Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Grenzen der wissenschaftlichen Weltauffassung des Wiener Kreises
Eine Replik auf A.Beckermanns „Logischer Positivismus und radikale Gesellschaftsreform“
-
Rainer Hegselmann
Veröffentlicht/Copyright:
12. Mai 2016
Abstract
Beckermann states correctly that one wing of the Vienna Circle advocated a program of rationality including theoretical as well as practical questions. However, contrary to Beckermann, it can be pointed out that there is no consistent relationship between the theoretical and practical parts of this program. These inconsistencies could be eliminated if one takes the historical background from which Logical Empiricism originated into consideration.
Published Online: 2016-05-12
Published in Print: 1979-05-01
© 1979 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Zum Programm einer kritischen Sozialwissenschaft−Empirie und Theorie
- Logischer Positivismus und radikale Gesellschaftsreform
- Grenzen der wissenschaftlichen Weltauffassung des Wiener Kreises
- Zerstort der Logische Empirismus die Praktische Rationalität?
- Historical Momentums and Historical Epochs
- Comments on some Methodological Aspects of Rawls’ “Theory of Justice”
- Methodenfragen der Gerechtigkeitstheorie
Artikel in diesem Heft
- Zum Programm einer kritischen Sozialwissenschaft−Empirie und Theorie
- Logischer Positivismus und radikale Gesellschaftsreform
- Grenzen der wissenschaftlichen Weltauffassung des Wiener Kreises
- Zerstort der Logische Empirismus die Praktische Rationalität?
- Historical Momentums and Historical Epochs
- Comments on some Methodological Aspects of Rawls’ “Theory of Justice”
- Methodenfragen der Gerechtigkeitstheorie