Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Quantitative Bestimmung von 21 freien Plasma-Aminosäuren bei gesunden Versuchspersonen
-
H. G. Knauff
, P. Dieterle und H. Zickgraf
Veröffentlicht/Copyright:
24. November 2009
Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1959
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Isolierung und Charakterisierung von Chondroitinschwefelsäuren
- Zusammenwirken der Gärungsenzyme beim anaeroben und aeroben Glucoseumsatz in Hefezellen
- Über die C16-Polyensäuren des Heringsöls
- Über die Reinigung und Spezifität der DOPA-Decarboxylase
- Nα-Benzoyl-arginin-β-naphthylamid als Substrat zur quantitativen kolorimetrischen Bestimmung von Trypsin
- Versuche zur elektrophoretischen Reinigung von Trypsin
- Abbau von Häminen mit Hydroperoxyd in alkalischem Medium. VI. Mitteil, zur Stokvis-Reaktion (Pentdyopent-Reaktion)
- Notiz über die Isolierung von Malonsäure-amid-[β-phenyl-äthylamid] aus Garneelen
- Über die spezifische Zusammensetzung der Kältetrübungen aus Bier
- Phosphorylierung von D-Glycerinsäure zu 2-Phospho-D-glycerinsäure mit Glyceratkinase in Leber, I. Zur Biochemie des Fructosestoffwechsels, II
- Glykolytische Reaktionen im Herzen
- Zur Kenntnis der Struktur von Enantiostereomeren der γ-Amino-β-hydroxy-buttersäure
- Die Spaltung von Kathepsin-C- und Chymotrypsin-Substraten sowie Hämoglobin durch tierische Organe und ihre Zellbestandteile
- Biokatalytische Abspaltung von Plasmal aus Plasmalogen, II. Existenz und Eigenschaften eines Katalysators in Rohphosphatiden
- Über die Reaktion von Nucleinsäuren mit Brom
- Beiträge zu Abbau und Ausscheidung von N′-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N′-butyl-harnstoff (D 860)
- Die freien Aminosäuren der Samen von Acacia Willardiana (Mimosaceae). Isolierung von Willardiin, einer neuen pflanzlichen Aminosäure, vermutlich L-Uracil-[β-(α-amino-propionsäure)]-(3)
- Über die Regenerierung der Aminosäuren aus ihren Dinitrophenyl-Derivaten
- Zur Frage der Sulfonamidbindung an Carboanhydratase
- Theoretischer Anhang. Formulierung der nichtkompetitiven Hemmung unter Berücksichtigung zusätzlicher Inhibitorbindung durch das Ferment
- Quantitative Bestimmung von 21 freien Plasma-Aminosäuren bei gesunden Versuchspersonen
- Über Wirkungsbedingungen der Leber im Jodstoffwechsel, IV. Kinetik der Leberplasma-Dejodase
- Eine Mikromethode zur Bestimmung von Proteinen
- Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe, X. Glucose- und Glucose-6-phosphat-Spiegel in der Leber alloxandiabetischer Mäuse
- Vergleich der Eigenschaften von gewebseigenen lipolytischen Enzymen und des Klärungsfaktors bei der Inkubation mit lipämischem Serum
- Der Stoffwechsel von Barbitursäure-Derivaten, III. Der Stoffwechsel des Phanodorms in der Ratte
- Der Stoffwechsel von Barbitursäure-Derivaten, IV. Der Abbau des Phanodorms in vitro
- Über Beziehungen zwischen Substanz P und Histamin
- Vergleich der Hemmeffekte von Zink, Per-Sauerstoff und Alkylierungsmitteln gegenüber Triosephosphatdehydrogenase und Aldolase
- Hemmeffekte von Zink, Persauerstoff und Alkylierungsmitteln im Acetylierungstest
- Über die Herkunft des Magenkathepsins
- Modellversuche zur Hemmung der Dehydrogenasen durch Pflanzeninhaltsstoffe
- Zur Spezifität der Kollagenase
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Isolierung und Charakterisierung von Chondroitinschwefelsäuren
- Zusammenwirken der Gärungsenzyme beim anaeroben und aeroben Glucoseumsatz in Hefezellen
- Über die C16-Polyensäuren des Heringsöls
- Über die Reinigung und Spezifität der DOPA-Decarboxylase
- Nα-Benzoyl-arginin-β-naphthylamid als Substrat zur quantitativen kolorimetrischen Bestimmung von Trypsin
- Versuche zur elektrophoretischen Reinigung von Trypsin
- Abbau von Häminen mit Hydroperoxyd in alkalischem Medium. VI. Mitteil, zur Stokvis-Reaktion (Pentdyopent-Reaktion)
- Notiz über die Isolierung von Malonsäure-amid-[β-phenyl-äthylamid] aus Garneelen
- Über die spezifische Zusammensetzung der Kältetrübungen aus Bier
- Phosphorylierung von D-Glycerinsäure zu 2-Phospho-D-glycerinsäure mit Glyceratkinase in Leber, I. Zur Biochemie des Fructosestoffwechsels, II
- Glykolytische Reaktionen im Herzen
- Zur Kenntnis der Struktur von Enantiostereomeren der γ-Amino-β-hydroxy-buttersäure
- Die Spaltung von Kathepsin-C- und Chymotrypsin-Substraten sowie Hämoglobin durch tierische Organe und ihre Zellbestandteile
- Biokatalytische Abspaltung von Plasmal aus Plasmalogen, II. Existenz und Eigenschaften eines Katalysators in Rohphosphatiden
- Über die Reaktion von Nucleinsäuren mit Brom
- Beiträge zu Abbau und Ausscheidung von N′-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N′-butyl-harnstoff (D 860)
- Die freien Aminosäuren der Samen von Acacia Willardiana (Mimosaceae). Isolierung von Willardiin, einer neuen pflanzlichen Aminosäure, vermutlich L-Uracil-[β-(α-amino-propionsäure)]-(3)
- Über die Regenerierung der Aminosäuren aus ihren Dinitrophenyl-Derivaten
- Zur Frage der Sulfonamidbindung an Carboanhydratase
- Theoretischer Anhang. Formulierung der nichtkompetitiven Hemmung unter Berücksichtigung zusätzlicher Inhibitorbindung durch das Ferment
- Quantitative Bestimmung von 21 freien Plasma-Aminosäuren bei gesunden Versuchspersonen
- Über Wirkungsbedingungen der Leber im Jodstoffwechsel, IV. Kinetik der Leberplasma-Dejodase
- Eine Mikromethode zur Bestimmung von Proteinen
- Der Stoffwechsel geschädigter Gewebe, X. Glucose- und Glucose-6-phosphat-Spiegel in der Leber alloxandiabetischer Mäuse
- Vergleich der Eigenschaften von gewebseigenen lipolytischen Enzymen und des Klärungsfaktors bei der Inkubation mit lipämischem Serum
- Der Stoffwechsel von Barbitursäure-Derivaten, III. Der Stoffwechsel des Phanodorms in der Ratte
- Der Stoffwechsel von Barbitursäure-Derivaten, IV. Der Abbau des Phanodorms in vitro
- Über Beziehungen zwischen Substanz P und Histamin
- Vergleich der Hemmeffekte von Zink, Per-Sauerstoff und Alkylierungsmitteln gegenüber Triosephosphatdehydrogenase und Aldolase
- Hemmeffekte von Zink, Persauerstoff und Alkylierungsmitteln im Acetylierungstest
- Über die Herkunft des Magenkathepsins
- Modellversuche zur Hemmung der Dehydrogenasen durch Pflanzeninhaltsstoffe
- Zur Spezifität der Kollagenase