Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zukunftsaspekte des biologischen und künstlichen Organersatzes
-
E. S. Bücherl
Veröffentlicht/Copyright:
17. Juli 2009
Published Online: 2009-07-17
Published in Print: 1972
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zukunftsaspekte des biologischen und künstlichen Organersatzes
- Histomechanische Eigenschaften der Chordae tendineae des menschlichen Herzens
- Zur Rheologie des Blutes
- Ein induktives Abtastsystem zur Verhinderung der Luftembolie bei der Hämodialyse
- Die Stromquellen von EEG und ERG, ihre Beziehungen zu Einzelzellentladung, Bestandspotential und Gewebsimpedanz
- Einige Befunde und neuere Untersuchungsmethoden zur Spezifität von Hautveränderungen nach Einwirkung von elektrischem Strom
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik e.V. zum Einsatz von Bioingenieuren vor allem im öffentlichen Gesundheitswesen
- Buchbesprechungen
- Neues aus Forschung und Industrie
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zukunftsaspekte des biologischen und künstlichen Organersatzes
- Histomechanische Eigenschaften der Chordae tendineae des menschlichen Herzens
- Zur Rheologie des Blutes
- Ein induktives Abtastsystem zur Verhinderung der Luftembolie bei der Hämodialyse
- Die Stromquellen von EEG und ERG, ihre Beziehungen zu Einzelzellentladung, Bestandspotential und Gewebsimpedanz
- Einige Befunde und neuere Untersuchungsmethoden zur Spezifität von Hautveränderungen nach Einwirkung von elektrischem Strom
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik e.V. zum Einsatz von Bioingenieuren vor allem im öffentlichen Gesundheitswesen
- Buchbesprechungen
- Neues aus Forschung und Industrie