Startseite Smart Data Analytics zur Identifikation dynamischer Engpässe in Flexiblen Fertigungssystemen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Smart Data Analytics zur Identifikation dynamischer Engpässe in Flexiblen Fertigungssystemen

  • Ferdinand Klenner

    Dipl.-Ing. Ferdinand Klenner hat die Projektleitung von Predictive Analytics im Bereich Produktion, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Integration Big-Data-Analytics in Produktionsumgebung, Analyse und Optimierung hochflexibler Produktionssysteme.

    BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 93136

    , David Lenze

    David Lenze, M.Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionssysteme der TU Dortmund. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Systems Engineering, Datenanalyse und Variabilitätsmanagement.

    Institut für Produktionssysteme, TU Dortmund, Leonhard-Euler-Str. 5, 44227 Dortmund, Tel.: +49 (231) 7557977

    EMAIL logo
    , Samuel Schwarzer

    Samuel Schwarzer, B.Sc., hat Unterstützungsfunktion in Predictive Analytics im Bereich Produktion, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Analyse und Optimierung hochflexibler Produktionssysteme.

    BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 96486

    , Jochen Deuse

    Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, geb. 1967, leitet seit 2005 den Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme und seit 2012 das aus dem Lehrstuhl hervorgegangene Institut für Produktionssysteme der TU Dortmund. Er promovierte 1998 am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen. Anschließend war er in leitender Funktion für die Bosch-Gruppe im In- und Ausland tätig.

    Institut für Produktionssysteme, TU Dortmund, Leonhard-Euler-Str. 5, 44227 Dortmund, Tel.: +49 (231) 755-2652

    und Tilman Friedrich

    Dr.-Ing. Tilman Friedrich ist Leiter der Planung Netzwerk Steuerungstechnik mechanische Fertigung und Simulation im Bereich Produktion Antriebssysteme, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Planung Steuerungstechnik, Simulation Produktionsumgebung.

    BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 34380

Veröffentlicht/Copyright: 2. Juli 2016

Zusammenfassung

Flexible Fertigungssysteme (FFS) bilden die konzeptionelle Grundlage einer hoch flexiblen und produktiven Großserienproduktion. Die inhärente Komplexität dieser Systeme erschwert die Lokalisierung von Engpässen und damit den produktiven Systembetrieb. Dieser Artikel beschreibt eine Methode, welche mithilfe eines Smart-Data-Modells dynamische Engpässe in FFS identifiziert. Die damit verbundene Beherrschung der Komplexität bildet die Grundlage für einen produktiven Betrieb.

Abstract

Flexible manufacturing systems are the conceptual basis for highly flexible and efficient high volume manufacturing. The inherent complexity of these systems impedes the identification of bottlenecks and therefore their efficient operation. This paper describes a method which detects shifting bottlenecks in a flexible manufacturing system by using a Smart-Data-model. Hereby the complexity of these systems can be managed and an efficient operation can be reached.

Über die Autoren

Ferdinand Klenner

Dipl.-Ing. Ferdinand Klenner hat die Projektleitung von Predictive Analytics im Bereich Produktion, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Integration Big-Data-Analytics in Produktionsumgebung, Analyse und Optimierung hochflexibler Produktionssysteme.

BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 93136

David Lenze

David Lenze, M.Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionssysteme der TU Dortmund. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Systems Engineering, Datenanalyse und Variabilitätsmanagement.

Institut für Produktionssysteme, TU Dortmund, Leonhard-Euler-Str. 5, 44227 Dortmund, Tel.: +49 (231) 7557977

Samuel Schwarzer

Samuel Schwarzer, B.Sc., hat Unterstützungsfunktion in Predictive Analytics im Bereich Produktion, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Analyse und Optimierung hochflexibler Produktionssysteme.

BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 96486

Jochen Deuse

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, geb. 1967, leitet seit 2005 den Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme und seit 2012 das aus dem Lehrstuhl hervorgegangene Institut für Produktionssysteme der TU Dortmund. Er promovierte 1998 am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen. Anschließend war er in leitender Funktion für die Bosch-Gruppe im In- und Ausland tätig.

Institut für Produktionssysteme, TU Dortmund, Leonhard-Euler-Str. 5, 44227 Dortmund, Tel.: +49 (231) 755-2652

Tilman Friedrich

Dr.-Ing. Tilman Friedrich ist Leiter der Planung Netzwerk Steuerungstechnik mechanische Fertigung und Simulation im Bereich Produktion Antriebssysteme, BMW Group München. Hauptarbeitsgebiete: Planung Steuerungstechnik, Simulation Produktionsumgebung.

BMW Group, Hufelandstr. 4–8, 80939 München, Tel.: +49 (151) 601 34380

Erhalten: 2016-1-29
Angenommen: 2016-5-31
Online erschienen: 2016-7-2
Erschienen im Druck: 2016-7-28

©2016 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auto-2016-0014/html
Button zum nach oben scrollen