Von grenzüberschreitenden Intrapreneuren und abgesicherten Abenteurern - die Arbeits- und Entsendesituation von international mobilen Mitarbeitern in regierungsnahen (deutschen Non-Profit-Organisationen / About border-crossing company internal entrepreneurs and sheltered adventurers - the employment and assignment situation of internationally mobile employees in German non-profit organisations
Abstract
Räumliche Mobilität wird immer mehr Imperativ und soziale Realität für viele Arbeitnehmer. Der Beitrag beschreibt die Entsende- und Arbeitssituation von Expatriates in neun ausgewählten deutschen Non-Profit-Organisationen. Es werden vier Typen von international mobilen Mitarbeitern herausgearbeitet, deren Arbeitssituation in grundlegenden Tendenzen den Arbeitsbedingungen in Wirtschaftsorganisationen ähnelt, sich aber mit Blick auf die Entsendesituation davon unterscheidet. Dabei ist im Zuge einer zunehmenden Ökonomisierung von Non-Profit-Organisationen eine Gruppe wenig privilegierter Auslandsmitarbeiter ohne oder mit geringen Zulagen und mit Merkmalen eines international mobilen Arbeitskraftunternehmers zunehmend stärker vertreten.
Abstract
Spatial mobility is increasingly becoming a condition of employment and social reality for many employees. The following article analyses the modes of employment and posting of personnel within nine German non-profit organisations. The aim is to describe four types of internationally mobile workers whose working conditions are similar to those in profit organisations in general outline, but different in terms of the conditions of personnel’s posting. Thereby an increasing group of less privileged employees with little or no allowances, displaying characteristics of internationally mobile „entreployee“ (self-motivated employee), is emerging in the course of a growing economization of non-profit organisations.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial zum Schwerpunktthema „Arbeit in der Weltgesellschaft - Transnationale Arbeitsmobilität in arbeitssoziologischer Perspektive“
- Abhandlungen
- Die Bereitschaft zu berufsbedingter Migration in Europa / The willingness to migrate for job related reasons in Europe
- „Posted Workers“: Zwischen Regulierung und Invisibilisierung / „Posted Workers“: Between regulatory efforts and invisibility
- Von grenzüberschreitenden Intrapreneuren und abgesicherten Abenteurern - die Arbeits- und Entsendesituation von international mobilen Mitarbeitern in regierungsnahen (deutschen Non-Profit-Organisationen / About border-crossing company internal entrepreneurs and sheltered adventurers - the employment and assignment situation of internationally mobile employees in German non-profit organisations
- Welchen Stellenwert hat transnationales biografisches Erfahrungsvvissen in grenzüberschreitend tätigen Organisationen? / Exploring the relevance of transnational biographical knowledge in cross-border cooperation
- Rezensionen
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT im Jahr 2013
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial zum Schwerpunktthema „Arbeit in der Weltgesellschaft - Transnationale Arbeitsmobilität in arbeitssoziologischer Perspektive“
- Abhandlungen
- Die Bereitschaft zu berufsbedingter Migration in Europa / The willingness to migrate for job related reasons in Europe
- „Posted Workers“: Zwischen Regulierung und Invisibilisierung / „Posted Workers“: Between regulatory efforts and invisibility
- Von grenzüberschreitenden Intrapreneuren und abgesicherten Abenteurern - die Arbeits- und Entsendesituation von international mobilen Mitarbeitern in regierungsnahen (deutschen Non-Profit-Organisationen / About border-crossing company internal entrepreneurs and sheltered adventurers - the employment and assignment situation of internationally mobile employees in German non-profit organisations
- Welchen Stellenwert hat transnationales biografisches Erfahrungsvvissen in grenzüberschreitend tätigen Organisationen? / Exploring the relevance of transnational biographical knowledge in cross-border cooperation
- Rezensionen
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT im Jahr 2013