire tome 31, p. 213, tome 34, p. 270 et tome 38 p. 97 de ce Journal).
-
A. Cayley
Published/Copyright:
December 14, 2009
Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1851
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über die Bedeutung der divergenten unendlichen Reihen, die Bestimmung ihrer Werthe, und über die Zuläßlichkeit ihrer Anwendungen bei analytischen Rechnungen.
- Summirung der Reihen.
- Über den Werth eines bestimmten Integrals, aus der unbestimmten Integralfunction gezogen, falls dieselbe von der Form arc tang f(x) ist, wo f(x) eine eindeutige Function von x vorstellt.
- Note sur l'addition des fonctions elliptiques.
- Note sur quelques théorèmes de la géometrie de position. (Suite du Mémoire tome 31, p. 213, tome 34, p. 270 et tome 38 p. 97 de ce Journal).
- Mémoire sur les coniques inscrites dans une même surface du second ordre.
- Note sur la solution de l'équation x257 - 1 = 0.
- Note relative à la sixième section du „Mémoire sur quelques théorèmes de la géomètrie de position.“ Tome 38 page 98.
- Note sur quelques formules qui se rapportent à la multiplication des fonctions elliptiques. (Suite de la note tome 39 page 16).
- Entwickelung der Modular-Integrale oder der elliptischen Transcendenten aller Arten nach Potenzen des Moduls, nach Functionen der Amplitude und nach neuen Functionen des Parameters; sammt einer Theorie dieser neuen Functionen.
- Einige Reihensummirungen, vermittelt durch die bestimmten Integrale cosbx.dx und sinbx.dx.
- Tabelle der reducirten positiven ternären quadratischen Formen, nebst den Resultaten neuer Forschungen über diese Formen, in besonderer Rücksicht auf ihre tabellarische Berechnung.
- Sur l'introduction des variables continues dans la théorie des nombres.
- Pendule à mouvement perpétuel.
- Anhang zu der „Tabelle der reducirten positiven ternären quadratischen Formen, etc.“ im vorigen Hefte.
- Transformation einer beliebigen gegebenen homogenen Function 4ten Grades von zwei Variabeln durch lineäre Substitutionen neuer Variabeln in die Form, welche nur die geraden Potenzen der neuen Variabeln enthält.
- Algebraische Auflösung derjenigen Gleichungen 6ten Grades, zwischen deren Wurzeln x1, y1, x2, y2, x3, y3 die Bedingungsgleichung (x1-y2)(x2-y3)(x3-y1)+(y1-x2)(y2-x3)(y3-x1)=0 Statt findet.
- Eine Bemerkung zum Pascalschen Theorem.
- Über die Wendepuncte der algebraischen ebenen Curven und die Schmiegungs-Ebenen der Curven doppelter Krümmung, welche durch den Schnitt zweier algebraischen Oberflächen entstehen.
- Über die ganzen homogenen Functionen von der dritten und vierten Ordnung zwischen drei Variabeln.
- Probleme der Variationsrechnung.
- Berichtigung zu der Abhandlung No. 1. in diesem 1 Bande.
- Über eine allgemeine Eigenschaft der rationalen Entwickelungscoefficienten einer bestimmten Gattung analytischer Functionen.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Über die Bedeutung der divergenten unendlichen Reihen, die Bestimmung ihrer Werthe, und über die Zuläßlichkeit ihrer Anwendungen bei analytischen Rechnungen.
- Summirung der Reihen.
- Über den Werth eines bestimmten Integrals, aus der unbestimmten Integralfunction gezogen, falls dieselbe von der Form arc tang f(x) ist, wo f(x) eine eindeutige Function von x vorstellt.
- Note sur l'addition des fonctions elliptiques.
- Note sur quelques théorèmes de la géometrie de position. (Suite du Mémoire tome 31, p. 213, tome 34, p. 270 et tome 38 p. 97 de ce Journal).
- Mémoire sur les coniques inscrites dans une même surface du second ordre.
- Note sur la solution de l'équation x257 - 1 = 0.
- Note relative à la sixième section du „Mémoire sur quelques théorèmes de la géomètrie de position.“ Tome 38 page 98.
- Note sur quelques formules qui se rapportent à la multiplication des fonctions elliptiques. (Suite de la note tome 39 page 16).
- Entwickelung der Modular-Integrale oder der elliptischen Transcendenten aller Arten nach Potenzen des Moduls, nach Functionen der Amplitude und nach neuen Functionen des Parameters; sammt einer Theorie dieser neuen Functionen.
- Einige Reihensummirungen, vermittelt durch die bestimmten Integrale cosbx.dx und sinbx.dx.
- Tabelle der reducirten positiven ternären quadratischen Formen, nebst den Resultaten neuer Forschungen über diese Formen, in besonderer Rücksicht auf ihre tabellarische Berechnung.
- Sur l'introduction des variables continues dans la théorie des nombres.
- Pendule à mouvement perpétuel.
- Anhang zu der „Tabelle der reducirten positiven ternären quadratischen Formen, etc.“ im vorigen Hefte.
- Transformation einer beliebigen gegebenen homogenen Function 4ten Grades von zwei Variabeln durch lineäre Substitutionen neuer Variabeln in die Form, welche nur die geraden Potenzen der neuen Variabeln enthält.
- Algebraische Auflösung derjenigen Gleichungen 6ten Grades, zwischen deren Wurzeln x1, y1, x2, y2, x3, y3 die Bedingungsgleichung (x1-y2)(x2-y3)(x3-y1)+(y1-x2)(y2-x3)(y3-x1)=0 Statt findet.
- Eine Bemerkung zum Pascalschen Theorem.
- Über die Wendepuncte der algebraischen ebenen Curven und die Schmiegungs-Ebenen der Curven doppelter Krümmung, welche durch den Schnitt zweier algebraischen Oberflächen entstehen.
- Über die ganzen homogenen Functionen von der dritten und vierten Ordnung zwischen drei Variabeln.
- Probleme der Variationsrechnung.
- Berichtigung zu der Abhandlung No. 1. in diesem 1 Bande.
- Über eine allgemeine Eigenschaft der rationalen Entwickelungscoefficienten einer bestimmten Gattung analytischer Functionen.