Artikel
Öffentlich zugänglich
Russian Book Chamber: Past, Present and Future
-
Konstantin M. Sukhorukov
Veröffentlicht/Copyright:
5. April 2012
Online erschienen: 2012-04-05
Erschienen im Druck: 2012-04
©2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Inhaltsfahne
- Movers & Shakers in Bibliotheken. Preis für innovative Ideen
- „Subject Librarians“ in Großbritannien: Von der Bestands- zur Benutzerorientierung
- Selbstverantwortliche Pflege bibliothekarischer Bestände und Sammlungen. Zu Genese und Funktion wissenschaftlicher Fachreferate in Deutschland 1909-2011
- Fachreferat 2011 – Innenansichten eines komplexen Arbeitsfeldes
- Digitalisierung im Umfeld von Musik und Musikwissenschaft
- Information „On the Go“: Innovative Nutzungsszenarien für digitale Inhalte – Die Augmented-Reality-App „Ludwig II.“ der Bayerischen Staatsbibliothek
- Schweizer Bibliotheken im Netz. Stand und Zukunft digitaler Angebote
- Eine Bibliotheksstrategie für die Schweiz?
- Bibliotheken, das Grundrecht der Meinungsfreiheit und die informationelle Grundversorgung
- Informationsverhalten im Kontext wissenschaftlicher Arbeit
- „Deswegen wird kein Buch weniger verkauft!“ Hybride Publikation von MALIS Praxisprojekten an der Fachhochschule Köln
- Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – Praxis und Perspektive in der Helmholtz-Gemeinschaft
- Archiving before Loosing Valuable Data? Development of Web Archiving in Europe
- Patron-Driven Acquisition in U.S. Academic Research Libraries: at the Tipping Point in 2011?
- Russian Book Chamber: Past, Present and Future
- LOCKSS im Rahmen des LuKII-Projekts. Technische Erweiterungen für Datenaustausch, Metadatenverwaltung und die prophylaktische Formatmigration
- Rezensionen
- Literaturhinweise
- Ausbildung. Neuer Weiterbildungsmaster „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ ab Oktober 2012 an der Hochschule der Medien Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Inhaltsfahne
- Movers & Shakers in Bibliotheken. Preis für innovative Ideen
- „Subject Librarians“ in Großbritannien: Von der Bestands- zur Benutzerorientierung
- Selbstverantwortliche Pflege bibliothekarischer Bestände und Sammlungen. Zu Genese und Funktion wissenschaftlicher Fachreferate in Deutschland 1909-2011
- Fachreferat 2011 – Innenansichten eines komplexen Arbeitsfeldes
- Digitalisierung im Umfeld von Musik und Musikwissenschaft
- Information „On the Go“: Innovative Nutzungsszenarien für digitale Inhalte – Die Augmented-Reality-App „Ludwig II.“ der Bayerischen Staatsbibliothek
- Schweizer Bibliotheken im Netz. Stand und Zukunft digitaler Angebote
- Eine Bibliotheksstrategie für die Schweiz?
- Bibliotheken, das Grundrecht der Meinungsfreiheit und die informationelle Grundversorgung
- Informationsverhalten im Kontext wissenschaftlicher Arbeit
- „Deswegen wird kein Buch weniger verkauft!“ Hybride Publikation von MALIS Praxisprojekten an der Fachhochschule Köln
- Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – Praxis und Perspektive in der Helmholtz-Gemeinschaft
- Archiving before Loosing Valuable Data? Development of Web Archiving in Europe
- Patron-Driven Acquisition in U.S. Academic Research Libraries: at the Tipping Point in 2011?
- Russian Book Chamber: Past, Present and Future
- LOCKSS im Rahmen des LuKII-Projekts. Technische Erweiterungen für Datenaustausch, Metadatenverwaltung und die prophylaktische Formatmigration
- Rezensionen
- Literaturhinweise
- Ausbildung. Neuer Weiterbildungsmaster „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ ab Oktober 2012 an der Hochschule der Medien Stuttgart