Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erschließung. Verbannen Bibliothekare deutsche Ortsnamen aus ihren Katalogen?
Zur Ansetzung ehemals deutscher Orte nach RSWK
-
Friedrich Geißelmann
Veröffentlicht/Copyright:
1. März 1998
Online erschienen: 1998-03
Erschienen im Druck: 1998-03
© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vor-Sätze
- Aus der BDB
- Erklärung der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und der Kommission des DBl für Erwerbung und Bestandsentwicklung
- Aus den Verbänden
- Themen
- Benutzung. Die Nutzung von CD-ROM-Datenbanken in einer Spezialbibliothek
- Betriebsorganisation. 10 Thesen zum organisatorischen Wandel in Bibliotheken
- Bibliotheken. Vernetzung von Öffentlichen Bibliotheken in ländlichen Gebieten: Strategien zur Unterstützung und Fortbildung
- Bibliotheken. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin - zwei Bibliotheken werden eins
- Bibliotheken. One-Person Librarians
- Erschließung. Zur Ansetzung deutscher Ortsnamen nach RSWK § 202
- Erschließung. Verbannen Bibliothekare deutsche Ortsnamen aus ihren Katalogen?
- Erwerbung. Bibliothekarische Erfahrungen mit dem Impact Factor
- Europäische Union. EULER - Ein EU-Projekt zur Integration heterogener Informationsquellen
- Europäische Union. INF02000:2 neue Förderprogramme ausgeschrieben
- Institutionen. Gemeinsame Stellungnahme von Arbeitsgemeinschaften wissenschaftlicher Spezialbibliotheken
- Institutionen. Der „Cybrarian“ in der Online-Bibliothek der Zukunft
- Neue Medien. Kostenlose bibliographische Datenbanken im Internet
- Recht. New Developments in Electronic Copyright
- Autoren
- Notizen
- Programme
- Neuerscheinungen
- Zeitschriften
- Termine
- Anzeigen
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Vor-Sätze
- Aus der BDB
- Erklärung der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und der Kommission des DBl für Erwerbung und Bestandsentwicklung
- Aus den Verbänden
- Themen
- Benutzung. Die Nutzung von CD-ROM-Datenbanken in einer Spezialbibliothek
- Betriebsorganisation. 10 Thesen zum organisatorischen Wandel in Bibliotheken
- Bibliotheken. Vernetzung von Öffentlichen Bibliotheken in ländlichen Gebieten: Strategien zur Unterstützung und Fortbildung
- Bibliotheken. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin - zwei Bibliotheken werden eins
- Bibliotheken. One-Person Librarians
- Erschließung. Zur Ansetzung deutscher Ortsnamen nach RSWK § 202
- Erschließung. Verbannen Bibliothekare deutsche Ortsnamen aus ihren Katalogen?
- Erwerbung. Bibliothekarische Erfahrungen mit dem Impact Factor
- Europäische Union. EULER - Ein EU-Projekt zur Integration heterogener Informationsquellen
- Europäische Union. INF02000:2 neue Förderprogramme ausgeschrieben
- Institutionen. Gemeinsame Stellungnahme von Arbeitsgemeinschaften wissenschaftlicher Spezialbibliotheken
- Institutionen. Der „Cybrarian“ in der Online-Bibliothek der Zukunft
- Neue Medien. Kostenlose bibliographische Datenbanken im Internet
- Recht. New Developments in Electronic Copyright
- Autoren
- Notizen
- Programme
- Neuerscheinungen
- Zeitschriften
- Termine
- Anzeigen