Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Beruf. Das postgraduale Fernstudium „Bibliothekswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
-
Wolfgang Jänsch
Veröffentlicht/Copyright:
1. Juni 2003
Online erschienen: 2003-06
Erschienen im Druck: 2003-06
© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Aus der BDB
- Themen
- Beruf. Das postgraduale Fernstudium „Bibliothekswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Digitale Bibliothek. Entwicklung von alternativen Publikationsstrukturen in Europa und den USA
- Digitale Bibliothek. Das DFG-Projekt zur Digitalisierung der seltenen Bücher, Karten und Manuskripte zur Erforschung Sibiriens aus der Sammlung Asch
- Erschließung. Aufwand vs. Nutzen: Wie sollen deutsche wissenschaftliche Bibliotheken künftig katalogisieren?
- Erwerbung. Entwicklung eines Rankingverfahrens zur Optimierung des medizinischen Zeitschriftenmanagements an der Universität Bonn
- Informationsvermittlung. Die Linksysteme des Multisuchsystems E-Connect. Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen
- Autoren
- Notizen
- Programme
- Neuerscheinungen
- Termine
- Anzeigen
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Aus der BDB
- Themen
- Beruf. Das postgraduale Fernstudium „Bibliothekswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Digitale Bibliothek. Entwicklung von alternativen Publikationsstrukturen in Europa und den USA
- Digitale Bibliothek. Das DFG-Projekt zur Digitalisierung der seltenen Bücher, Karten und Manuskripte zur Erforschung Sibiriens aus der Sammlung Asch
- Erschließung. Aufwand vs. Nutzen: Wie sollen deutsche wissenschaftliche Bibliotheken künftig katalogisieren?
- Erwerbung. Entwicklung eines Rankingverfahrens zur Optimierung des medizinischen Zeitschriftenmanagements an der Universität Bonn
- Informationsvermittlung. Die Linksysteme des Multisuchsystems E-Connect. Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen
- Autoren
- Notizen
- Programme
- Neuerscheinungen
- Termine
- Anzeigen