Summary
In this article we define in an exact and clear way a many-sorted axiomatical first-order system with identity and we prove its weak consistency and weak completeness. In e.g. Wang (1952) and Oberschelp (1962), the necessary definitions and proofs are often only sketched. In this article we intend to present a complete demonstration of each result. Thus we will set out each proof in a systematic way, stating all necessary definitions and lemmata. The base of our system is the axiomatical system in Mates (1972), pp. 215ff, but we do without propositional constants and propositional variables.
Online erschienen: 2014-11-13
Erschienen im Druck: 2008-12-1
© 2014 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Iota und Lambda, Sprache und Theorie. Antworten auf Einwände von Sebastian Paasch
- Das mehrsortige axiomatische System MS
- Time and Invariance
- Wieviele moralische Wahrheiten gibt es?
- Hamblins zweites Fragen-Postulat aus inferentialistischer Sicht
- Einstein und die Wissenschaftslehre
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Iota und Lambda, Sprache und Theorie. Antworten auf Einwände von Sebastian Paasch
- Das mehrsortige axiomatische System MS
- Time and Invariance
- Wieviele moralische Wahrheiten gibt es?
- Hamblins zweites Fragen-Postulat aus inferentialistischer Sicht
- Einstein und die Wissenschaftslehre