Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Brenztraubensäure-Frage.
-
C. Neuberg
Veröffentlicht/Copyright:
13. Oktober 2009
Published Online: 2009-10-13
Published in Print: 1927
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Brenztraubensäure-Frage.
- Zur Titration der Aminosäuren und Proteine gegen Indicatoren.
- Über chemische und biologische Veränderungen der Muskulatur nach öfters wiederholter faradischer Reizung. 1. Mitteilung.
- Über chemische und biologische Veränderungen der Muskulatur nach öfters wiederholter faradischer Reizung. 2. Mitteilung.
- Über die Sulfonierung von Aminosäuren und Polypeptiden. I.
- Zur Kenntnis der Pepsinwirkung. (11. Mitteilung zur Spezifität tierischer Proteasen.)
- Studien über das Verhalten von Polypeptiden und von Kombinationen von 2,5-Dioxopiperazinen mit Aminosäuren, an deren Aufbau Serin beteiligt ist, gegenüber Fermenten und ferner in Lösungen verschiedener Wasserstoffionenkonzentration.
- Über das Verhalten der Hämaterinsäure und ihrer Eisenverbindung beim Kochen in saurer Lösung.
- Isolierung eines Zwischenproduktes, bestehend aus einer eigenartigen Kombination von d-Alanyl-1-tryptophan mit d-Alanyl-1-tryptophan-anhydrid beim Übergang des genannten Dipeptids in das entsprechende 2,5-Dioxopiperazin. Mit 1 Figur im Text.
- Untersuchungen über die physikalischen Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung der Amnios- und Allantoisflüssigkeit des Hühnerembryos.
- Über die Hydrolyse von Wolle durch Natriumsulfid. 1. Mitteilung.
- Beiträge zur Kenntnis der basischen Protein
- Über die Entstehung von Carbonyldiharnstoff bei der Oxydation von Harnsäure und Allantoin und sein Verhalten im Stoffwechsel.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Brenztraubensäure-Frage.
- Zur Titration der Aminosäuren und Proteine gegen Indicatoren.
- Über chemische und biologische Veränderungen der Muskulatur nach öfters wiederholter faradischer Reizung. 1. Mitteilung.
- Über chemische und biologische Veränderungen der Muskulatur nach öfters wiederholter faradischer Reizung. 2. Mitteilung.
- Über die Sulfonierung von Aminosäuren und Polypeptiden. I.
- Zur Kenntnis der Pepsinwirkung. (11. Mitteilung zur Spezifität tierischer Proteasen.)
- Studien über das Verhalten von Polypeptiden und von Kombinationen von 2,5-Dioxopiperazinen mit Aminosäuren, an deren Aufbau Serin beteiligt ist, gegenüber Fermenten und ferner in Lösungen verschiedener Wasserstoffionenkonzentration.
- Über das Verhalten der Hämaterinsäure und ihrer Eisenverbindung beim Kochen in saurer Lösung.
- Isolierung eines Zwischenproduktes, bestehend aus einer eigenartigen Kombination von d-Alanyl-1-tryptophan mit d-Alanyl-1-tryptophan-anhydrid beim Übergang des genannten Dipeptids in das entsprechende 2,5-Dioxopiperazin. Mit 1 Figur im Text.
- Untersuchungen über die physikalischen Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung der Amnios- und Allantoisflüssigkeit des Hühnerembryos.
- Über die Hydrolyse von Wolle durch Natriumsulfid. 1. Mitteilung.
- Beiträge zur Kenntnis der basischen Protein
- Über die Entstehung von Carbonyldiharnstoff bei der Oxydation von Harnsäure und Allantoin und sein Verhalten im Stoffwechsel.