Mind the (Gender) Gap between Pay and Pension
-
Dina Frommert
Dina FrommertDeutsche Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung Berlin DeutschenDiesen Autor / diese Autorin suchen:Christine HagenDeutsches Zentrum für Altersfragen Berlin DeutschenDiesen Autor / diese Autorin suchen:Ralf HimmelreicherInstitut für Soziologie, Freie Universität Berlin und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Berlin DeutschenDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt auf Basis verschiedener Datensätze geschlechterbezogene Unterschiede (Gender Gaps) in Bezug auf Stundenlöhne, Arbeitszeiten und Erwerbsbiografien, ergänzt um Informationen zur unbezahlten Care-Arbeit. In einem zweiten Schritt werden Anwartschaften der Altersvorsorge in den verschiedenen Schichten sowie zu erwartende Alterseinkünfte insgesamt skizziert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer differenzierten Betrachtung der Verteilung finanzieller Größen vor und nach der Verrentung im Lebenslauf von Frauen und Männern in Deutschland. Dabei wird deutlich, dass die Gender Gaps bei der zusätzlichen Altersvorsorge deutlich größer sind als bei der gesetzlichen Rentenversicherung.
Abstract
In this paper we use various datasets to examine gender gaps regarding wages, working hours, work histories and pensions, as well as care work. Additionally, we look at entitlements in different German pension systems and individual old age incomes. Applying a life course perspective, our main focus is the gendered distribution of financial resources before and after retirement. One of our main findings shows that gender gaps are considerably higher in private pension provisions than in the statutory pension insurance.
Danksagung
Wir danken den beiden anonymen Gutachtenden sowie der Redaktion der ARBEIT für wertvolle Anregungen zu unserem Beitrag.
Literatur
Allmendinger, J. (1994): Lebenslauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. Frankfurt a.M./New YorkSuche in Google Scholar
Alon, T., M. Doepke, J. Olmstead-Rumsey, M. Tertilt (2020): The shecession (she-recession) of 2020: Causes and consequences. VoxEU CEPR, 22. September. https://voxeu.org/article/shecession-she-recession-2020-causes-and-consequences abgerufen 5. Oktober 2020Suche in Google Scholar
Barth, D., J. Jessen, C. K. Spieß, K. Wrohlich (2020): Mütter in Ost und West: Angleichung bei Erwerbsquoten und Einstellungen, nicht bei Vollzeiterwerbstätigkeit; in: DIW-Wochenbericht, 38, 699–706Suche in Google Scholar
Bieber, U., M. Stegmann (2016): Alterssicherung und Altersvorsorge in Deutschland: Überblick über die Datenlage; in: Deutsche Rentenversicherung, 71, 1, 1–26Suche in Google Scholar
BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2020): Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2020), Berlin. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rente/alterssicherungsbericht-2020.pdf abgerufen 17. August 2021Suche in Google Scholar
BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (2017): Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. BT-Drucksache 18/2840, Berlin. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/zweiter-gleichstellungsbericht-derbundesregierung/119796 abgerufen 23. Juni 2020Suche in Google Scholar
Bundesregierung (2021): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Weiterentwicklung 2021. BerlinSuche in Google Scholar
Czaplicki, C., D. Frommert, D. Zanker (2019): Die Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge“ (LeA) im Überblick; in: Deutsche Rentenversicherung, 74, 1, 25–50Suche in Google Scholar
Destatis (2020): Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote nach Geschlecht und Alter 2009 und 2019. https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/erwerbstaetige-erwerbstaetigenquote.html abgerufen 27. Juli 2020Suche in Google Scholar
Deutsche Rentenversicherung (2019): Rentenversicherung in Zeitreihen. DRV-Schriften, Bd. 22Suche in Google Scholar
Deutsche Rentenversicherung (2020): Aktuelles zur Grundrente. https://www.deutscherentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Grundrente/grundrente_node.html abgerufen 3. Juli 2020Suche in Google Scholar
Deutscher Bundestag (2017): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Kurth, Kerstin Andreae, Ulle Schauws, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen. BT-Drucksache 18/13119. Berlin. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/131/1813119.pdf,abgerufen 18. August 2020Suche in Google Scholar
Dütsch, M., R. Himmelreicher (2020): Characteristics Contributing to Low- and Minimum-Wage Labour in Germany; in: Journal of Economics and Statistics, 240, 2–3, 161–20010.1515/jbnst-2018-0076Suche in Google Scholar
Eurofund (2016): The gender employment gap: Challenges and solutions. Publication Office of the European Union, LuxembourgSuche in Google Scholar
Faik, J., T. Köhler-Rama (2012): Der Gender Pension Gap – Ungeeigneter Indikator; in: Wirtschaftsdienst, 5, 319–325. https://doi.org/10.1007/s10273-012-1382-310.1007/s10273-012-1382-3Suche in Google Scholar
Flory, J. (2011): Gender Pension Gap. Entwicklung eines Indikators für faire Einkommensperspektiven von Frauen und Männern. Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sankt AugustinSuche in Google Scholar
Försterling, J. (2011): Die Familienleistungen; in: E. Eichenhofer, H. Rische, W. Schmähl (Hg.): Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI. Köln, 693–724Suche in Google Scholar
Frericks, P., R. Maier, W. De Graaf (2007): European Pension Reforms: Individualization, Privatization and Gender Pension Gaps, Social Politics; in: International Studies in Gender, State & Society, 14, 2, 212–23710.1093/sp/jxm008Suche in Google Scholar
Frodermann, C., A. Schmucker, D. Müller (2018): Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in mittleren und großen Betrieben. IAB-Forschungsbericht, 3. NürnbergSuche in Google Scholar
Frommert, D. (2013): Erwerbsverläufe und Alterssicherung. Universität Duisburg-Essen. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20131023-101252-4Suche in Google Scholar
Frommert, D. (2020): Der Gender Pension Gap und soziale Elemente im Mehrsäulensystem; in: Deutsche Rentenversicherung, 75, 2, 211–225Suche in Google Scholar
Frommert, D., S. Strauß (2013): Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap: Ein Kohortenvergleich für Westdeutschland; in: Journal for Labour Market Research, 46, 2, 145–166. doi.org/10.1007/s12651-012-0125-710.1007/s12651-012-0125-7Suche in Google Scholar
Frommert, D., C. Hagen, R. Himmelreicher (2019): Alterseinkünfte und soziale Ungleichheit; in: J. Pundt, M. Cacace (Hg.): Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit. Bremen: Apollon University Press, 29–59Suche in Google Scholar
Fuchs, M., A. Rossen, A. Weyh, G. Wydra-Somaggio (2019): Why do women earn more than men in some regions? Explaining regional differences in the gender pay gap in Germany. IAB Discussion Paper, 11. NürnbergSuche in Google Scholar
Gallego Granados, P., K. Wrohlich (2018): Gender Pay Gap besonders groß bei niedrigen und hohen Löhnen; in: DIW-Wochenbericht, 10, 173–179Suche in Google Scholar
Gallego Granados, P., R. Olthaus, K. Wrohlich (2019): Teilzeiterwerbstatigkeit: Uberwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt; in: DIW-Wochenbericht, 46, 846–850Suche in Google Scholar
Geyer, J., R. Himmelreicher (2021): Trotz Rechtsanspruch ist die Nutzung der Entgeltumwandlung sehr ungleich verbreitet; in: DIW-Wochenbericht, 4, 48–55Suche in Google Scholar
Goebel, J., M. Grabka, S. Liebig, M. Kroh, D. Richter, C. Schröder, J. Schupp (2019): The German Socio-Economic Panel (SOEP); in: Journal of Economics and Statistics, 239, 2, 345–36010.1515/jbnst-2018-0022Suche in Google Scholar
Grohmann, A. (2016): The gender gap in financial literacy: income, education, and experience offer only partial explanations; in: DIE Economic Bulletin, 46+47, 531–537Suche in Google Scholar
Haak, C., R. Himmelreicher (2007): Künstler und Publizisten im Rentenzugang: Selbstständige und abhängig Beschäftigte im Vergleich; in: DRV-Schriften, Band 55, 170–184Suche in Google Scholar
Heien, T., J. Heckmann (2017): Verbreitung der Altersvorsorge 2015 (AV 2015). Forschungsbericht 476. Bundesministerium für Arbeit und SozialesSuche in Google Scholar
Himmelreicher, R. (2018): Entwicklung und Verteilung der Altersrenten in Ost- und Westdeutschland; in: Datenreport 2018. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, 333–339Suche in Google Scholar
Hobler, D., S. Pfahl, A. Zucco (2020): 30 Jahre Deutsche Einheit. Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland? WSI-Report Nr. 60. DüsseldorfSuche in Google Scholar
Kalina, T., C. Weinkopf (2018): Niedriglohnbeschäftigung 2016 – beachtliche Lohnzuwächse im unteren Lohnsegment, aber weiterhin hoher Anteil von Beschäftigten mit Niedriglöhnen. IAQ-Report 2018-06. DuisburgSuche in Google Scholar
Keck, W., L. Romeu Gordo (2020): Die Entwicklung der Rentenanwartschaften von Frauen im Kohortenvergleich: die Rolle von Niedrigeinkommen; in: Sozialer Fortschritt, 69, 5, 325– 34710.3790/sfo.69.5.325Suche in Google Scholar
Kommission Verlässlicher Generationenvertrag (2020): Bericht der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag (Kurzfassung). Berlin: Bundesministerium für Arbeit und SozialesSuche in Google Scholar
Kreyenfeld, M., T. Mika, A. Radenacker (2020): Der Gender Pension Gap in Ost- und Westdeutschland: Welchen Einfluss hat eine Scheidung auf die Alterssicherung?; in: J. Lange, W. Sesselmeier (Hg.): Rentenpolitik: Wie geht es weiter? Reihe Loccumer Protokolle Band 54. Rehburg-LoccumSuche in Google Scholar
Kröger, K., U. Fachinger, R. Himmelreicher (2011): Empirische Forschungsvorhaben zur Alterssicherung: Einige kritische Anmerkungen zur aktuellen Datenlage. RatSWD Working Paper Nr. 17010.2139/ssrn.1808627Suche in Google Scholar
OECD (2019), Pensions at a Glance 2019: OECD and G20 Indicators. Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/b6d3dcfc-en10.1787/b6d3dcfc-enSuche in Google Scholar
Ohlert, C. (2018): Gesetzlicher Mindestlohn und der Gender Pay Gap im Niedriglohnbereich; in: Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg, 2, 26–31Suche in Google Scholar
Radenacker, A. (2020): Changes in Mothers’ Earnings Around the Time of Divorce; in: M. Kreyenfeld, H. Trappe (Hg.): Parental Life Courses after Separation and Divorce. Cham, 65–8110.1007/978-3-030-44575-1_4Suche in Google Scholar
Rasner, A. (2006): Mind the Gap! Einbeziehung internationaler Benchmarks bei der Beurteilung der geschlechtsspezifischen Rentenlücke in Deutschland; in: Deutsche Rentenversicherung, 61, 11–12, 737–754Suche in Google Scholar
Riedmann, A., T. Heien (2016): Endbericht Arbeitgeber- und Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (BAV 2015). Forschungsbericht 475. Bundesministerium für Arbeit und SozialesSuche in Google Scholar
Scherger, S., C. Vogel (2018): Arbeit im Alter. Zur Bedeutung bezahlter und unbezahlter Tätigkeiten in der Lebensphase Ruhestand. Wiesbaden10.1007/978-3-658-18199-4Suche in Google Scholar
Schmähl, W. (2011): Von der Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung zu deren partiellem Ersatz: Ziele, Entscheidungen sowie sozial- und verteilungspolitische Wirkungen. Zur Entwicklung von der Mitte der 1990er Jahre bis 2009; in: E. Eichenhofer, H. Rische, W. Schmähl (Hg.): Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung SGB VI. Köln, 169–249Suche in Google Scholar
Schmitz-Kießler, J. (2021): Im Schneckentempo voran: Die Rentendebatte aus Frauensicht; in: WSI-Mitteilungen, 74, 4, 330–33210.5771/0342-300X-2021-4-330Suche in Google Scholar
Simonson, J., L. Romeu Gordo, N. Titova (2011): Changing employment patterns of women in Germany: How do baby boomers differ from older cohorts? A comparison using sequence analysis; in: Advances in Life Course Research, 16, 65–8210.1016/j.alcr.2011.03.002Suche in Google Scholar
Statistisches Bundesamt (2020): Gender Pay Gap 2019. https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/gender-pay-gap.html abgerufen 19. Juni 2020Suche in Google Scholar
United Nations (2020): Goal 5: Achieve gender equality and empower all women and girls. https://www.un.org/sustainabledevelopment/gender-equality/ abgerufen 14. September 2020Suche in Google Scholar
Viebrok, H., R. Himmelreicher, W. Schmähl (2004): Private Altersvorsorge statt Rente: Wer gewinnt, wer verliert? Münster u.a.Suche in Google Scholar
Wanger, S. (2015): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Traditionelle Erwerbs- und Arbeitszeitmuster sind nach wie vor verbreitet. IAB-Kurzbericht 4/2015. NürnbergSuche in Google Scholar
Weber, E., S. Wanger, R. Weigand, I. Zapf (2014): Verbreitung von Überstunden in Deutschland. IAB-Berichte 1407. NürnbergSuche in Google Scholar
Wilke, F. (2016): Sparen für unsichere Zeiten. Die schwierige Organisation privater Altersvorsorge. Wiesbaden10.1007/978-3-658-13365-8Suche in Google Scholar
Wiß, T. (2020): Lebensstandardsicherung durch betriebliche Altersvorsorge? Deutschland im Vergleich; in: F. Blank, M. Hofmann, A. Buntenbach (Hg.): Neustart in der Rentenpolitik. Baden-Baden, 207–234. https://doi.org/10.5771/9783748906889-2010.5771/9783748906889-207Suche in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Artikel
- Berufliche Handlungsfähigkeit und Erfahrungswissen: Stellenwert für die Facharbeit in der digitalen Transformation
- Plattformzentrierte Arbeitskoordination im kommerziellen und kooperativen Fahrradkurierwesen
- Mind the (Gender) Gap between Pay and Pension
- Die Science Fiction und die Arbeit von übermorgen
- Legal Technology im Arbeitsrecht
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT im Jahr 2020/2021
- Inhaltsverzeichnis des 30. Jahrgangs (2021)
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Artikel
- Berufliche Handlungsfähigkeit und Erfahrungswissen: Stellenwert für die Facharbeit in der digitalen Transformation
- Plattformzentrierte Arbeitskoordination im kommerziellen und kooperativen Fahrradkurierwesen
- Mind the (Gender) Gap between Pay and Pension
- Die Science Fiction und die Arbeit von übermorgen
- Legal Technology im Arbeitsrecht
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT im Jahr 2020/2021
- Inhaltsverzeichnis des 30. Jahrgangs (2021)