Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Beiträge zum Kreatininstoffwechsel.
-
G. Lefmann
Veröffentlicht/Copyright:
24. September 2009
Published Online: 2009-09-24
Published in Print: 1908
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Über das Vorkommen von peptolytischen Fermenten im Mageninhalte und ihr Nachweis.
- Über den Abbau von 2,5-Diketopiperazinen im Organismus des Kaninchens. II. Mitteilung.
- Weitere Versuche über die Wirkung der Tyrosinase aus Russula delica auf tyrosinhaltige Polypeptide und auf Suprarenin.
- Über den Gehalt ungekeimter und gekeimter Samen verschiedener Pflanzenarten an peptolytischen Fermenten.
- Der Gehalt verschiedener Keratinarten an Glutaminsäure. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Keratinsubstanzen.)
- Zur Kenntnis des Verlaufs der fermentativen Polypeptidspaltung. VI. Mitteilung.
- Weiterer Beitrag zur Frage nach der Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. VIII. Mitteilung.
- Zur quantitativen Bestimmung der Reduktionskraft von Bakterien und tierischen Organen.
- Über den Abbau des Coffeins durch den Auszug aus der Rinderleber.
- Über die Gewinnung von Glykokoll aus normalem Blut.
- Über die Wirkung einiger Gase auf die Autolyse. (Untersuchungen zu den Stoffwechselvorgängen bei der Asphyxie.)
- Über das Jecorin und andere lecithinartige Produkte der Pferdeleber.
- Chemische Untersuchung des Inhalts einer Buttercyste.
- Weitere Untersuchungen über Inosit.
- Zur Kinetik der Enzyme.
- Beiträge zum Kreatininstoffwechsel.
- Physiologisch-chemische Notizen.
- Zum Chemismus der Verdauung im tierischen Körper. XXVII. Mitteilung. Konzentrationsverhältnisse bei der Resorption im Darm.
Artikel in diesem Heft
- Über das Vorkommen von peptolytischen Fermenten im Mageninhalte und ihr Nachweis.
- Über den Abbau von 2,5-Diketopiperazinen im Organismus des Kaninchens. II. Mitteilung.
- Weitere Versuche über die Wirkung der Tyrosinase aus Russula delica auf tyrosinhaltige Polypeptide und auf Suprarenin.
- Über den Gehalt ungekeimter und gekeimter Samen verschiedener Pflanzenarten an peptolytischen Fermenten.
- Der Gehalt verschiedener Keratinarten an Glutaminsäure. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Keratinsubstanzen.)
- Zur Kenntnis des Verlaufs der fermentativen Polypeptidspaltung. VI. Mitteilung.
- Weiterer Beitrag zur Frage nach der Verwertung von tief abgebautem Eiweiß im tierischen Organismus. VIII. Mitteilung.
- Zur quantitativen Bestimmung der Reduktionskraft von Bakterien und tierischen Organen.
- Über den Abbau des Coffeins durch den Auszug aus der Rinderleber.
- Über die Gewinnung von Glykokoll aus normalem Blut.
- Über die Wirkung einiger Gase auf die Autolyse. (Untersuchungen zu den Stoffwechselvorgängen bei der Asphyxie.)
- Über das Jecorin und andere lecithinartige Produkte der Pferdeleber.
- Chemische Untersuchung des Inhalts einer Buttercyste.
- Weitere Untersuchungen über Inosit.
- Zur Kinetik der Enzyme.
- Beiträge zum Kreatininstoffwechsel.
- Physiologisch-chemische Notizen.
- Zum Chemismus der Verdauung im tierischen Körper. XXVII. Mitteilung. Konzentrationsverhältnisse bei der Resorption im Darm.