Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Reproduzierbarkeit von elektrisch angeregten Lichterscheinungen (Phosphenen) bei zwei Versuchspersonen innerhalb von 6 Monaten
-
M. KNOLL
Veröffentlicht/Copyright:
21. Oktober 2009
Online erschienen: 2009-10-21
Erschienen im Druck: 1962
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Geleitwort
- Ansprache zum klinischen Teil des Kongresses
- Physikalische und biologische Wirkungen von in Luft gebildeten “Kleinionen”
- Quantitative Stoffwechseluntersuchungen mit Hilfe der Autoradiographie
- Automatisierung von klinischen und biologischen Untersuchungsmethoden
- Medizinische Elektronik am Krankenbett
- Die Reproduzierbarkeit von elektrisch angeregten Lichterscheinungen (Phosphenen) bei zwei Versuchspersonen innerhalb von 6 Monaten
- Die modernen Röntgenbildsysteme für Durchleuchtung und Aufnahme, ihre Beleuchtungswerte, Bildauflösungen und die Auflösungsbegrenzung durch Quantenrauschen
- Entgegnung auf die kritischen Bemerkungen von F. Kracmar (Elekromedizin 7 (1962) 3 zu der Arbeit „Die Ultrarotstrahlung des menschlichen Körpers" von M. EIGEL (Elektromedizin 7 (1962) 1)
- Die physikalischen und therapeutischen Grundlagen der Mikrowellentherapie
- Telemetrischer Nachweis von EEG-Potentialen während der Nystagmographie
- Bericht
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- KURTZ BERICHTET
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Geleitwort
- Ansprache zum klinischen Teil des Kongresses
- Physikalische und biologische Wirkungen von in Luft gebildeten “Kleinionen”
- Quantitative Stoffwechseluntersuchungen mit Hilfe der Autoradiographie
- Automatisierung von klinischen und biologischen Untersuchungsmethoden
- Medizinische Elektronik am Krankenbett
- Die Reproduzierbarkeit von elektrisch angeregten Lichterscheinungen (Phosphenen) bei zwei Versuchspersonen innerhalb von 6 Monaten
- Die modernen Röntgenbildsysteme für Durchleuchtung und Aufnahme, ihre Beleuchtungswerte, Bildauflösungen und die Auflösungsbegrenzung durch Quantenrauschen
- Entgegnung auf die kritischen Bemerkungen von F. Kracmar (Elekromedizin 7 (1962) 3 zu der Arbeit „Die Ultrarotstrahlung des menschlichen Körpers" von M. EIGEL (Elektromedizin 7 (1962) 1)
- Die physikalischen und therapeutischen Grundlagen der Mikrowellentherapie
- Telemetrischer Nachweis von EEG-Potentialen während der Nystagmographie
- Bericht
- BUCHBESPRECHUNGEN
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- KURTZ BERICHTET
- NEUES AUS FORSCHUNG UND INDUSTRIE