Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Über ein merkwürdiges, aus einem Eulerschen Satze sich ergebenes Theorem.
-
J. Dienger
Veröffentlicht/Copyright:
9. Dezember 2009
Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1850-07-01
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Beitrag zur Lehre von den Schwingungen elastischer fester Körper.
- Sur quelques applications de déterminants à la Géométrie.
- Note relative à un théorème de Mr. Malmstèn sur les équations différentielles linéaires.
- Über das Gleichgewicht und die Bewegung einer elastischen Scheibe.
- Ein Beitrag zur Zahlentheorie.
- Bestimmung der Anzahl nicht äquivalenter Classen für die aus λten Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen und die idealen Factoren derselben.
- Zwei besondere Untersuchungen über die Classen-Anzahl und über die Einheiten der aus λten ten Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen.
- Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung xλ+yλ=zλ durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten λ welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten 1/2(λ) Bernoullischen zahlen als Factoren nicht vorkommen.
- Transformation d'une intégrale définie.
- De l'erreur qui peut se présenter dans l'addition de fractions décimales retranchées.
- Remarques sur les réductions de la fonction Gamma, et sur la définition de cette fonction et des facultés analytiques par leurs propriétés.
- Notice sur un manuscrit Arabe d'un traité d'algèbre par Aboul Fath Omar Ben Ibrahîm Alkhayâmî, contenant la construction géométrique des équations cubiques.
- Sur la théorie des formes quadratiques ternaires.
- Bemerkung über einen Fall der Bewegung eines Systems von materiellen Puncten.
- Zwei geometrische Sätze.
- Über einige von Herrn Dr. Eisenstein aufgestellte Lehrsätze, irreductible Congruenzen betreffend. (S. 182 Bd. 39 dieses Journals).
- Remarques sur le calcul dont a fait usage Mr. l'editeur du Journal dans son mémoire: "Sur les differentes manieres de se servir de Felasticite de Fair atmospherique comme force motrice sur les chemins de fer." (Vol. 32. de l'an 1846.)
- Über die Aufhebung der Ungleichmäßigkeit der durch die Kurbel vermittelten Bewegung.
- Über das größte Product der Theile oder Summanden jeder Zahl.
- Über die Reduction der positiven quadratischen Formen mit drei unbestimmten ganzen Zahlen.
- Über die Zerlegbarkeit der Zahlen in drei Quadrate.
- Auflösung einer geometrischen Aufgabe.
- Über ein merkwürdiges, aus einem Eulerschen Satze sich ergebenes Theorem.
- Beweis des Satzes daß eine Curve nten Grades im Allgemeinen 1/2n(n-2)(n2-9) Doppeltangenten hat.
- Extraits de lettres de M. Ch. Hermite à M. Jacobi sur différents objects de la théorie des nombres.
- Extraits de lettres de M. Ch. Hermite à M. Jacobi sur différents objects de la théorie des nombres. (Continuation).
- Auszug zweier Schreiben des Prof. Hesse an den Herrn Prof. Jacobi und eines Schreibens des Prof. Jacobi an Herrn Prof. Hesse.
- Auszug mehrerer Schreiben des Dr. Rosenhain an Herrn Professor Jacobi über die hyperelliptischen Transcendenten.
- Bemerkungen zur Integration der Differential-Gleichungen erster Ordnung zwischen zwei Veränderlichen.
- Fragen über Fuhrwerkräder.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Beitrag zur Lehre von den Schwingungen elastischer fester Körper.
- Sur quelques applications de déterminants à la Géométrie.
- Note relative à un théorème de Mr. Malmstèn sur les équations différentielles linéaires.
- Über das Gleichgewicht und die Bewegung einer elastischen Scheibe.
- Ein Beitrag zur Zahlentheorie.
- Bestimmung der Anzahl nicht äquivalenter Classen für die aus λten Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen und die idealen Factoren derselben.
- Zwei besondere Untersuchungen über die Classen-Anzahl und über die Einheiten der aus λten ten Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen.
- Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung xλ+yλ=zλ durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten λ welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten 1/2(λ) Bernoullischen zahlen als Factoren nicht vorkommen.
- Transformation d'une intégrale définie.
- De l'erreur qui peut se présenter dans l'addition de fractions décimales retranchées.
- Remarques sur les réductions de la fonction Gamma, et sur la définition de cette fonction et des facultés analytiques par leurs propriétés.
- Notice sur un manuscrit Arabe d'un traité d'algèbre par Aboul Fath Omar Ben Ibrahîm Alkhayâmî, contenant la construction géométrique des équations cubiques.
- Sur la théorie des formes quadratiques ternaires.
- Bemerkung über einen Fall der Bewegung eines Systems von materiellen Puncten.
- Zwei geometrische Sätze.
- Über einige von Herrn Dr. Eisenstein aufgestellte Lehrsätze, irreductible Congruenzen betreffend. (S. 182 Bd. 39 dieses Journals).
- Remarques sur le calcul dont a fait usage Mr. l'editeur du Journal dans son mémoire: "Sur les differentes manieres de se servir de Felasticite de Fair atmospherique comme force motrice sur les chemins de fer." (Vol. 32. de l'an 1846.)
- Über die Aufhebung der Ungleichmäßigkeit der durch die Kurbel vermittelten Bewegung.
- Über das größte Product der Theile oder Summanden jeder Zahl.
- Über die Reduction der positiven quadratischen Formen mit drei unbestimmten ganzen Zahlen.
- Über die Zerlegbarkeit der Zahlen in drei Quadrate.
- Auflösung einer geometrischen Aufgabe.
- Über ein merkwürdiges, aus einem Eulerschen Satze sich ergebenes Theorem.
- Beweis des Satzes daß eine Curve nten Grades im Allgemeinen 1/2n(n-2)(n2-9) Doppeltangenten hat.
- Extraits de lettres de M. Ch. Hermite à M. Jacobi sur différents objects de la théorie des nombres.
- Extraits de lettres de M. Ch. Hermite à M. Jacobi sur différents objects de la théorie des nombres. (Continuation).
- Auszug zweier Schreiben des Prof. Hesse an den Herrn Prof. Jacobi und eines Schreibens des Prof. Jacobi an Herrn Prof. Hesse.
- Auszug mehrerer Schreiben des Dr. Rosenhain an Herrn Professor Jacobi über die hyperelliptischen Transcendenten.
- Bemerkungen zur Integration der Differential-Gleichungen erster Ordnung zwischen zwei Veränderlichen.
- Fragen über Fuhrwerkräder.