Zusammenfassung
Durch die Verdichtung der Arbeit in den letzten Jahrzehnten haben Klagen über Entfremdungsphänomene wieder zugenommen. Aber was ist Entfremdung? Ausgehend von Beobachtungen des Wandels der Arbeitswelt reformuliert dieser Beitrag die Marx‘sche Theorie der Entfremdung auf eine Weise, die sie für arbeitssoziologische Forschungen und Praxis wieder anschlussfähig macht. Im Vordergrund stehen dabei vier qualitative Dimensionen der Beschreibung von Entfremdung sowie vier Faktoren, die die Entstehung von Entfremdungserfahrungen erklären könnten.
Abstract
Due to the intensification of labor in recent decades complaints about work-related alienation are on the rise. But what exactly is alienation? Based on recent changes in the world of work, this paper aims to rephrase Marx’s theory of alienation in a way that reconnects it to current research in the sociology and psychology of work, and to practice. Four qualitative dimensions of experiences of alienation are distinguished, and four explanations for these experiences are offered.
© 2016 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- In eigener Sache
- Artikel
- Sinn der Arbeit und sinnvolle Arbeit: Zur Einführung
- Entfremdung in der Arbeit / Alienation at work
- Sinnvolle Arbeit leisten – Arbeit sinnvoll leisten / Doing meaningful work – working in a meaningful way
- Sinnvolle Arbeit ist identitätsstiftend – Zur Bedeutung der sozialen Identifikation als Wirkmechanismus zwischen Bedeutsamkeit der Aufgabe und Arbeitseinstellungen / Meaningful work contributes to identity development – The role of social identification as a mediator of the task significance- job attitude relation
- Sinn in der Arbeit von Kontrollkräften am Flughafen – soziologische und psychologische Reflexionen einer empirischen Studie
- Sinn braucht ein Fundament – Überlegungen zur Struktur der Anerkennung / Sense needs a fundament – considerations on the structure of appreciation
- Rezension
- Hartmut Hirsch-Kreinsen/Heiner Minssen (2013) (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie.
Articles in the same Issue
- Titelei
- In eigener Sache
- Artikel
- Sinn der Arbeit und sinnvolle Arbeit: Zur Einführung
- Entfremdung in der Arbeit / Alienation at work
- Sinnvolle Arbeit leisten – Arbeit sinnvoll leisten / Doing meaningful work – working in a meaningful way
- Sinnvolle Arbeit ist identitätsstiftend – Zur Bedeutung der sozialen Identifikation als Wirkmechanismus zwischen Bedeutsamkeit der Aufgabe und Arbeitseinstellungen / Meaningful work contributes to identity development – The role of social identification as a mediator of the task significance- job attitude relation
- Sinn in der Arbeit von Kontrollkräften am Flughafen – soziologische und psychologische Reflexionen einer empirischen Studie
- Sinn braucht ein Fundament – Überlegungen zur Struktur der Anerkennung / Sense needs a fundament – considerations on the structure of appreciation
- Rezension
- Hartmut Hirsch-Kreinsen/Heiner Minssen (2013) (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie.