Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Aus Anlaß der Mitteilung von Otto Folin und Henry Lyman: «Proteinmetabolism from the standpoint of blood and tissue analysis; Absorption from the stomac». (The Journ. of biol. chemistry, 1912, V. XII, Nr. 2.)
-
E. S. London.
Veröffentlicht/Copyright:
24. September 2009
Published Online: 2009-09-24
Published in Print: 1912
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Vergleichende Untersuchungen über den Gehalt der verschiedenen Bestandteile des Nervensystems an Aminosäuren. I. Mitteilung. Die Aminosäuren der peripheren Nerven und der Leitungsbahnen des Rückenmarks (weiße Substanz).
- Über die bei der Isolierung der Monoaminosäuren mit Hilfe der Estermethode entstehenden Verluste. III. Mitteilung. Infreiheitsetzung der Ester mit Bleihydroxyd.
- Über das Verhalten von α-Pyrrolidoncarbonsäure im tierischen Organismus.
- Beobachtungen über das Drehungsvermögen des Blutplasmas und -serums verschiedener Tierarten verschiedenen Alters und Geschlechts.
- Über den Einfluß von Gasen, insbesondere des Sauerstoffs auf die Trypsin- und Pepsinverdauung.
- Über die Abscheidung von Aminosäuren mit Hilfe der Carbaminoreaktion.
- Weitere Untersuchungen über die freien Amidogruppen der Proteinstoffe.
- Antwort auf die Bemerkungen von W. Völtz zu der Arbeit von E. Grafe und V. Schläpfer «Über Stickstoffretentionen und Stickstoffgleichgewicht bei Fütterung von Ammoniaksalzen».
- Aus Anlaß der Mitteilung von Otto Folin und Henry Lyman: «Proteinmetabolism from the standpoint of blood and tissue analysis; Absorption from the stomac». (The Journ. of biol. chemistry, 1912, V. XII, Nr. 2.)
Artikel in diesem Heft
- Vergleichende Untersuchungen über den Gehalt der verschiedenen Bestandteile des Nervensystems an Aminosäuren. I. Mitteilung. Die Aminosäuren der peripheren Nerven und der Leitungsbahnen des Rückenmarks (weiße Substanz).
- Über die bei der Isolierung der Monoaminosäuren mit Hilfe der Estermethode entstehenden Verluste. III. Mitteilung. Infreiheitsetzung der Ester mit Bleihydroxyd.
- Über das Verhalten von α-Pyrrolidoncarbonsäure im tierischen Organismus.
- Beobachtungen über das Drehungsvermögen des Blutplasmas und -serums verschiedener Tierarten verschiedenen Alters und Geschlechts.
- Über den Einfluß von Gasen, insbesondere des Sauerstoffs auf die Trypsin- und Pepsinverdauung.
- Über die Abscheidung von Aminosäuren mit Hilfe der Carbaminoreaktion.
- Weitere Untersuchungen über die freien Amidogruppen der Proteinstoffe.
- Antwort auf die Bemerkungen von W. Völtz zu der Arbeit von E. Grafe und V. Schläpfer «Über Stickstoffretentionen und Stickstoffgleichgewicht bei Fütterung von Ammoniaksalzen».
- Aus Anlaß der Mitteilung von Otto Folin und Henry Lyman: «Proteinmetabolism from the standpoint of blood and tissue analysis; Absorption from the stomac». (The Journ. of biol. chemistry, 1912, V. XII, Nr. 2.)