Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Über proteolytische Enzyme.
-
Max Bergmann
Veröffentlicht/Copyright:
15. Oktober 2009
Published Online: 2009-10-15
Published in Print: 1934
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über den Mechanismus der Hauptatmung des Taubenbrustmuskels.
- Über proteolytische Enzyme.
- Über Dipeptide mit vorwiegend sauren Eigenschaften und ihr fermentatives Verhalten.
- Über Synthese von Dipeptiden des Lysins und ihr Verhalten gegen proteolytische Fermente.
- Über Dipeptide von epimeren Glucosaminsäuren und ihr Verhalten gegen Dipeptidase. Konfiguration des d-Glucosamins.
- Neues Verfahren zur Synthese von Peptiden des Arginins.
- Über proteolytische Enzyme. IV. Mitteilung: Spezifität und Wirkungsweise der sogenannten Carboxy-polypeptidase.
- Notiz über synthetische Zucker-Aminosäureverbindungen.
- Über die Aktivierung des Papains durch Vitamin C (Ascorbinsäure) oder Vitamin C-Eisen. (III)
- Zur Frage über die Aktivierung der Proteolyse in den regenerierenden Geweben.
- Über Flavinatmung.
- Nucleinsäuren. IV. Mitteilung. Die Konstitution der Pyrimidin-nucleotide.
- Beitrag zum biologischen Vergleich des Vitamins D aus Fischleberölen mit dem aus bestrahltem Ergosterin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Über den Mechanismus der Hauptatmung des Taubenbrustmuskels.
- Über proteolytische Enzyme.
- Über Dipeptide mit vorwiegend sauren Eigenschaften und ihr fermentatives Verhalten.
- Über Synthese von Dipeptiden des Lysins und ihr Verhalten gegen proteolytische Fermente.
- Über Dipeptide von epimeren Glucosaminsäuren und ihr Verhalten gegen Dipeptidase. Konfiguration des d-Glucosamins.
- Neues Verfahren zur Synthese von Peptiden des Arginins.
- Über proteolytische Enzyme. IV. Mitteilung: Spezifität und Wirkungsweise der sogenannten Carboxy-polypeptidase.
- Notiz über synthetische Zucker-Aminosäureverbindungen.
- Über die Aktivierung des Papains durch Vitamin C (Ascorbinsäure) oder Vitamin C-Eisen. (III)
- Zur Frage über die Aktivierung der Proteolyse in den regenerierenden Geweben.
- Über Flavinatmung.
- Nucleinsäuren. IV. Mitteilung. Die Konstitution der Pyrimidin-nucleotide.
- Beitrag zum biologischen Vergleich des Vitamins D aus Fischleberölen mit dem aus bestrahltem Ergosterin.