Startseite Schallmessungen und deren Auswertung zur Ermittlung spezifischer Eigenschaften der Quelle unter spezieller Anwendung auf den Herzschall
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schallmessungen und deren Auswertung zur Ermittlung spezifischer Eigenschaften der Quelle unter spezieller Anwendung auf den Herzschall

  • H. L. KONIG
Veröffentlicht/Copyright: 30. November 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik
Aus der Zeitschrift Band 13 Heft 1-6

Published Online: 2009-11-30
Published in Print: 1968

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Empfindlichkeit und Frequenzgang intrakardialer Mikrophone
  3. Die Interpretation der Ergebnisse aus multivariaten Analysen mit Hilfe von Zeichenprogrammen
  4. Die Entwicklung von Strahlern für den UHF-Bereich (433,92 MHz) unter besonderer Berücksichtigung der Anregung von Hohlleiterwellen im Körper
  5. Prinzipien und kritischer Vergleich einiger peripherer Pulsabnehmer
  6. Die theoretischen Grundlagen der Rheographie und ihre praktischen Schlußfolgerungen
  7. Die Wärmeenergiebilanz des menschlichen Organismus als Funktion gegebener Bedingungen und die Beurteilung von Hitzebelastungen
  8. Tagungskalender
  9. Inhaltsübersicht
  10. Kybernetische Beiträge zur Lösung des Krebsproblems
  11. Endoskopie, ihre Entwicklung vom einfachen Einblick durch ein Rohr bis zum Farbfernsehen aus dem Körperinneren
  12. Bericht über die 7. Internationale Konferenz für medizinische und biologische Elektronik vom 14. bis 19. August 1967 in Stockholm
  13. Selektionsprinzipien der Elektronik und ihre Anwendung bei der Krebs-Mehrschritt-Therapie-Forschung
  14. Vorläufige Mitteilung über die Extremhyperthermie
  15. Radioisotope, unsere stummen Helfer
  16. NEUES AUS DER RAUMFAHRTMEDIZIN UND -FORSCHUNG
  17. Buchbesprechungen
  18. Tagimgskalender
  19. Inhaltsübersicht
  20. Räumliche Richtung und Größe der Momentanvektoren während der Herzaktion
  21. Das DC-Potential des Schädels und seine Beziehungen zum EEG
  22. Experimentelle Untersuchungen zur Elektroanaesthesie beim Schwein. Die Wirkung verschiedener Ströme, Einschaltarten und der Lagerung der Versuchstiere auf das Elektrokardiogramm, Phonokardiogramm, den Blutdruck und die Atmung
  23. Tagungekalender
  24. Kurz berichtet
  25. Inhaltsübersicht
  26. Vergleich von Anregungsbedingungen, Formklassen und Bewegungsarten optischer und elektrischer Phosphene
  27. Zur Simulation der optischen Solarstrahlung für biophysikalische Problemstellungen
  28. Ein Quecksilber-Einspritz-Brenner
  29. Ein Digitaliskumulationsrechner für Klinik und cardiologische Praxis
  30. BUCHBESPRECHUNGEN
  31. Die Ganzkörperplethysmographie und die Berechnung ihrer Meßgrößen
  32. Ein einfacher, transistorisierter Reizstromisolator
  33. Schallmessungen und deren Auswertung zur Ermittlung spezifischer Eigenschaften der Quelle unter spezieller Anwendung auf den Herzschall
  34. 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für medizinische und biologische Elektronik e. V. am 10. und 11. Oktober 1968 in München
  35. Inhaltsübersicht
  36. 75 Jahre VDE
  37. Grundlagen der Deutung des Ultraschall-Echobildes in der medizinischen Diagnose
  38. Schallmessungen und deren Auswertung zur Ermittlung spezifischer Eigenschaften der Quelle unter spezieller Anwendung auf den Herzschall (Schluß)
  39. Eingegangene Bücher
  40. Der Existenzbereich elektrisch und magnetischinduktiv angeregter subjektiver Lichterscheinungen (Phosphene) in Abhängigkeit von äußeren Reizparametern
  41. Eingegangene Bücher
  42. Inhaltsübersicht
  43. Der Existenzbereich elektrisch und magnetischinduktiv angeregter subjektiver Lichterscheinungen (Phosphene) in Abhängigkeit von äußeren Reizparametern (Schluß)
  44. Hypothesen über die Wirkung der Reizströme beim sogenannten Elektroschlaf
  45. Ein Beitrag zur Entstehung der Impedanzpulskurve (Rheogramm)
  46. Die Fonothyreographie
  47. Zur Deutung des sogenannten Akkomodations-Quotienten
  48. NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
  49. Kurz berichtet
  50. Eingegangene Bücher
  51. Tagungskalender
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bmte.1968.13.1-6.154/html?lang=de&srsltid=AfmBOor9h9xtkN_qisZDcJ-ZqYHgvp_EjCOKs-1QYVH3f9YFjWHLelZZ
Button zum nach oben scrollen