Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Über die Aktivität von Glykolysefermenten während der frühembryonalen Entwicklung von Molchkeimen
-
Heinz Tiedemann
und Hildegard Tiedemann
Veröffentlicht/Copyright:
24. November 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1960
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- ANWEISUNGEN ZUR ABFASSUNG VON MANUSKRIPTEN FÜR HOPPE-SEYLER’S ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
- Oxydation des Äthylalkohols in isolierter Leber und isoliertem Hinterkörper der Ratte
- Die antitryptische, antifibrinolytische und antiphlogistische Aktivität natürlicher Proteasen-Inhibitoren
- Zur Konstitution des Prodigiosins
- Untersuchungen zur Chemie der Arterienwand, V. Darstellung und chemische Zusammensetzung von Mucopolysacchariden der Aorta des Menschen
- Nachweis von 1-[o-Carboxy-anilino]-1-desoxy-fructose im Medium einer Neurospora-crassa-Mutante
- Niedrigmolekulare, N-haltige Inhaltsstoffe der roten Wegschnecke, Arion empiricorum, I
- Synthese aliphatischer α-Amino-β-hydroxy-carbonsäuren durch Aldolreaktion mit Acetaminomalonsäure und deren Monoester
- Die freien Aminosäuren in Ascites- und Pleurapunktaten
- Symmetrische Spaltung eines racem. Esters durch die Leberesterase von Cebus-Arten. (XIII. Mitteil. „Über asymmetrische Esterhydrolyse durch tierische Enzyme“)
- Über die Natur der in den Leberphosphatiden auftretenden C20- und C22-Polyensäuren bei Verabreichung von Linol- und Linolensäure an fettfrei ernährte Ratten
- Untersuchungen zur Biosynthese der Proteine, IV. Zusammensetzung, Funktion und Spezifität der löslichen Ribonucleinsäure aus Escherichia coli
- Kreuzungsverfahren bei der Papierelektrophorese
- Die Darstellung von L-Carnitin und seiner Isomeren
- Zur Spezifität der Phosphatasen, V. Zum Reaktionsmechanismus der Hydrolyse von Phosphorsäureestern durch tierische Phosphatasen
- Nichtenzymatische Reaktionen zwischen α-Amino- und α-Ketosäuren, II. Durch Kupfer(II)-Ionen und Pyridin katalysierte Umsetzungen zwischen α-Aminosäuren und Pyruvat
- Maximale antirachitische UV-Aktivierung von Haut verschiedener Körperregionen
- Steroidkonjugate, IV. Über die Ausscheidung von 17-Ketosteroidsulfaten und -glucuroniden im menschlichen Harn
- Zur Chemie des Benzolglykols, VI. Stoffwechsel der Benzolglykole und Mucondialdehyde
- Beziehungen zwischen Elektrolytgehalt und Stoffwechsel im Uterus der Maus
- Vergleichende Untersuchungen von Atmung und Phosphorylierung isolierter Mitochondrien bei manometrischer und elektrochemischer Meßanordnung
- Zum Tyrosinstoffwechsel der Insekten, III. Über den Einbau von Tyrosin-Umwandlungsprodukten in das Puppentönnchen der Schmeißfliege Calliphora erythrocephala
- Über die reversible und irreversible Inaktivierung der Carboanhydratase durch Wasserstoffionen
- Niedrigmolekulare, N-haltige Inhaltsstoffe der Roten Wegschnecke, Arion empiricorum, II. Hydroxylysin, α.γ-Diamino-buttersäure, Herzynin, Homarin, Trigonellin, Glykokollbetain, Putrescin, Imidazolyl-essigsäure, -propionsäure, -milchsäure, -acrylsäure und Cholin
- Untersuchungen zur Größe der Eliminationsgeschwindigkeit von Fermenten aus dem Kaninchen-Serum
- Über die Aktivität von Glykolysefermenten während der frühembryonalen Entwicklung von Molchkeimen
- Zum Stoffwechsel des Glucosamins in Ascites-Tumorzellen, I. Der Crabtree-Effekt des Glucosamins
- Über die Kinetik des Stoffwechsels von Cortison, Prednison und 9α-Fluor-hydrocortison bei der Rattenleberperfusion
- Zur Biosynthese der Polyenfettsäuren in menschlicher Leber
- Über experimentelle ernährungsbedingte Lebernekrosen, III. Wirkung einer nekrogenen Hefediät auf Atmung und P/O-Quotient von Rattenlebergewebe
- Die Leukodystrophie, Typ Scholz, (metachromatische Form der diffusen Sklerose) als Sphingolipoidose (Cerebrosid-schwefelsäureester-Speicherkrankheit)
- Schnellbestimmung von Zink in biologischem Material
- Zur Konstitution des Zooanemonins und des Herbipolins
- Zur Bestimmung des Serumcholesterins bei Hyperbilirubinämie
- Über den Ort des spezifischen Austausches von Aminosäuren in der β-Kette bei pathologischen menschlichen Hämoglobinen
- Berichtigung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- ANWEISUNGEN ZUR ABFASSUNG VON MANUSKRIPTEN FÜR HOPPE-SEYLER’S ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
- Oxydation des Äthylalkohols in isolierter Leber und isoliertem Hinterkörper der Ratte
- Die antitryptische, antifibrinolytische und antiphlogistische Aktivität natürlicher Proteasen-Inhibitoren
- Zur Konstitution des Prodigiosins
- Untersuchungen zur Chemie der Arterienwand, V. Darstellung und chemische Zusammensetzung von Mucopolysacchariden der Aorta des Menschen
- Nachweis von 1-[o-Carboxy-anilino]-1-desoxy-fructose im Medium einer Neurospora-crassa-Mutante
- Niedrigmolekulare, N-haltige Inhaltsstoffe der roten Wegschnecke, Arion empiricorum, I
- Synthese aliphatischer α-Amino-β-hydroxy-carbonsäuren durch Aldolreaktion mit Acetaminomalonsäure und deren Monoester
- Die freien Aminosäuren in Ascites- und Pleurapunktaten
- Symmetrische Spaltung eines racem. Esters durch die Leberesterase von Cebus-Arten. (XIII. Mitteil. „Über asymmetrische Esterhydrolyse durch tierische Enzyme“)
- Über die Natur der in den Leberphosphatiden auftretenden C20- und C22-Polyensäuren bei Verabreichung von Linol- und Linolensäure an fettfrei ernährte Ratten
- Untersuchungen zur Biosynthese der Proteine, IV. Zusammensetzung, Funktion und Spezifität der löslichen Ribonucleinsäure aus Escherichia coli
- Kreuzungsverfahren bei der Papierelektrophorese
- Die Darstellung von L-Carnitin und seiner Isomeren
- Zur Spezifität der Phosphatasen, V. Zum Reaktionsmechanismus der Hydrolyse von Phosphorsäureestern durch tierische Phosphatasen
- Nichtenzymatische Reaktionen zwischen α-Amino- und α-Ketosäuren, II. Durch Kupfer(II)-Ionen und Pyridin katalysierte Umsetzungen zwischen α-Aminosäuren und Pyruvat
- Maximale antirachitische UV-Aktivierung von Haut verschiedener Körperregionen
- Steroidkonjugate, IV. Über die Ausscheidung von 17-Ketosteroidsulfaten und -glucuroniden im menschlichen Harn
- Zur Chemie des Benzolglykols, VI. Stoffwechsel der Benzolglykole und Mucondialdehyde
- Beziehungen zwischen Elektrolytgehalt und Stoffwechsel im Uterus der Maus
- Vergleichende Untersuchungen von Atmung und Phosphorylierung isolierter Mitochondrien bei manometrischer und elektrochemischer Meßanordnung
- Zum Tyrosinstoffwechsel der Insekten, III. Über den Einbau von Tyrosin-Umwandlungsprodukten in das Puppentönnchen der Schmeißfliege Calliphora erythrocephala
- Über die reversible und irreversible Inaktivierung der Carboanhydratase durch Wasserstoffionen
- Niedrigmolekulare, N-haltige Inhaltsstoffe der Roten Wegschnecke, Arion empiricorum, II. Hydroxylysin, α.γ-Diamino-buttersäure, Herzynin, Homarin, Trigonellin, Glykokollbetain, Putrescin, Imidazolyl-essigsäure, -propionsäure, -milchsäure, -acrylsäure und Cholin
- Untersuchungen zur Größe der Eliminationsgeschwindigkeit von Fermenten aus dem Kaninchen-Serum
- Über die Aktivität von Glykolysefermenten während der frühembryonalen Entwicklung von Molchkeimen
- Zum Stoffwechsel des Glucosamins in Ascites-Tumorzellen, I. Der Crabtree-Effekt des Glucosamins
- Über die Kinetik des Stoffwechsels von Cortison, Prednison und 9α-Fluor-hydrocortison bei der Rattenleberperfusion
- Zur Biosynthese der Polyenfettsäuren in menschlicher Leber
- Über experimentelle ernährungsbedingte Lebernekrosen, III. Wirkung einer nekrogenen Hefediät auf Atmung und P/O-Quotient von Rattenlebergewebe
- Die Leukodystrophie, Typ Scholz, (metachromatische Form der diffusen Sklerose) als Sphingolipoidose (Cerebrosid-schwefelsäureester-Speicherkrankheit)
- Schnellbestimmung von Zink in biologischem Material
- Zur Konstitution des Zooanemonins und des Herbipolins
- Zur Bestimmung des Serumcholesterins bei Hyperbilirubinämie
- Über den Ort des spezifischen Austausches von Aminosäuren in der β-Kette bei pathologischen menschlichen Hämoglobinen
- Berichtigung