Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die elektrischen Parameter der nicht-linearen Prozesse in der menschlichen Epidermis
-
J. KRYŠPIN
Veröffentlicht/Copyright:
30. November 2009
Published Online: 2009-11-30
Published in Print: 1965
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Das Simultan-Radiotest-Gerät, eine Gerätekombination für die Diagnose mit Radionukliden
- Aufbau und Funktionen eines Analog-Simulators zur Bestimmung verschiedener hämodynamischer Größen
- Zum Problem der Dosisbelastung in der Röntgendiagnostik
- Über die Technik der Gas-Chromatographie
- Klinische Erfahrungen mit einem neuen Dezimeterwellengerät in den Jahren 1957 bis 1964
- Der schalltote bzw. schallgedämpfte Raum und seine Wirkung auf Schallregistrierungen
- Hörgeräte
- Über die lonenverschiebung im elektrischen Feld bei der Gastritis. Vorschläge zu einer neuen Therapie
- Entgegnung zur Arbeit von H. Lechner, H. Rodler und N. Geyer
- Abschließende Stellungnahme zu der Entgegnung von F. Kaindl, P. Polzer und F. Schuhfried
- Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Weimar vom 4. bis 9. Oktober 1964
- Bericht über die 12. Jahrestagung der Deutschen EEG-Gesellschaft vom 1. bis 3. Oktober 1964 in Stuttgart
- Bericht über die 9. Tagung der Berliner EEG-Arbeitsgemeinschaft am 16. November 1964
- Bericht über das Frühjahrstreffen der Bayerischen EEG-Arbeits-gemeinschaft in Regensburg-Karthaus am 9. Mai 1964
- Bericht von der Hauptversammlung 1964 des Zentralverbandes der Elektrotechnischen Industrie e.V.
- Nachruf
- Nachruf
- Buchbesprechungen
- Zeitschriftenschau
- Kurz berichtet
- Elektromyographische Untersuchungen zur Funktion des M. trapecius
- Auffällige EEG-ßefunde bei Mongoloiden
- Ein Beitrag zur Elektrotherapie des Herzens
- I/t-Kurvendiagnostik für Phosphene nach E. Henssge Normalwertuntersuchungen und darauf abzuleitende Folgerungen über die Bewertung des Verfahrens
- Kugelfallviskosimeter zur schnellen, automatischen Bestimmung der Viskosität kleiner Flüssigkeitsmengen, insbesondere von Blut als Funktion von Zeit und Temperatur
- Neue Verfahren erschließen weite Anwendungsgebiete in der Kardiologie
- Die elektrischen Parameter der nicht-linearen Prozesse in der menschlichen Epidermis
- Über die vegetative Wirkung des galvanischen Feinstromes
- Bericht über die V. Wissenschaftliche Chirurgentagung mit internationaler Beteiligung vom 12. bis 15. Oktober 1964 in Berlin
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz berichtet
- Verbesserung der Kontrastwiedergabe von Röntgenfernsehbildern
- Eine elektrische Meßmethode zur Bestimmung des Körperwiderstandes von Fischen
- Die Sequential-Histographie von Spikes
- Ein Beitrag zur Elektrotherapie des Herzens II. Teil
- Die Wirkung von Röntgenstrahlen auf das Verhalten der physikalischen Eigenschaften des Blutserums
- Neue Apparate für Diagnostik und Therapie
- Über die Optimalisierung der Röntgenquantenenergie in der Röntgendiagnostik
- Dielektrische und magnetische Relaxationen biologisch wichtiger Stoffe, vor allem des Wassers
- Bericht über die 30. Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Kreislaufforschung” vom 3. bis 5. April 1964 in Bad Nauheim
- Elektroindustrie zu aktuellen Außenhandelsproblemen
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz berichtet
- Zehn Jahre „Elektromedizin”
- Über die physikalischen Eigenschaften von Tritium-Ionengeneratoren
- Vergleichende telemetrische EEG-Untersuchungen während körperlicher Belastung und Hyperventilation
- Elektroheilschlaf und Elektronarkose mit Hilfe von gleichstromüberlagertem Breitwandrauschen
- Ein Ende des Kampfes um die Wiederbelebungsmethoden
- Die Stromleitung in Festkörpern: Halbleiterdiode und Transistor
- Die wachsende Bedeutung der Ultraschall-Anwendung in der Medizin
- Technische Fragen zum neuzeitlichen Hörgerätebau
- Persönliches
- Aus der Arbeit des Unterausschusses Personenschutz im Ausschuß für Blitzableiterbau
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- BUCHBESPRECHUNGEN
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz Berichet
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Das Simultan-Radiotest-Gerät, eine Gerätekombination für die Diagnose mit Radionukliden
- Aufbau und Funktionen eines Analog-Simulators zur Bestimmung verschiedener hämodynamischer Größen
- Zum Problem der Dosisbelastung in der Röntgendiagnostik
- Über die Technik der Gas-Chromatographie
- Klinische Erfahrungen mit einem neuen Dezimeterwellengerät in den Jahren 1957 bis 1964
- Der schalltote bzw. schallgedämpfte Raum und seine Wirkung auf Schallregistrierungen
- Hörgeräte
- Über die lonenverschiebung im elektrischen Feld bei der Gastritis. Vorschläge zu einer neuen Therapie
- Entgegnung zur Arbeit von H. Lechner, H. Rodler und N. Geyer
- Abschließende Stellungnahme zu der Entgegnung von F. Kaindl, P. Polzer und F. Schuhfried
- Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Weimar vom 4. bis 9. Oktober 1964
- Bericht über die 12. Jahrestagung der Deutschen EEG-Gesellschaft vom 1. bis 3. Oktober 1964 in Stuttgart
- Bericht über die 9. Tagung der Berliner EEG-Arbeitsgemeinschaft am 16. November 1964
- Bericht über das Frühjahrstreffen der Bayerischen EEG-Arbeits-gemeinschaft in Regensburg-Karthaus am 9. Mai 1964
- Bericht von der Hauptversammlung 1964 des Zentralverbandes der Elektrotechnischen Industrie e.V.
- Nachruf
- Nachruf
- Buchbesprechungen
- Zeitschriftenschau
- Kurz berichtet
- Elektromyographische Untersuchungen zur Funktion des M. trapecius
- Auffällige EEG-ßefunde bei Mongoloiden
- Ein Beitrag zur Elektrotherapie des Herzens
- I/t-Kurvendiagnostik für Phosphene nach E. Henssge Normalwertuntersuchungen und darauf abzuleitende Folgerungen über die Bewertung des Verfahrens
- Kugelfallviskosimeter zur schnellen, automatischen Bestimmung der Viskosität kleiner Flüssigkeitsmengen, insbesondere von Blut als Funktion von Zeit und Temperatur
- Neue Verfahren erschließen weite Anwendungsgebiete in der Kardiologie
- Die elektrischen Parameter der nicht-linearen Prozesse in der menschlichen Epidermis
- Über die vegetative Wirkung des galvanischen Feinstromes
- Bericht über die V. Wissenschaftliche Chirurgentagung mit internationaler Beteiligung vom 12. bis 15. Oktober 1964 in Berlin
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz berichtet
- Verbesserung der Kontrastwiedergabe von Röntgenfernsehbildern
- Eine elektrische Meßmethode zur Bestimmung des Körperwiderstandes von Fischen
- Die Sequential-Histographie von Spikes
- Ein Beitrag zur Elektrotherapie des Herzens II. Teil
- Die Wirkung von Röntgenstrahlen auf das Verhalten der physikalischen Eigenschaften des Blutserums
- Neue Apparate für Diagnostik und Therapie
- Über die Optimalisierung der Röntgenquantenenergie in der Röntgendiagnostik
- Dielektrische und magnetische Relaxationen biologisch wichtiger Stoffe, vor allem des Wassers
- Bericht über die 30. Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Kreislaufforschung” vom 3. bis 5. April 1964 in Bad Nauheim
- Elektroindustrie zu aktuellen Außenhandelsproblemen
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz berichtet
- Zehn Jahre „Elektromedizin”
- Über die physikalischen Eigenschaften von Tritium-Ionengeneratoren
- Vergleichende telemetrische EEG-Untersuchungen während körperlicher Belastung und Hyperventilation
- Elektroheilschlaf und Elektronarkose mit Hilfe von gleichstromüberlagertem Breitwandrauschen
- Ein Ende des Kampfes um die Wiederbelebungsmethoden
- Die Stromleitung in Festkörpern: Halbleiterdiode und Transistor
- Die wachsende Bedeutung der Ultraschall-Anwendung in der Medizin
- Technische Fragen zum neuzeitlichen Hörgerätebau
- Persönliches
- Aus der Arbeit des Unterausschusses Personenschutz im Ausschuß für Blitzableiterbau
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- BUCHBESPRECHUNGEN
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
- Kurz Berichet