Startseite Ueber die Sonderung der Wurzeln einer Gleichung.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ueber die Sonderung der Wurzeln einer Gleichung.

  • Hermann Umpfenbach
Veröffentlicht/Copyright: 14. Dezember 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
Aus der Zeitschrift Band 1840 Heft 20

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1840

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Sur quelques transformations générales des intégrales définies.
  3. Etwas über die Bernoullischen Zahlen.
  4. Remarques sur les fractions continues périodiques.
  5. Theorema geometricum ad trianguli rectilinei theoriam pertines.
  6. Démonstration élémentaire du théorème de Wilson généralisé.
  7. Bemerkungen über eine Stelle in Lagrange's Traité de la résolution des équations numériques, article IV. No. 79.
  8. Ueber die Sonderung der Wurzeln einer Gleichung.
  9. Theorie der Modular-Functionen und der Modular-Integrale.
  10. Ueber die Fußpunctencurven der Linien zweiten Grades.
  11. De transformatione integralis .
  12. Heber den Innern Grund der Erscheinung der Aberration des Lichtes.
  13. Theorie der Modular-Functionen und der Modular-Integrale. (Fortsetzung).
  14. Bemerkung über die Wurzeln der algebraischen Gleichungen.
  15. Ueber einen besondern Fall bei der Abwickelung krummer Flächen.
  16. Ueber den Fall, wenn in dem bestimmten Integrale die Function φ(x) für einen oder mehrere Werthe von x, welche innerhalb a und b liegen unendlich groß oder discontinuirlich wird.
  17. Sur quelques propriétés d'une certaine classe de fonctions transcendantes.
  18. Mémoire sur différens procédés d'intégration, par lesquels on obtient l'attraction d'un ellipsoide homogène dont les trois axes sont inégaux, sur un point extérieur.
  19. Note sur l'intégrale , qui exprime la somme des élémens de la masse d'un ellipsoide, divisés respectivement par leur distance à un point attiré.
  20. Addition á la Note de Mr. Plana, intitulée „Note, où l'on explique une remarquable objection faite par Euler en 1751 etc.“
  21. De curvis et superficiebus secundi ordinis.
  22. Ein früherer Brief Lagrange's an Laplace.
  23. Recension der „Untersuchungen über die Eigenschaften der positiven ternären quadratischen Formen von Ludwig August Seeber, Dr. der Philosophie, ordentl. Professor an der Universität in Freiburg. 1831. 248 S. in 4.“
  24. Sur la valeur d'une série finie.
  25. Beiträge zur Theorie der kürzesten Linien auf krummen Flächen.
  26. Auflösung der Aufgaben im 17ten Bande S. 389 dieses Journals.
  27. Fragment über die Begründung des Begriffs der Ebene.
  28. Neuer Beweis für die Auflösbarkeit der algebraischen Gleichungen durch reelle oder imaginäre Werthe der Unbekannten.
  29. Ueber die Bedingungen der Integrabilität lineärer Differentialgleichungen erster Ordnung zwischen einer beliebigen Anzahl veränderlicher Größen.
  30. Ueber Primzahlen.
Heruntergeladen am 29.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1840.20.60/html
Button zum nach oben scrollen