Startseite Ein „Handschriften“-Verzeichnis des Athosklosters Dionysiu aus dem Jahre 1627
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ein „Handschriften“-Verzeichnis des Athosklosters Dionysiu aus dem Jahre 1627

  • G. Hofmann
Veröffentlicht/Copyright: 23. Juli 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2014-7-23
Erschienen im Druck: 1951-1-1

© 2014 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. VORWORT
  3. INHALT DES VIERUNDVIERZIGSTEN BANDES
  4. VERZEICHNIS DER TAFELABBILDUNGEN
  5. ALPHABETISCHES NAMENSVERZEICHNIS DER MITARBEITER
  6. RANZDÖLGER-BIBLIOGRAPHIE 1919-1951
  7. NAMEN-,WORT-UNDSACHREGISTERZURFRANZDÖLGER-BIBLIOGRAPHIE
  8. THEOLOGISCHE LITERATUR
  9. Augustinus und Eusebios von Kaisareia
  10. GELEHRTE LITERATUR
  11. Pletho and Strabo on the Habitability of the Torrid Zone
  12. URKUNDEN
  13. Ein Freibrief Mehmeds II., des Eroberers, für das Kloster Hagia Sophia zu Saloniki, Eigentum der Sultanin Mara (1459)
  14. KIRCHENGESCHICHTE. MÖNCHTUM
  15. Die Benediktinerregel auf dem Athos
  16. MÜNZEN
  17. Una Moneta dei Despoti di Epiro. (Con 1 tavola)
  18. BYZANTINISCHEFRAGE
  19. Das griechische Element in der abendländischen Bildung des Mittelalters
  20. URKUNDEN
  21. Einige Bemerkungen zu den koptischen Logos-Urkunden
  22. THEOLOGISCHE LITERATUR
  23. ΑΙ ΤΡΕΙΣ ,,ΚΑΝΟΝΙ KAI ΕΠ ΙΣΤΟΛΑΙ" ΤΟΥ ΜΕΓΑΛΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΟΥ ΠΡΟΣ ΤΟΝ ΑΜΦΙΛΟΧΙΟΝ, ΜΗΤΡΟΠΟΛΙΤΗΝ ΙΚΟΝΙΟΥ (ca. 341/45-395/4θθ) ΚΑΙ ΤΑ ΓΕΝΝΩΜΕΝΑ ΕΚ ΤΟΥΤΩΝ ΠΡΟΒΛΗΜΑΤΑ
  24. INNEREGE SCHICHTE
  25. ΣΙΛΕΝΤΙΟΝ
  26. PROFANES UND KIRCHENRECHT
  27. ΑΚΡΟΑΤΉΣ
  28. URKUNDEN
  29. Ein Chrysobullos des Kaisers Manuel II. Palaiologos (1391-1425) für den Gegenpapst Benedikt XIII. (1394 bis 1417/23) vom 20. Juni 1402
  30. KRIEGSWISSENSCHAFT
  31. Σάκα dans les Traites militaires
  32. KIRCHENGESCHICHTE. MÖNCHTUM
  33. ߑVÊQUES INCONNUS OU PEU CONNUS DE CHYPRE
  34. SAGEN UND VOLKSKUNDE
  35. Zur literarischen Tätigkeit Konstantins des Philosophen
  36. KIRCHENGESCHICHTE. MÖNCHTUM
  37. Pope Gelasius and Emperor Anastasius I.
  38. GELEHRTENGESCHICHTE
  39. Les Byzantinistes dans la Correspondance inedite de Gustave Schlumberger avec un choix de lettres de Karl Krumbacher
  40. ÄUSSERE GESCHICHTE
  41. Papst Johannes I. als Gesandter Theoderichs des Großen'bei Kaiser Justinos 1
  42. SPRACHE UND NAMENKUNDE
  43. Die Vielfältigkeit griechischer geographischer Namen
  44. Dialektisches aus Rhodos
  45. HANDSCHRIFTEN KUΝDE
  46. Zwei anscheinend bisher unbekannte griechische Handschriften der Steirischen Landesbibliothek in Graz Η AG IOG R A P H IΕ
  47. ΗAGIOGRAPHIΕ
  48. La Passion de S. Thiodote, ceuvre du Pseudo-Nil, et son Noyau montaniste
  49. KUNST
  50. Beschreibung und Datierung kirchlicher Kunstwerke im byzantino-slavischen Bereiche
  51. THEOLOGISCHE LITERATUR
  52. Remarques sur la Dioptra de Philippe Solitaire
  53. INNERE GESCHICHTE
  54. Étüdes de Titulature et de Prosopographie Byzantines. Les Chefs de la Marine Byzantine: Drongaire de la flotte, Grand Drongaire de la flotte, Due de la flotte, Mégaduc
  55. ETHNOGRAPHIE
  56. Le Nom de Βλάχοι dans l'Alexiade d'Anne Comnene
  57. ΗAGIOGRAPHIΕ
  58. Un Recueil de Légendes hagiographiques, le Ms. Bollandien 1009
  59. PROFANES UND KIRCHENRECHT
  60. Hat die byzantinische Kirche von selbst eintretende Strafen (poenae latae sententiae) gekannt?
  61. KIRCHENGESCHICHTE. MÖNCHTUM
  62. Aphraates' dates for Persian Persecution
  63. HANDSCHRIFTENKUΝDE
  64. Ein „Handschriften“-Verzeichnis des Athosklosters Dionysiu aus dem Jahre 1627
  65. GELEHRTE LITERATUR
  66. The Writings of John Mauropous: A Bibliographical Note
  67. Psellos et le Monastere Τά Ναρσοϋ
  68. THEOLOGISCHE LITERATUR
  69. Zur geistesgeschichtlichen Einordnung des Origenismus
  70. VOLKSLITERATUR
  71. ΤΟ ΜΕΣΑΙΩΝΙΚΟΝ ΣΤΙΧΟΥΡΓΗΜΑ «ΒΙΟΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΕΙΑ ΤΙΝΟΣ ΔΟΚΙΜΩΤΑΤΟΥ ΚΑΙ ΣΟΦΩΤΑΤΟΥ ΓΕΡΟΝΤΟΣ»
  72. THEOLOGISCHE LITERATUR
  73. Ein dogmatisches Lehrgedicht Gregors von Nazianz
  74. ΗAGIOGRAPHIΕ
  75. Aq Sems ed-Din
  76. Theologische Literatur
  77. Grammatischer Prosareim in Kirchenslavischen Beichtgebeten
  78. GELEHRTENGESCHICHTE
  79. Θεοδωρητοσ Προηγουμενοσ Λαΐριωτησ Ό Κωδικογραφοσ Ετλογιοτ Κοτριλα Μητροπολιτου Κορττσασ/Άθηναι
  80. INNERE GESCHICHTE
  81. Η ΜΕΛΙΣΣΟΚΟΜΙΑ ΠAΡΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΟΙΣ
  82. SPRACHE UND NAMENKUNDE
  83. ΣΗΜΕΙΩΜΑΤΑ
  84. KRIEGSWISSENSCHAFT
  85. JULIUS AFRIKANUS UND DIE BYZANTINISCHE TAKTIK
  86. GELEHRTE LITERATUR
  87. THE CODEX AMBROSIA NUS GRAECUS 81 AND PHOTIUS
  88. Σφραντζñς ET NON Φραντζñς
  89. GELEHRTENGESCHICHTE
  90. Briefe an Ulrich Fugger
  91. URKUNDEN
  92. Le Privilège du Despote d'Épire Thomas I pour le Vénitien Jacques Contareno. (Avec 1 planche)
  93. SAGEN UND VOLKSKUNDE
  94. Russische Visionsliteratur im 19. Jahrhundert
  95. GELEHRTE LITERATUR
  96. Note sur une Lettre de Démétrius Cydonès à Jean Cantacuzène
  97. Ein Kyrillos-Glossar auf Papyrus
  98. SPRACHE UND NAMENKUNDE
  99. ΣΩΖΟΜΕΝΑ ΤΟΠΩΝΤΜΙΑ ΕΚ ΤΟΤ ΑΡΧΑΙΟΤ ΚΤΗΜΑΤΟΛΟΓΙΟΥ ΤΗΣ ΛΕΣΒΟΤ
  100. DIÉTAIRES ET ΔΙΑΙΤΑ
  101. GELEHRTE LITERATUR
  102. Giambi di Giovanni Tzetze contro una donna schedografa
  103. KIRCHENGESCHICHTE. MÖNCHTUM
  104. Die römischen Angriffe auf Michael Kerullarios wegen Antiocheia (1053/54)
  105. GELEHRTE LITERATUR
  106. Bericht des Leonardus Chiensis über den Fall von Konstantinopel in einer vulgärgriechischen Quelle
  107. URKUNDEN
  108. Eine verschollene Urkunde des Kaisers Andronikos III. Palaiologos für Heinrich, dictus de Graecia, Herzog zu Braunschweig(- Grubenhagen), vom 6. Januar 1330. (Mit 2 Tafeln)
  109. INNERE GESCHICHTE
  110. Urum-Despotes
  111. ÄUSSERE GESCHICHTE
  112. Der Vater des Starez Isalas
  113. SPRACHE UND NAMENKUNDE
  114. Eine griechische Sprachprobe aus Kalabrien
  115. GELEHRTE LITERATUR
  116. Der Fürst der Dämonen
  117. SAGEN UND VOLKSKUNDE
  118. Der Regenbogen in der Vorstellung der Balkanvölker
  119. GELEHRTE LITERATUR
  120. Zur Echtheitsfrage der Manichäerbücher des Photios
  121. VOLKSLITERATUR
  122. Philopappos ~ Maximo-Szene und Kaiser-Episode im altrussischen Digenis
  123. KUNST
  124. Sophienkirche und Sultansmoschee (Mit 2 Abbildungen)
  125. BYZANTINISCHE FRAGE
  126. Levantinische Wanderungen zum Westen
  127. VOLKSLITERATUR
  128. Der geschichtliche Hintergrund zu Imberios/ Pierre de Provence und Margarona/La Belle Maguelonne
  129. PROFANES UND KIRCHENRECHT
  130. Die Basilikenscholien im Tipukeitos
  131. GELEHRTE LITERATUR
  132. Die Glaubwürdigkeit des Geschichtschreibers Prokopios von Kaisareia
  133. CHRONOLOGIE
  134. Die Zuverlässigkeit sassanidischer Datierungen
  135. INNERE GESCHICHTE
  136. Das bosnische Zunftwesen zur Türkenzeit (1463 bis 1878)
  137. THEOLOGISCHE LITERATUR
  138. Paris: Ciel ou Paradis
  139. GELEHRTE LITERATUR
  140. Vier bisher nicht veröffentlichte Briefe Isidors von Kijev
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bz-1951-1236/html
Button zum nach oben scrollen