Startseite Raumdurchdringung und »Traumdenken«
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Raumdurchdringung und »Traumdenken«

Zu Marcel Breuers Schrankmobiliar am Bauhaus Dessau
  • Robin Rehm

    Robin Rehm, Kunsthistoriker; Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Theaterwissenschaft in Berlin; 2001 Promotion an der der FU Berlin, 2012 Habilitation an der Universität Basel; Assistenz an der Universität Zürich; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege ETH Zürich, Dozentur an der Universität Regensburg, Senior Researcher am Institut für Denkmalpflege ETH Zürich. Forschungen: Dessauer Bauhaus, Gottfried Semper, Designgeschichte, Ästhetik, Malerei- und Architekturtheorie des 19. und 20. Jahrhunderts.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 1. Oktober 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

From models of traditional furniture and geometric shapes to technical materials and wood connections to spatial resolution and aesthetic perception: the cabinets designed by Marcel Breuer at the Bauhaus cover almost all of the problems of furniture construction in the Weimar Republic. This article investigates Breuer’s cupboard furniture in relation to the history of the cupboard, the concept of type furniture and the relationship between the ›box furniture‹ at the Bauhaus, including the provenance of Breuers ti 66 c. In addition, considerations are given to the conception of Breuer’s cabinets with regard to their spatial illusionistic appearance and the associated idea of ›Sachlichkeit‹.

About the author

PD Dr. Robin Rehm

Robin Rehm, Kunsthistoriker; Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Theaterwissenschaft in Berlin; 2001 Promotion an der der FU Berlin, 2012 Habilitation an der Universität Basel; Assistenz an der Universität Zürich; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege ETH Zürich, Dozentur an der Universität Regensburg, Senior Researcher am Institut für Denkmalpflege ETH Zürich. Forschungen: Dessauer Bauhaus, Gottfried Semper, Designgeschichte, Ästhetik, Malerei- und Architekturtheorie des 19. und 20. Jahrhunderts.

Literatur

Albers 1924 Albers, Josef: Glasschrank, in: Junge Menschen. Monatshefte für Politik, Kunst, Literatur und Leben, aus dem Geiste der Jungen Generation 5.1924, 8, 187Suche in Google Scholar

Bauhaus 1938 Bauhaus 1919 –1828 (Ausstellungskat. New York, Museum of Moderne Art, 1938/39). New York NY 1938Suche in Google Scholar

Behne 1926a Behne, Adolf: Der moderne Zweckbau. München/Wien/Berlin 1926Suche in Google Scholar

Behne 1926b Behne, E. [Elfriede]: Das Wohnzimmer, in: Das Haus und der Garten 1926, 26Suche in Google Scholar

Behne 1927a Behne, Adolf: Neues Wohnen – Neues Bauen. Leipzig 1927Suche in Google Scholar

Behne 1927b Behne, Adolf: Einige Bemerkungen zum Thema Moderne Baukunst, in: Max Taut. Bauten und Pläne. Berlin/Leipzig/Wien/Chicago 1927, 5 – 22Suche in Google Scholar

Behne 1928a Behne, Adolf: Luxus oder Komfort?, in: Das Neue Frankfurt 2.1928, 6f.Suche in Google Scholar

Behne 1928b Behne, Adolf: Eine Stunde Architektur. Stuttgart 1928Suche in Google Scholar

Bergdoll/Dickerman 2009 Bergdoll, Barry/Dickerman, Leah (Hg.): Workshops for Modernity. Bauhaus 1919 –1933 (Ausstellungskat. New York, Museum of Modern Art, 2009/10). New York NY 2009Suche in Google Scholar

Bernhard 2017 Bernhard, Peter: Nietzsche am Bauhaus, in: ders. (Hg.): bauhausvorträge. Gastredner am Weimarer Bauhaus 1919 –1925. Berlin 2017, 37 – 48Suche in Google Scholar

Blake 1956 Blake, Peter: Marcel Breuer. Sun and Shadow. London/New York/Toronto 1956Suche in Google Scholar

Blümm 2019 Blümm, Anke: Etappen einer Legendenbildung. Die Bauhaus-Ausstellungen in New York (1938) und Stuttgart (1968), in: Seemann, Hellmut Th./Valk, Thorsten (Hg.): Entwürfe der Moderne. Bauhaus-Ausstellungen 1923 – 2019. Göttingen 2019, 197 – 218Suche in Google Scholar

Blümm/Ullrich 2019a Blümm, Anke/Ullrich, Martina: Ein historischer Rundgang, in: dies. (Hg.): Haus am Horn. Bauhaus-Architektur in Weimar. München 2019, 16 – 65Suche in Google Scholar

Breuer 1925 Breuer, Marcel: Die Möbelabteilung des Staatlichen Bauhauses zu Weimar, in: Fachblatt für Holzarbeiter 20.1925, 2, 17 – 20Suche in Google Scholar

Breuer 1928 Breuer, Marcel: Das ökonomisch-künstlerische Prinzip des modernen Möbels, in: Die Pyramide. Internationale Monatshefte für Baukunst Raumkunst Werkkunst 14.1928, 8, 260 – 262Suche in Google Scholar

Deutsches Wörterbuch 1961 Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Bd. 22, Leipzig 1961Suche in Google Scholar

Dieckmann 1931 Dieckmann, Erich: Möbelbau. Holz Rohr Stahl (Die Baubücher 11). Stuttgart 1931Suche in Google Scholar

Driller 1998 Driller, Joachim: Marcel Breuer. Die Wohnhäuser 1923 –1973. Stuttgart 1998Suche in Google Scholar

Droste/Ludewig 1992 Droste, Magdalena Droste/Ludewig, Manfred: Marcel Breuer Design. Köln 1992Suche in Google Scholar

Eisler 1925 Eisler, Rudolf: Einführung in die Erkenntnistheorie. Leipzig 1925Suche in Google Scholar

Feulner1927 Feulner, Adolf: Kunstgeschichte des Möbels seit dem Altertum. Berlin 1927Suche in Google Scholar

Giedion 1987 Giedion, Sigfried: Herrschaft der Mechanisierung. Ein Beitrag zur anonymen Geschichte. Frankfurt am Main 1987Suche in Google Scholar

Griesser 1929 Griesser, Paul: Das Neue Möbel. Neuzeitliche Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume in 93 Ansichten und 119 Masszeichnungen (Baubücher 7). Stuttgart 1929Suche in Google Scholar

Gropius 1925 Gropius, Walter: Neue Arbeiten der Bauhauswerkstätten (Bauhausbücher 7). München 1925Suche in Google Scholar

Gropius 1930 Gropius, Walter: Bauhausbauten Dessau (Bauhausbücher 12). München 1930 (Reprint Mainz 1974)Suche in Google Scholar

Hellwag 1924 Hellwag, Fritz: Die Geschichte des Deutschen Tischlereihandwerks. Berlin 1924Suche in Google Scholar

Herzogenrath/Kraus 1989 Herzogenrath, Wulf/Kraus, Stefan (Hg.): Fotografien Bauhaus Dessau. Erich Consemüller. München 1989Suche in Google Scholar

Hoiman 2019 Hoiman, Sibylle: Einführung, in: Fred Forbát. Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern (hg. vom Bauhaus-Archiv Berlin). Berlin 2019, 9 –16Suche in Google Scholar

Jaeggi 1994 Jaeggi, Annemarie: Adolf Meyer. Der Zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Berlin 1994Suche in Google Scholar

Jones 1972 Jones, Cranston: Marcel Breuer. Buildings and Projects. 1921–1961. London 1962Suche in Google Scholar

Junghanns 1982 Junghanns, Kurt: Der Deutsche Werkbund. Sein erstes Jahrzehnt. Berlin (DDR) 1982Suche in Google Scholar

Klee 1979 Paul Klee. Beiträge zu einer bildnerischen Formenlehre. Faksimilierte Ausgabe des Originalmanuskripts von Paul Klees erstem Vortragszyklus am Staatlichen Bauhaus Weimar 1921/22 (hg. von Jürgen Glaesemer). Bern 1979Suche in Google Scholar

Kress 2011 Kress, Celina: Adolf Sommerfeld/Andrew Sommerfield. Bauen für Berlin 1910 –1970. Berlin 2011Suche in Google Scholar

Kramer 1928 Kramer, Ferdinand: Individuelle oder typisierte Möbel? In: Das Neue Frankfurt 2.1928, 1, 8 –11Suche in Google Scholar

Korn 1929 Korn, Arthur: Glas im Bau und als Gebrauchsgegenstand. Berlin 1929Suche in Google Scholar

Luthmer 1913 Luthmer, Ferdinand: Deutsche Möbel (Monographien des Kunstgewerbes 7). Leipzig 1913Suche in Google Scholar

Mann 1914 Mann, Thomas: Tristan. Sechs Novellen. Berlin 1914Suche in Google Scholar

Moholy-Nagy 1929 Moholy-Nagy, László: Von Material zu Architektur (Bauhausbücher 14). München 1929 (Reprint Mainz 1968)Suche in Google Scholar

von Moos 1987 von Moos, Stanislaus: Le Corbusier und Loos, in: ders. (Hg.): L’Esprit Nouveau. Le Corbusier und die Industrie 1920 –1925. Berlin 1987, 122 –133Suche in Google Scholar

von Moos 1992 von Moos, Stanislaus: Industrieästhetik (Ars Helvetica 11). Disentis 1992Suche in Google Scholar

Nerdinger 1990 Nerdinger, Winfried: The Walter Gropius Archive. An Illustrated Catalogue of the Drawings, Prints, and Photographs in the Walter Gropius Archive at the Busch-Reisinger Museum, Harvard University. New York/London/Cambridge MA 1990Suche in Google Scholar

Nietzsche 1977 Nietzsche, Friedrich: Werke in zwei Bänden (hg. von Ivo Frenzel). Bd. 1, Zürich 1977Suche in Google Scholar

Nollert 2019 Nollert, Angelika (Hg.): ReFlex Bauhaus. 40 Objects – 5 Conversations (Ausstellungskat. München, Die Neue Sammlung, 2019/20). Köln 2019Suche in Google Scholar

Platz 1933 Platz, Gustav Adolf: Wohnräume der Gegenwart. Berlin 1933Suche in Google Scholar

Rehm 2005 Rehm, Robin: Das Bauhausgebäude in Dessau. Die ästhetischen Kategorien Zweck Form Inhalt. Berlin 2005Suche in Google Scholar

Rehm 2019a Rehm, Robin: Das Design, das Patent und die Technik, in: ders. (Hg.): Designpatente der Moderne 1840 –1970. Berlin 2019, 16 – 57Suche in Google Scholar

Rehm 2019b Rehm, Robin: Aby Warburgs ›moderner Aviatiker‹. Das Design und das Verkehrsmittel, in: Gronert, Siegfried/Schwer, Thilo (Hg.): Positionen des Neuen. Zukunft im Design (Gesellschaft für Designgeschichte, Schriften 2). Stuttgart 2019, 144 –157Suche in Google Scholar

Riezler 1927 Riezler, Walter: Neue Möbel von Adolf G. Schneck, in: Die Form 2.1927, 5, 129 –138Suche in Google Scholar

Roth 2016 Roth, Harriet: Richard Neutra in Berlin. Die Geschichte der Zehlendorfer Häuser. Berlin 2016Suche in Google Scholar

Rüegg 1987 Rüegg, Arthur: Der Pavillon de L’Esprit Nouveau als Musée Imaginaire, in: von Moos 1987, 134 –151Suche in Google Scholar

Rüegg 2012 Rüegg, Arthur: Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905 –1965. Zürich 2012Suche in Google Scholar

Sachsse 1995 Sachsse, Rolf: Ein langes Leben mit der Avantgarde, in: Lucia Moholy. Bauhaus Fotografien (hg. vom Bauhaus-Archiv Berlin). Berlin 1995, 8 – 27Suche in Google Scholar

Schliebener 1926a Schliebener, Wilhelm: Die neue Richtung, in: Fachblatt für Holzarbeiter 21.1926, 97 –101Suche in Google Scholar

Schliebener 1926b Schliebener, Wilhelm: Typenmöbel, in: Fachblatt für Holzarbeiter 21.1926, 104 –107Suche in Google Scholar

Schliebener 1927 Schliebener, Wilhelm: Neues Wohnen – Neues Bauen. Von der Kunst zur Gestaltung, in: Fachblatt für Holzarbeiter 22.1927, 146 –150Suche in Google Scholar

Schmidt 1922 Schmidt, Heinrich: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1922Suche in Google Scholar

Schmidt 1953 Schmidt, Robert: Möbel. Braunschweig 1953Suche in Google Scholar

Schneck 1929 Schneck, Adolf: Das Möbel als Gebrauchsgegenstand (Baubücher 6). Stuttgart 1929Suche in Google Scholar

Schneider 2022 Schneider, Katja: Erich Dieckmann. Möbel für den Gegenwartsmenschen, in: Stühle: Dieckmann. Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann (hg. von Manon Bursian u. a.). Halle (Saale) 2022, 38 – 59Suche in Google Scholar

Schuster 1928 Schuster, Franz: Möbelchaos, in: Das Neue Frankfurt 2.1928, 1, 18f.10.2307/40044090Suche in Google Scholar

Schuster o. J. [um 1930] Schuster, Franz: Die eingerichtete Kleinstwohnung. Stuttgart o. J. [um 1930]Suche in Google Scholar

Schuster 1932 Schuster, Franz: Ein Möbelbuch. Ein Beitrag zum Problem des zeitgemässen Möbels. Stuttgart 1932Suche in Google Scholar

Schöbe/Thöner 1995 Schöbe, Lutz/Thöner, Wolfgang: Stiftung Bauhaus Dessau. Die Sammlung. Ostfildern 1995Suche in Google Scholar

Schöbe 2019 Schöbe, Lutz: Möbelwerkstatt, in: ders./Thöner, Wolfgang/Perren, Claudia (Hg.): Bauhaus Dessau. Die Sammlung. Bielefeld/Berlin 2019Suche in Google Scholar

Staatliches Bauhaus Weimar 1923/2019 Staatliches Bauhaus Weimar 1919 –1923 (hg. vom Staatlichen Bauhaus in Weimar und der Galerie Nierendorf in Köln). Weimar/München 1923 (Reprint Zürich 2019)Suche in Google Scholar

Stängle 1924 Stängle, M. [Moritz]: Typen und Normen in der Möbeltischlerei, in: Fachblatt für Holzarbeiter 19.1924, 81–85, 106 –110, 118 –121Suche in Google Scholar

Tendenzen der Zwanziger Jahre 1977 Tendenzen der Zwanziger Jahre (Ausstellungskat. Berlin, Neue Nationalgalerie, 1977). Berlin 1977Suche in Google Scholar

von Vegesack 1986 von Vegesack, Alexander (Hg.): Deutsche Stahlrohrmöbel. 650 Modelle aus Katalogen von 1927 –1958. München 1986Suche in Google Scholar

von Vegesack 2003 von Vegesack, Alexander (Hg.): Marcel Breuer. Design und Architektur (Ausstellungskat. Weil am Rhein, Vitra Design Museum, 2002/04). Weil am Rhein 2003Suche in Google Scholar

Viehweger 1910 Viehweger, E. [Emil]: Tischler-(Schreiner-)Arbeiten, I, Materialien, Handwerkzeuge, Maschinen, Einzelverbindungen, Fußböden, Fenster, Fensterladen, Treppen, Aborte. Leipzig 1910Suche in Google Scholar

Weidinger 1927 Weidinger, Johannes: Von den Glasarbeiten, in: Fachblatt für Holzarbeiter 23.1927, 5 – 8, 32 – 35Suche in Google Scholar

Wilk 1981 Wilk, Christopher: Marcel Breuer Interieur. New York NY 1981Suche in Google Scholar

Wilinski 1918 Wilinski, Erich Ernst: Die unerlaubte Titelführung. Dissertation Universität Greifswald 1918Suche in Google Scholar

Wingler 1975 Wingler, Hans Maria: Das Bauhaus 1919 –1933. Weimar, Dessau, Berlin und die Nachfolge in Chicago seit 1937. Bramsche 1975Suche in Google Scholar

Winkler 1993 Winkler, Klaus-Jürgen: Die Architektur am Bauhaus in Weimar. Berlin 1993Suche in Google Scholar

Winkler 2006 Winkler, Klaus-Jürgen (Hg.): Bauhaus-Alben, Bd. 1: Vorkurs Tischlerei Drechslerei Holzbildhauerei. Weimar 2006Suche in Google Scholar

Wolsdorff 2002 Wolsdorff, Christian: Eine Legende wird besichtigt (Ausstellungskat. Berlin, Bauhaus Archiv, 2002/03). Berlin 2002Suche in Google Scholar

Abbildungsnachweis

Abb. 1, 2: Behne 1927Abb. 3: Winkler 2006Abb. 4, 16, 19: Gropius 1925Abb. 5, 6: Bibliothek des Verfassers — Abb. 7: Schliebener 1926aAbb. 8, 9: Herzogenrath/Kraus 1989Abb. 10, 11: Droste/Ludewig 1991 — Abb. 12, 13: Syracuse University Libraries, Special Collections Research Center — Abb. 14: Kress 2011Abb. 15: Breuer 1928Abb. 17, 18, 20: Gropius 1930

Published Online: 2025-10-01
Published in Print: 2025-10-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 7.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/atc-2023-1004/html
Button zum nach oben scrollen