Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Organische Katalysatoren, LXXV Chelatkatalyse, XVIII. Über die Reaktionsinaktivierung der durch Kobalt-N.N’-bis-[5-sulfo-salicyliden]-äthylendiamin katalysierten Ascorbinsäureoxydation
-
Rüdiger Selke
und Hans-Walter Krause
Veröffentlicht/Copyright:
24. November 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1965
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über die Bestimmung von Trypsin und Chymotrypsin mit Aminosäure-p-nitroaniliden
- Zur Chemie des Anaphylatoxins
- Über die Glycerinäther des menschlichen Herzmuskels
- Hemmung der Pankreas-Zymogenaktivierung durch Guanidinverbindungen
- Zur Kenntnis des Süßmandelemulsins
- Die Bestimmung des Molekulargewichtes der Alanin-Transaminase der Rattenleber mit Hilfe der Gelfiltration
- Neue Kriterien zur Beurteilung isolierter Zellkerne
- [Carboxyl-14C]5-Hydroxy-anthranilsäure als Bakterienwuchsstoff
- Der katalytische Effekt von Thorium- und Zirkonium-Ionen auf die Hydrolyse von Nucleotiden
- Die C-terminale Aminosäuresequenz des Thunfisch-Cytochroms c
- Zur Phylogenie des Hämoglobinmoleküls. Untersuchungen an Insekten-Hämoglobinen (Chironomus thummi)
- Bindung von [3H]Cortison an Histone aus Rattenleber
- Zur Darstellung von DL-β-[Anthracenyl-(9)]-α-alanin-hydrochlorid1
- Über die Wirkung, Utilisation und Stoffwechsel der 5-Amino-2-oxo-valeriansäure [Δ1-Pyrrolin-carbonsäure-(2) ] in Erbsenkeimlingen und Bäckerhefen
- Leucinaminopeptidase aus Rinderaugenlinsen. Kristallisation, Eigenschaften und optimale Wirkungsbedingungen des Enzyms
- Kristallisierte Leucinaminopeptidase aus Rinderaugenlinsen. Physikalische Konstanten, I
- Das komplexchemische Verhalten von Pyrimidinabkömmlingen, IV. Das komplexchemische Verhalten von Hydroxypurinen gegenüber Kupfer(II)
- Die Biosynthese der Öl-, Linol- und γ-Linolensäure in Phycomyces blakesleeanus
- Untersuchungen an Nucleinsäuren, XI. Isolierung von Desoxyribonucleinsäure aus Mikroorganismen in reiner, hochmolekularer Form
- Über den Einfluß von p-Aminomethyl-benzoesäure auf die Aktivierung proteolytischer Fermente
- Organische Katalysatoren, LXXV Chelatkatalyse, XVIII. Über die Reaktionsinaktivierung der durch Kobalt-N.N’-bis-[5-sulfo-salicyliden]-äthylendiamin katalysierten Ascorbinsäureoxydation
- Zur Kinetik der mikrosomalen NADPH-Oxydation bei verschiedenen Sauerstoffdrucken
- Reaktionen von Pyrrolonverbindungen IX. Mitteilung zur Stokvis-Reaktion
- Zur Reaktion von Mononucleotiden mit Diazoniumsalzen
- Zur Reaktion von Nucleinsäuren mit diazotierter Sulfanilsäure
- Zum Stoffwechsel und Wirkungsmechanismus der Östrogene, VI. 10β-Hydroxylierung und Proteinbindung von Oestron in Rattenlebermikrosomen
- Zur Heterogenität der Hyaluronatlyase
- Synthese eines Pentapeptidderivates der Insulinsequenz A15–19
- Untersuchungen zur Chemie der Arterienwand, VII. Reinigung und Eigenschaften der β-Acetylglucosaminidase aus der Aorta des Rindes
- Zur Wirkung des Äthionins auf Glykolyse und Gluconeogenese
- Über ermüdend wirkende Eiweißspaltprodukte
- Entmethylierung des 4-Methylamino-benzaldehyds durch Polystictus versicolor (L.)
- Präparative Isolierung und Tritium-Markierung von 3-Hydroxy-L-kynurenin
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über die Bestimmung von Trypsin und Chymotrypsin mit Aminosäure-p-nitroaniliden
- Zur Chemie des Anaphylatoxins
- Über die Glycerinäther des menschlichen Herzmuskels
- Hemmung der Pankreas-Zymogenaktivierung durch Guanidinverbindungen
- Zur Kenntnis des Süßmandelemulsins
- Die Bestimmung des Molekulargewichtes der Alanin-Transaminase der Rattenleber mit Hilfe der Gelfiltration
- Neue Kriterien zur Beurteilung isolierter Zellkerne
- [Carboxyl-14C]5-Hydroxy-anthranilsäure als Bakterienwuchsstoff
- Der katalytische Effekt von Thorium- und Zirkonium-Ionen auf die Hydrolyse von Nucleotiden
- Die C-terminale Aminosäuresequenz des Thunfisch-Cytochroms c
- Zur Phylogenie des Hämoglobinmoleküls. Untersuchungen an Insekten-Hämoglobinen (Chironomus thummi)
- Bindung von [3H]Cortison an Histone aus Rattenleber
- Zur Darstellung von DL-β-[Anthracenyl-(9)]-α-alanin-hydrochlorid1
- Über die Wirkung, Utilisation und Stoffwechsel der 5-Amino-2-oxo-valeriansäure [Δ1-Pyrrolin-carbonsäure-(2) ] in Erbsenkeimlingen und Bäckerhefen
- Leucinaminopeptidase aus Rinderaugenlinsen. Kristallisation, Eigenschaften und optimale Wirkungsbedingungen des Enzyms
- Kristallisierte Leucinaminopeptidase aus Rinderaugenlinsen. Physikalische Konstanten, I
- Das komplexchemische Verhalten von Pyrimidinabkömmlingen, IV. Das komplexchemische Verhalten von Hydroxypurinen gegenüber Kupfer(II)
- Die Biosynthese der Öl-, Linol- und γ-Linolensäure in Phycomyces blakesleeanus
- Untersuchungen an Nucleinsäuren, XI. Isolierung von Desoxyribonucleinsäure aus Mikroorganismen in reiner, hochmolekularer Form
- Über den Einfluß von p-Aminomethyl-benzoesäure auf die Aktivierung proteolytischer Fermente
- Organische Katalysatoren, LXXV Chelatkatalyse, XVIII. Über die Reaktionsinaktivierung der durch Kobalt-N.N’-bis-[5-sulfo-salicyliden]-äthylendiamin katalysierten Ascorbinsäureoxydation
- Zur Kinetik der mikrosomalen NADPH-Oxydation bei verschiedenen Sauerstoffdrucken
- Reaktionen von Pyrrolonverbindungen IX. Mitteilung zur Stokvis-Reaktion
- Zur Reaktion von Mononucleotiden mit Diazoniumsalzen
- Zur Reaktion von Nucleinsäuren mit diazotierter Sulfanilsäure
- Zum Stoffwechsel und Wirkungsmechanismus der Östrogene, VI. 10β-Hydroxylierung und Proteinbindung von Oestron in Rattenlebermikrosomen
- Zur Heterogenität der Hyaluronatlyase
- Synthese eines Pentapeptidderivates der Insulinsequenz A15–19
- Untersuchungen zur Chemie der Arterienwand, VII. Reinigung und Eigenschaften der β-Acetylglucosaminidase aus der Aorta des Rindes
- Zur Wirkung des Äthionins auf Glykolyse und Gluconeogenese
- Über ermüdend wirkende Eiweißspaltprodukte
- Entmethylierung des 4-Methylamino-benzaldehyds durch Polystictus versicolor (L.)
- Präparative Isolierung und Tritium-Markierung von 3-Hydroxy-L-kynurenin