Startseite Zur Frage der Kreatinphosphorsäure und seiner Bestimmungsmethode.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur Frage der Kreatinphosphorsäure und seiner Bestimmungsmethode.

  • D. Ferdmann
Veröffentlicht/Copyright: 13. Oktober 2009
Biological Chemistry
Aus der Zeitschrift Band 178 Heft 1-3

Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1928

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Sonstiges
  2. Titelei
  3. Über die Gewinnung von Häminderivaten durch Brenzreaktionen. 2. Mitteilung. I. Darstellung des Pyratins ans Hämin durch die Resorcinschmelze. II. Darstellung und Eigenschaften des Pyroporphyrins. III. Eisenung von Porphyrinen in der „Eisen-Phenolschmelze“ und Umwandlung von Eisenporphyratinen durch Phenole und Phenolschwefelsäure.
  4. Einfluß der Struktur auf die Kinetik der Desmolasen. 1. Teil. Urikase. System: Urikase, Harnsäure, aktive und inaktive Kohle und Eiweiß.
  5. Enzyme und Biokatalysatoren bei Anpassung und Vererbung. I. Beeinflussung einer Hefe durch Vorbehandlung in Fe-haltigen Nährlösungen.
  6. Zur Frage der Kreatinphosphorsäure und seiner Bestimmungsmethode.
  7. Über die künstliche Darstellung des Hauptbestandteiles der Knochen und der Zähne.
  8. Über die Modifikationen des Oxyhämins.
  9. Neue Anordnungen am Respirometer.
  10. Zur Konstitution des Comprals.
  11. Zur Konstitution des Hypnals und Trigemins.
  12. Über die Löslichkeitsverhältnisse von Cystin im Harn.
  13. Untersuchungen über die Jaffesche Pikrinsäurereaktion.
  14. Weitere Untersuchungen über Hefeamylase.
  15. Untersuchungen über die Konstitution der Gallensäuren. XIV. Über die Kondensation der Dehydrocholsäure mit sich selbst und mit aromatischen Aldehyden.
  16. Weitere Studien über die Lichtabsorption im Ultraviolett durch α-Aminosäuren, Polypeptide, 2,5-Dioxopiperazine und Betaine.
  17. Über die Darstellung eines am enzymatischen Abbau Glucose-Milchsäure im Muskel beteiligten Stoffes (Aktivator nach Meyerhof).
  18. Über die Bildung eines hochmolekularen, aus säureamidartig verknüpften β-Alanylgruppen zusammengesetzten Produktes aus β-Alaninester.
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1928.178.1-3.52/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen