Startseite Über Sphingosin
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über Sphingosin

  • E. Klenk und H. Faillard
Veröffentlicht/Copyright: 24. November 2009
Biological Chemistry
Aus der Zeitschrift Band 299 Heft Jahresband

Published Online: 2009-11-24
Published in Print: 1955

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Sonstiges
  2. Titelei
  3. Eine Methode zur quantitativen Bestimmung von Histidin in Papierchromatogrammen
  4. Zur Kenntnis des Sandottergiftes: Elektrophoretische und chemische Charakterisierung der Hauptfraktionen
  5. Untersuchungen zum bakteriellen Purinabbau. I. Über den Harnsäureabbau durch Pseudomonas aeruginosa
  6. Über Änderungen der DPN/DPNH-Konzentrationen in Schnitten normaler und verfetteter Lebern während des Warburg-Versuches
  7. Über Sphingosin
  8. Unterschiede im elektrophoretischen Verhalten von Peptidasen aus normalen und neoplastischen Geweben
  9. Zur Kenntnis der cholinhaltigen Plasmalogene (Acetalphosphatide) des Rinderherzmuskels
  10. Über die Dokosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns
  11. Über Inhibitoren der Carboanhydrase
  12. Über den Einfluß von Hydrogencarbonat-Ionen auf die Glykolyse von Hirnsuspensionen
  13. Über den thermostabilen Co-Faktor der Carboanhydrase
  14. Die quantitative papierchromatographische Bestimmung der Aminosäuren
  15. Über quantitative Papierchromatographie von Aminosäuren in Proteinhydrolysaten
  16. Beitrag zum chemischen Aufbau des Pankreas der weißen Maus im Hunger und während der Restitution des Sekretes
  17. Über die Neubildung von Cholin-Plasmalogen im bebrüteten Hühnerei
  18. Über die Löschung der Fluorescenz durch einige Häminproteide
  19. Über die Ehrlichsche Reaktion der Pyrrole und Indole. IV. Mitteilung über Pyrrolfarbstoffe
  20. Über das Vorkommen von Glykocyamin, Cholin, Lysin, Leucin, Tyrosin und α-Alanin in dem Meereswurm Nereis virens
  21. Über das Vorkommen von Neuraminsäure im Lebereiweiß bei amyloider Degeneration
  22. Struktur der im Tapetum lucidum von Hund und Fuchs enthaltenen Zinkverbindung
  23. Weitere Beobachtungen zur Reaktion zwischen Aldehyden und Indolderivaten (III. Mitteil. zur Chemie des Indols)
  24. Zur Kenntnis der Lipoide von Thyphusbakterien. V. Mitteil. über Bakterienlipoide
  25. Zur Kenntnis der den biologischen Abbau der C-Kette einleitenden Dehydrierungen: Dehydrierungen von Kohlenwasserstoffen und Fettsäuren in der Darmwand
  26. Enzymatische Umwandlungen von Steroiden. V. Mitteilung. Die Reduktion von Reichsteins Substanz S zu Δ4-Pregnen-triol-(17α.20α.21)-on-(3)
  27. Die Isolierung von Colaminkephalin aus Rinderleber
  28. L-Gala-D-manno-heptose als Baustein von Bakterienzellwänden
  29. Eine Methode zur quantitativen Bestimmung der Aminosäurezusammensetzung von Eiweißhydrolysaten durch Kombination von Elektrophorese und Chromatographie
  30. Über die Reaktionsfähigkeit pflanzlicher Hämagglutinine mit wasserlöslichen Blutgruppenmucoiden und einfacher gebauten Kohlenhydratmolekülen
  31. Über die Wirkung von Squalen auf die Förderung der Laktation von Ratten bei Fütterung mit gereinigter squalenfreier Nahrung
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1955.299.1.48/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen