Home Praxistaugliche Modellierung eines prädiktiven Reglers für Biogasanlagen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Praxistaugliche Modellierung eines prädiktiven Reglers für Biogasanlagen

  • Michael Ogurek

    Herr Ogurek hat Wasserwirtschaft und Ingenieurökologie an der HS Magdeburg studiert und ist seit 2002 am ifak Magdeburg im Geschäftsfeld Wasser & Energie tätig. Dort befasst sich Herr Ogurek mit der Modellierung und Simulation abwassertechnischer Systeme und ist für den Themenbereich Biogas verantwortlich.

    Denkfabrik im Wissenschaftshafen, Werner-Heisenberg-Str. 1, 39106 Magdeburg

    EMAIL logo
    , Ingolf Seick

    Ingolf Seick hat an der Fachhochschule Magdeburg Wasserwirtschaft und in einem Aufbaustudium an der Universität Rostock Umweltschutz studiert und ist seit 2002 an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft angestellt. Dort befasst er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit FuE-Projekten der Themenfelder dynamische Simulation und verfahrenstechnische Optimierung von Kläranlagen und von Biogasanlagen.

    Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg

    and Karen Fronk

    Frau Fronk hat Biosystemtechnik an der Otto-von-Guericke Universität studiert. Seit Januar 2014 promoviert sie im Bereich Modellierung und Simulation von Biogasanlagen an der Hochschule Harz in Kooperation mit der ifak system GmbH und untersucht Störungen auf die Biogaserzeugung.

    Hochschule Harz, Friedrichstraße 57–59, 38855 Wernigerode

Published/Copyright: July 7, 2015

Zusammenfassung

Im Rahmen der Modellierung verfahrenstechnischer Systeme beansprucht die Beschreibung von Automatisierung einen nicht zu vernachlässigenden Anteil der Arbeit. Die Nutzung und der Nutzen eines Industriestandards zur Beschreibung von Automatisierung in einer Simulationsumgebung wird am Beispiel eines prädiktiven Reglers für eine Biogasanlage vorgestellt.

Abstract

For modelling process engineering systems, the description of automation occupies a non-neglectable part of the work. The application and the advantage of the use of an industrial standard for the description of automation within a simulation environment will be demonstrated using an example of a predictive controller for a biogas plant.

Über die Autoren

Michael Ogurek

Herr Ogurek hat Wasserwirtschaft und Ingenieurökologie an der HS Magdeburg studiert und ist seit 2002 am ifak Magdeburg im Geschäftsfeld Wasser & Energie tätig. Dort befasst sich Herr Ogurek mit der Modellierung und Simulation abwassertechnischer Systeme und ist für den Themenbereich Biogas verantwortlich.

Denkfabrik im Wissenschaftshafen, Werner-Heisenberg-Str. 1, 39106 Magdeburg

Ingolf Seick

Ingolf Seick hat an der Fachhochschule Magdeburg Wasserwirtschaft und in einem Aufbaustudium an der Universität Rostock Umweltschutz studiert und ist seit 2002 an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft angestellt. Dort befasst er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit FuE-Projekten der Themenfelder dynamische Simulation und verfahrenstechnische Optimierung von Kläranlagen und von Biogasanlagen.

Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg

Karen Fronk

Frau Fronk hat Biosystemtechnik an der Otto-von-Guericke Universität studiert. Seit Januar 2014 promoviert sie im Bereich Modellierung und Simulation von Biogasanlagen an der Hochschule Harz in Kooperation mit der ifak system GmbH und untersucht Störungen auf die Biogaserzeugung.

Hochschule Harz, Friedrichstraße 57–59, 38855 Wernigerode

Erhalten: 2014-11-9
Angenommen: 2015-5-12
Online erschienen: 2015-7-7
Erschienen im Druck: 2015-7-28

©2015 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auto-2014-1161/html?lang=en
Scroll to top button